COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Risikomanagement Ifrs Unternehmen interne Arbeitskreis Risikomanagements Rahmen Banken Prüfung Instituts Institut Controlling Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Haftungsfragen für das Management von Aktiengesellschaften

    Business Judgment Rule des UMAG
    Dr. jur. Ulrich Keunecke
    …Richterrecht zur Kodifizierung, in: ZIP 2004, S. 685 f.; Semler: Entscheidungen und Ermessen im Aktienrecht, FS Ulmer, 2003, S. 627 ff. 28 Vgl. Göz/Holzborn: Die… …, Entscheidungen und Ermessen im Aktienrecht, FS Ulmer, 2003, S. 627 [633]. 32 Vgl. Hefermehl/Spindler, in: MüKo AktG, 2004, § 93 Rn. 27. 33 Vgl. etwa…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Zur Zukunft der Corporate Governance

    Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Thomas Berndt
    …Aktienrechts, Corporate Governance 2002 S. 42–46. 4 Vgl. Böckli, Schweizer Aktienrecht 2004 S. 1752. 5 Report of the Committee on the Financial Aspects of… …Organisationsstruktur der Unternehmensführung und -kontrolle, weswegen auch eine enge Verknüpfung insbesondere zum Aktienrecht besteht. 2.2 Weite Auslegung Neben diesem… …Gessler, Der Bedeutungswandel der Rechnungslegung im Aktienrecht, 75 Jahre Deutsche Treuhand-Gesellschaft, 1965, S. 129–166. 20 BT-Drucks. 13/9712 vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …Bereich Kapitalmarkt- und Aktienrecht tätig. Neben der Betreuung von Kapitalmarkttransaktionen, wie etwa Börsengängen und Übernahmen berät er häufig… …., insb. 59 f., Fleischer, Zur Leitungsaufgabe des Vorstands im Aktienrecht, ZIP 2003, S. 1 ff. 10 VG Frankfurt, Urteil vom 8.7.2004 – 1 E 7363/03, AG 2005… …, S. 264. Die Kollektivverantwortung des Vorstands im Aktienrecht. ZRFG 1/06 8 Abs. 2 AktG bereits davon ausging, dass der Vorstand einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Ausgewählte EU-Initiativen auf den Gebieten der Corporate Governance und des Aktienrechts

    Ein Statusbericht zur Rechtsentwicklung
    Dr. Denis Gebhardt
    …Auswirkungen auf das deutsche Aktienrecht gehabt und wird dort auch zukünftig seine Spuren hinterlassen. In diesem Beitrag wird der aktuelle Stand der… …Aktienrecht war relativ gering. Lediglich die Nichtigkeitsgründe des § 275 AktG mussten angepasst werden 7 . Ein (relativ gesehen) größerer Anpassungsbedarf… …Ansätze. Mit dem bereits oben angesprochenen UMAG wurde in das deutsche Aktienrecht eingeführt, dass durch die Satzung oder eine Geschäftsordnung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …, Corporate Governance und das deutsche Aktienrecht (Teil II), in: Die Aktiengesellschaft, Nr. 8/2003, S. 393–395. 10 Vgl. Gruson, M.; Kubicek, M.: Der… …Sarbanes-Oxley-Act, Corporate Governance und das deutsche Aktienrecht (Teil II), in: Die Aktiengesellschaft, Nr. 8/2003, S. 393–406, hier S. 399. 11 Vgl. Grewe, W… …. 21 16 Vgl. Gruson, M.; Kubicek, M.: Der Sarbanes-Oxley-Act, Corporate Governance und das deutsche Aktienrecht (Teil II), in: Die Aktiengesellschaft, Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück