COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Fraud Controlling Anforderungen Management Grundlagen Corporate Bedeutung deutsches internen Deutschland Risikomanagements Unternehmen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …, durch das Contractual Trust Arrange- ment keine Kosten- und Leistungsrisiken aus Versorgungszusagen verringert werden können. Letztlich beeinflusst das… …Wirkung auf die Kosten von Pensionszusagen, in: ZVersWiss 95 (2006), S. 22–56. Knapp, E.: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …zeitlichen Verzögerungen ent- sprechend dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit (F.44) und unverhältnismäßig hohen Kosten entsprechend dem Grundsatz der zeitnahen… …, auf eine Einbeziehung zu verzichten, wenn mit Blick auf den Wesentlichkeitsgrundsatz der Informationsnutzen im Verhältnis zu den Kosten nicht bedeutsam… …28 oder IAS 39 Untergeordnete Bedeutung Grundsatz der Wesent- lichkeit Ggf. IAS 39 Unverhältnismäßig hohe Kosten Konsolidierungsgebot, sofern… …. Altlasten, 5. Human Resource Due Diligence: Ermittlung von Wert und Kosten des heutigen und zukünftigen Personals sowie Kosten der Integration und 47 Zur… …und die Ergebnisse zu informieren, um Zeit und Kosten der Abschlussprüfung zu redu- zieren. Anzumerken ist, dass in der Praxis häufig keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 5 – Aufgabe von Geschäftsbereichen

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …, immaterielle Vermögenswerte (einschließlich Goodwill) und zu fortgeführten historischen Kosten bewertete Finanzinvestitionen31 den Bewertungsvorschriften des… …solche Kosten, welche sich direkt der Veräu- ßerung zuordnen lassen, mit Ausnahme von Finanzierungskosten und Steuerauf- wand.42 Falls die Veräußerung erst… …Erstellung von Bewertungsgutachten, Spesen oder Kosten zur Bereinigung des Grundbuches bei Übertragung von Grundbesitz, das Soll-Objekt zu konstruieren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …umfasst den Ansatz zum beizulegenden Zeitwert des Gegenstandes (Fair Value) zu Beginn des Lea- singverhältnisses. Anfängliche direkte Kosten (Initial Direct… …17.36). Fallen zusätzliche direkte Kosten, wie beispielsweise Provisionen oder Rechtsberatungsge- bühren, an, die dem Leasingvertrag direkt zugerechnet… …Leasingverhältnisses zu erfassenden Erträge. Gemein- kosten gehören nicht dazu, wenn der Leasinggeber weder Hersteller noch Händler ist. Andernfalls werden die Kosten… …hinaus muss eine isolierte Ermittlung der Kosten und Erlöse möglich sein. Eine Gruppe von Verträgen mit einem einzelnen oder mehreren Kunden ist als ein… …während der Auftragsdurchführung konstant mit der Folge, dass das Risiko steigender Kosten allein beim fertigenden Unternehmen liegt. Beim Kostenzuschlags-… …vertrag (Cost Plus Contract) wird dem fertigenden Unternehmen neben den vertraglich festgelegten abrechenbaren Kosten eine vereinbarte Marge – entweder in… …Form eines Prozentsatzes dieser Kosten oder als festes Entgelt – vergütet. Denkbar sind auch Ver- 19 Vgl. IAS 11, Objective. Siehe auch Krawitz 1997, S… …die direkten Kosten, die in Verbindung mit dem jeweiligen Vertrag stehen sowie alle indirekten und allgemein dem Vertrag zurechenbaren Kosten und… …sonstige Kosten, die dem Kunden vertragsgemäß in Rechnung gestellt werden können. 22 Auftragserlöse umfassen neben den ursprünglich im Vertrag vereinbarten… …Erlösen Zahlungen für Abweichungen im Gesamtwerk, Nachforderungen für im Preis nicht kalkulierte Kosten sowie Prämien. Voraussetzung ist, dass diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …vergleichba- ren Zahlen für Umsatz, Kosten und Mitarbeiteranzahl). 20 So Werner Otto, Firmengründer und Mitgesellschafter der Otto Group, Mitte der 1960er Jahre…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Mitarbeiter des Tochterunternehmens Panalpina Airfreight Management über 14 Monate hinweg von ihm selbst verursachte Kosten verschleiert. Der Manager hatte… …Abwägung von Kosten und Nutzen solcher Veranstaltungen dem Ma- nagement beratend zur Seite stehen. Fraud Awareness Trainings werden zumeist nur als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Evaluation des Aufsichtsrates

    Dipl.-Kfm. Dr. Thies Lentfer
    …Erhöhung der Kosten negativ auf den Unternehmenswert aus- wirkt. Letztlich ist die Effizienz als Ausdruck des ökonomischen Prinzips somit als Unterkriterium… …Inputfaktor schließ- lich auch die Einbeziehung der hierdurch verursachten Kosten hinzu.46 Die Aufbauorganisation des Aufsichtsrates setzt sich aus dem Gefüge…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …bestimmter Verhaltensannah- men (Human Factors) und Umweltfaktoren (Environmental Factors) im Rahmen des Überwachungsvorganges Kosten verursachen.11 Ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …Schadenbearbeitung – hat aufgrund des zunehmenden Kosten- und Ergebnisdruckes in den letzten Jahren erheblich zugenom- men. Dies stellt zusätzliche Anforderungen an…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück