COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Bedeutung Prüfung Rechnungslegung PS 980 deutschen Institut Rahmen Berichterstattung Instituts Compliance deutsches Praxis Controlling Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Checkliste Leerstand und andere Erlösschmälerungen

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …vor? 3.7 Wird ein regelmäßiger Abgleich der reduzierten Miete mit dem Mietspiegel bzw. der Kosten- miete vorgenommen? 3.8 Wurden die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …privatrechtliche Gestaltung der Leistungs- und ggf. Kosten- beziehung zu den öffentlichen Unternehmen nach eigenem Ermessen relativ freige- stellt. Mit einer… …zwischen den verschiedenen Interessenssphären wie Funktionen regeln und fördern. Und sie sollte durchWirkungsanalysen die Kosten und Eigenschaf- ten der… …Zielerreichung über verschiedene Wege enthalten – z. B. welche Betreuungs- form der Altenpflege erbringt zu welchen Kosten die notwendigen Wirkungen. Eine Public… …Kosten für den Unterhalt den Nut- zen übertreffen, wurde bisher nicht untersucht. Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …interne Rechnungswesen (insbesondere für die Kosten- und Erlösrechnung) durch die Betriebs- oder Geschäftsbuchführung bereitgestellt. Diese beiden… …exter- nemRechnungswesen diskutiert.18 Unter internemRechnungswesen wird in diesem Zu- sammenhang im Regelfall die Kosten- und Erlösrechnung verstanden… …. 1244–1252. Schneider, D.: Betriebswirtschaftslehre. Band 2: Rechnungswesen, 2. Aufl., München 1997. Schweitzer, M./Küpper, H.-U.: Systeme der Kosten- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Ferti- gungsunternehmen dem Kunden vertraglich festgelegte Kosten in Rechnung stellt.17 Dabei ist grds. ein zusätzlich vereinbartes Entgelt (Zuschlag)… …wirksam erfassten Kosten berücksichtigt („Null Summenspiel“). Dieses Verfahren wird als Zero Profit Margin oder „verkürzte PoCM“29 bezeichnet und… …ausgeliefert werden. Am Bewer- tungsstichtag (31.12.2006) sind insgesamt Kosten in Höhe von 100.000 € angefallen. Die geschätzten Auftragskosten des gesamten… …Verfah- ren mangels physischer Leistungsmessung nicht einsetzbar. Des Weiteren ist die Methode des Aufmaßes durch einen erhöhten Kosten- und Zeitverbrauch… …Methode zu schätzenden bis zur Auftragserfüllung anfallenden Kosten rechnungsle- gungspolitischen Freiheitsgraden. Die Planungsrechnungen des Managements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 5 – Aufgabe von Geschäftsbereichen

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …, immaterielle Vermögenswerte (einschließlich Goodwill) und zu fortgeführten historischen Kosten bewertete Finanzinvestitionen31 den Bewertungsvorschriften des… …solche Kosten, welche sich direkt der Veräu- ßerung zuordnen lassen, mit Ausnahme von Finanzierungskosten und Steuerauf- wand.42 Falls die Veräußerung erst… …Erstellung von Bewertungsgutachten, Spesen oder Kosten zur Bereinigung des Grundbuches bei Übertragung von Grundbesitz, das Soll-Objekt zu konstruieren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Prof. Dr. Jochen Bigus, Dipl.-Kffr. Kerstin Kiefer
    …monetär und nichtmonetär vergütet wird. Konflikte entstehen dadurch, dass der Prinzipal die Kosten trägt und somit der Agent im Vergleich zu einem… …versucht, den Agenten zu jenen Entscheidungen zu moti- vieren, die er träfe, wenn er selbst vollständig die Kosten seiner Handlungen träge.18 Allerdings… …naturgemäß häufiger Fehler auftreten bzw. höhere Kosten entstehen. Beides ist nicht im Interesse der Anteilseigner. Im Falle der Prüferrotation sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …Gesamtpreises enthielt. Selbst eine kursorische Überprüfung hätte ergeben, dass diesen Kosten im Wesentlichen keine realen Leistungen gegenüber standen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Loyal Workforce. In: Internal Auditor, Dec. 2006, S. 66–72. (Management der Internen Revisionsabteilung; Kosten der Fluktuation; Personalentwicklung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …berücksichtigt. 2.3 Effizienz Die Interne Revision verursacht durch ihre Tätigkeit Kosten. Diese entstehen durch die Tätigkeit als solche (also insbesondere… …, dass die Interne Revision geringere Kosten verursacht als die Beauftragung Unternehmensfremder (insbesondere Wirtschaftsprüfer17 und Unterneh-… …, inwieweit durch vorlaufende Prüfungen der Internen Revision die entstehenden Kosten für die Jahres- bzw. Konzernabschlussprüfung verringert werden können… …nur bereits erhebliche Kosten verursacht worden, sondern es entstehen zusätzliche Belastungen, um bereits gefestigte Strukturen wieder zu beseitigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung: Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bei Beteiligung eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ

    Organisationsprüfung – operational auditing
    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …wird angenommen, dass durch ein MVZ die Kosten der medizinischen Versorgung aufgrund effizienter Ressourcenauslastung sinken. Im Falle einer… …Ressourcen des Krankenhauses genutzt? Wenn ja, wie erfolgt die Verrechnung der Kosten? Zu welchem Preis wird diese Nutzung dem MVZ in Rechnung gestellt? Welche…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück