COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Management Praxis Risikomanagement Grundlagen Institut Anforderungen Rahmen Unternehmen Analyse internen Rechnungslegung deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ESVnews

    …. Unterstützung bei diesen Aufgaben bieten Risikomanagement-Standards. Gegenstand des Beitrags von Dr. Peter Winter in der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance… …Zivilrecht – Nichtigkeit von Schmiergeldabrede und Hauptvertrag (RA Dr. Jan Kappel und RA Wendelin Acker, S. 168–174); Steuerliches Abzugsverbot von… …Schmiergeld (Dr. Harald Schlüter, S. 176–178). 2. Quality Assessment lichen. Weitere Themen in der ZIR 4/07 sind: c c c Prüfungsleitfaden: „Vertrieb von… …Langer, S. 156–161); Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze (Dr. Michael Eichhorn und M. Eichhorn-Schurig, S… …Ergebnis kommen Dr. Peter Höher und Frederike Höher in ihrem Beitrag in der Ausgabe 4/07 der Zeitschrift der Unternehmensberatung (ZUb 2007 S. 170–176). Auf… …; Erfolgsbeteiligung und Motivation (Dr. Hans-Heinrich Reinhardt, S. 161–164); Ermittlung des „Return on Consulting“ (Michaela Carola Kaufung, S. 177–181). 4… …: Übernahmegestaltung und Haftungsvermeidung (Prof. Dr. Georg Bitter/Tilman Rauhut, S. 197–202); Ausstehende Einlageforderungen des GmbH-Gesellschafters in der Krise… …Insolvenzverschleppung mit Hilfe eines Sachverständigengutachtens? (WP/ StB Dr. Paul J. Groß, S. 226/239). c ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 6/07 Die nächste… …: c c c c c c c Umsetzung der Übernahmerichtlinie – eine Bestandsaufnahme (Prof. Dr. Rüdiger von Rosen) Zusätzliche Berichterstattungspflichten… …hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten (Dr. Thomas Strieder) Anforderungen an eine wirksam aufgestellte interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …aufgestellt, das die Weiterentwicklung zur „Corporate Controlpreneurship“ ermöglicht. Perspektiven der Unternehmensaufsicht in Europa 204 Dr. Hans-Jürgen… …: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr… …190 • ZCG 5/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Zur deutschen Gesetzgebungsflut und deren Qualität 189 Dr. Thomas Strieder Die Empfehlungen des DCGK… …. Dr. Martin Hilb / Dr. Ursula Knorr / Dr. Thomas Steger Ende 2006 wurden Aufsichtsräte und Vorstände börsennotierter Unternehmen mit Sitz in Deutschland… …ausgewählter Vorträge. ZCG Recht Vorstandshaftung für Falschinformation des Kapitalmarkts 207 Dr. Olaf Müller-Michaels / Dr. Johannes Wecker Eine Haftung der… …Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse +++ ZCG Prüfung Anlassunabhängige Sonderuntersuchungen der Wirtschaftsprüferkammer 215 Dr. Philipp Fölsing Durch… …Compliance-Management in Deutschland +++ ZCG Rechnungslegung Die Krisenberichterstattung der GmbH aus Corporate-Governance-Perspektive 221 Prof. Dr. Stefan Müller / Dr… …Prof. Dr. Jürgen Brinkmann Zu den wesentlichen Bestandteilen der Corporate Governance zählen die Vorkehrungen zur Information der Stakeholder und zur… …www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …: Identifizierung von operationellen Risiken (Dr. Hans-Jürgen Wieben/ Patrick Wolf, S. 222–230); COSO II – Enterprise Risk Management Framework (Dominik… …der Business Judgement Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und StB Dr. Jens… …des Lean Management auch heute noch geeignete Methoden auf dem Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit sind. Dr. Markus H. Dahm und Christoph Haindl erläutern… …Management (Dr. J. Stierle und Stephanie Fuchs, S. 214–218); Die Balanced Scorecard als Instrument für Innovation (Dr. Steffen Gackstatter und Mathias… …„Verlust des Verlustabzugs“ – Neuregelung zum Mantelkauf verhindert Sanierungen (Prof. Dr. H.-Michael Korth, S. 245–250); Zahlungen im Rahmen der… …Fortführung kriselnder Geschäftsbetriebe (RA Dr. Gerrit Heublein S. 251–257). ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 1/08 Die nächste ZCG-Ausgabe 1/08 wird am 6… …Analyse der Transparenz der Prüfungsausschüsse (Prof. Dr. Reiner Quick, Florian Höller und Rasmus Koprivica) Auswirkungen des… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes im Rahmen der Corporate Governance (Prof. Dr. Stefan Müller) Corporate Governance im Beteiligungsmanagement (Monika Pürsing) Aktuelle… …Entwicklungen und Perspektiven der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle (Dr. Anke Müssig) Pflichtenverstoß des Aufsichtsrats bei an Aktienkursen… …orientierten Vergütungen? (Dr. Olaf Müller-Michaels) Festtagswünsche Nur noch wenige Tage sind es bis zum Jahreswechsel: Wir wünschen Ihnen ein friedvolles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Inhalt/Impressum

    …Rechnungslegung aus mittelständischer Sicht 43 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Wird die IFRS-Rechnungslegung auch im Mittelstand Einzug halten? Mit dieser Frage setzten… …: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach… …2 • ZCG 1/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Der deutsche Aufsichtsrat im Fokus von Wissenschaft und Praxis 1 Dr. Thomas Strieder Die Anwendbarkeit… …des DCGK auf nicht börsennotierte Unternehmen 5 Prof. Dr. Anja Hucke / Susan Just Viele Standards des DCGK sind geeignet, auch von nicht börsennotierten… …. Korruptionscontrolling aus der Sicht des Management 13 Dr. Jürgen Stierle Ein ethisch orientiertes Management hat im Rahmen der Einführung von Ethik - richtlinien, der… …Managerhaftung 19 Prof. Dr. Harald Ehlers Das Risiko, für unternehmerisches Fehlverhalten in Anspruch genommen zu werden, ist in den letzten Jahren verstärkt in… …linie-Umsetzungsgesetzes +++ ZCG Prüfung Vergütungen und Auslagenersatz für Mitglieder des Aufsichtsrats 32 Dr. Thomas Strieder Mit der Problematik der Abgrenzung des… …unterjährige Berichterstattung 35 Prof. Dr. Stefan Müller / Dr. Andreas Stute Unterjährige Berichte waren in Deutschland bisher lediglich über das BörsG für am… …Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr… …. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …142 • ZCG 4/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate-Governance-Diskussion ohne Sommerloch! 141 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Shareholder Value und… …: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach… …Corporate Governance – Gegensätze? 145 Dr. iur. Dr. rer. oec. h. c. Manfred Gentz Das Thema Shareholder Value ist in den letzten Jahren häufig erörtert, der… …Vergütung und Unabhängigkeit von Direktoren +++ Studie zu Anfechtungsklagen +++ Corporate Governance in Europa +++ Vergütungsmodelle für Aufsichtsräte 151 Dr… …die Neuerungen vor und unterzieht sie einer kurzen Bewertung. Der neue Überschuldungsbegriff: Haftungsgefahr für Geschäftsführer und Vorstände 161 Dr… …Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern im Konzern +++ ZCG Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen 168 Dr. Thomas… …Honorarumfrage 2006/2007 der WPK +++ ZCG Rechnungs - legung Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information 179 Prof. Dr. Heinz Kußmaul… …: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas… …Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche… …Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Stefan Müller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …marktorientierte Leistungsbeurteilung möglich ist. ZCG Recht Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes 251 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Mit den… …. Norbert Winkeljohann, Mitglied des Vorstands PricewaterhauseCoopers AG/WPG Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften… …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …238 • ZCG 6/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Geschärfte Blicke und Nebelbänke: Zum Entwurf des BilMoG 237 Prof. Dr. Stefan Müller Die Umsetzung… …der EU-Übernahmerichtlinie in Europa 241 Prof. Dr. Rüdiger von Rosen Die EU-Übernahmerichtlinie vom 21.4.2004 legt europaweit Mindeststandards für den… …alle! +++ Benchmarking im Aufsichtsrat zur Unternehmenssteuerung 246 Dr. Hermann J. Stern Der Autor stellt das Benchmarking als Steuerungsmethode vor… …Risikobegrenzungsgesetzes +++ Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz +++ ZCG Prüfung Anforderungen an eine wirksame Interne Revision 257 Hans-Jürgen Fahrion / Astrid Geis… …Aktienemittenten 264 Dr. Thomas Strieder In 2006 wurden die Angabeverpflichtungen im Lage- und Konzernlagebericht für Inlandsemittenten stimmberechtigter Aktien… …Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS 269 Prof. Dr. Jürgen Brinkmann Teil I des Beitrags befasste sich in ZCG 5/06 S. 228–232 mit den grundsätzlichen… …Grundlagen vor diesem Hintergrund. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 276 Dr. Thomas Padberg Eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung muss auch in der Lage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …50 • ZCG 2/07 • Inhalt Editorial Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer ZCG Management… …und Wahlrechten. IFRS-Rechnungslegung für börsenunabhängige Unternehmen? 90 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zur Frage, ob der Mittelstand in den… …, Mitglied des Vorstands PricewaterhauseCoopers AG/WPG Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk… …Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 97 04 94… …Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens 53 Stefan C. Weber / Dr. Thies Lentfer / Max Köster Vor dem Hintergrund steigender… …Risikomanagements aus Sicht der Geschäftsberichterstattung 62 Thomas Berger / Dr. Werner Gleißner Auf der Grundlage der Geschäftsberichte wurde der Stand des… …des Aufsichtsrats bei unzureichender Überwachung der Geschäftsführung 73 Dr. Olaf Müller-Michaels Mit Urteil vom 11. 12. 2006 hat der BGH Aufsichtsräten… …Prüfungspraxis Jahrgang: 2. (2007) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.info Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr… …. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor… …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …. Norbert Winkeljohann, Mitglied des Vorstands PricewaterhauseCoopers AG/WPG Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften… …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …................................... 01/33 Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung – Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2006 Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …...................................................................... 02/72 Zeitgeist in der Rechnungslegung – Bericht zur VHB-Pfingsttagung 2006 Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …aus Rechnungslegung und Corporate Governance – Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …................................................................ 01/1 Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …............................................................. 03/97 Corporate-Governance-Diskussion ohne Sommerloch! Dr. Hans-Jürgen Hillmer ......................................................... 04/141 Zur… …................................................................... 05/200 Perspektiven der Unternehmensaufsicht in Europa – Bericht zum 61. Deutschen Betriebswirtschafter- Tag am 24. / 25. 9. 2007 in Berlin Dr. Hans-Jürgen… …Rechnungslegung aus mittelständischer Sicht – Bericht zur 4. FRS-Fachtagung in Nürnberg Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …BDI-Tagung am 1. / 2. 2. 2007 in Heidelberg Dr. Hans-Jürgen Hillmer ......................................................... 02/90 Jahresinhaltsverzeichnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …, Mitglied des Vorstands PricewaterhauseCoopers AG/WPG Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk… …Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 97 04 94… …98 • ZCG 3/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Spezifische Anforderungen und Chancen der Public Corporate Governance 97 Prof. Dr. Stefan Müller… …Ansätze zur Corporate Governance für öffentliche Unternehmen 101 Prof. Dr. Stefan Müller / Ulf Papenfuß Die Ausstrahlungswirkung des Deutschen Corporate… …mittelständischen Unternehmen 123 Dr. Oliver Bungartz / Marc Szackamer Erfahrungsgemäß gibt es einige zentrale Faktoren, die bei der Einführung von IKS über Erfolg… …Inszenierung und thematisiert Strategien zur Steigerung der Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeits berichte. Rechnungslegung und Kapitalerhaltung 138 Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer Mit der für das Jahr 2009 geplanten Reform der 2. EU-Richtlinie (Kapitalrichtlinie) steht vielen EU-Unternehmen nach der Einführung der… …Prüfungspraxis Jahrgang: 2. (2007) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr… …. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor… …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …, Konsolidierung der Personenhandelsgesellschaft in der praktischen Umsetzung, komplexe Konsolidierungstechniken. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer Anzeige… …Service • ZCG 6/07 • 281 ZCG-Büchermarkt Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats Von Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen, 4. völlig neu… …Berichterstattung Corporate Governance und Interne Revision Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings. Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian… …Freidank und Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 995 S., 129 €. Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich… …Informationssysteme. Von Prof. Dr. Ronald Gleich und Dr. Karsten Oehler, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2006, 300 S., 59,95 €. Corporate Governance umsetzen heißt… …Equity Fonds Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout. Von Dr. Vassil Tcherveniachki, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007, 473 S., 69 €. Die Übernahme… …Kurzvorträgen dar. Referenten sind u. a. Prof. Dr. Georg Crezelius, Notar Dr. Heribert Heckschen, Prof. Dr. Uwe Hüffer und Prof. Dr. Hans- Joachim Priester. Die… …Tagungsleitung hatten traditionsgemäß Prof. Dr. Claus-Peter Weber, Prof. Dr. Karlheinz Küting und Prof. Dr. Norbert Pfitzer inne. Insbesondere Küting hinterfragte… …, die am 25. 1. 2008 ab 14 Uhr vom Siegener Forum für Rechnungslegung, Prüfungswesen und Steuerlehre e. V. (Prof. Dr. Norbert Krawitz) durchgeführt wird… …Aktuelle Anforderungen an Prüfungsausschüsse Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, Prof. Dr. Klaus Pohle und Prof. Dr. Axel v. Werder, DB 44/2007 S. 2412–2417 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück