COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Instituts Berichterstattung Compliance Anforderungen Kreditinstituten Risikomanagement deutsches Fraud Arbeitskreis Banken Analyse Bedeutung Risikomanagements interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …Institutionen, wie z.B. dem externen Abschlussprüfer, mehrmals jährlich abzustimmen, um Doppelarbeit zu vermeiden und somit Kosten zu sparen. Bei der Betrachtung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Haben wir unsere Arbeitspapiere im Griff? – Good Practices für den Umgang mit Arbeitspapieren

    Hans-Ulrich Westhausen, Dr. Ulrich Hahn
    …Revision pro-aktiv abzustimmen und/ oder ◆ in den Erfahrungsaustausch mit anderen Revisoren zu treten. Bei der Umsetzung der Berufsstandards sollen Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Der neue Überschuldungsbegriff: Haftungsgefahr für Geschäftsführer und Vorstände

    Plädoyer für eine dreistufige Überschuldungsprüfung
    Dr. Philipp Fölsing
    …ist; Verhältnis von Rohertrag und Kosten; Nichtbedienung fälliger Verbindlichkeiten; Höhe des handelsrechtlichen Eigenkapitalfehlbetrags 9 . Recht • ZCG…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …Million Deckungssumme auf 11.342 €. Die Deckungssummen sanken in diesem Zeitraum um neun Prozent. Die Kosten für Haftpflichtversicherungen verringerten sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …wichtig definiert. Entscheidend ist des Weiteren, dass die SD-KPIs mit ökonomischen Kennzahlen wie Kosten, Ertrag, Wertschöpfung usw. ins Verhältnis gesetzt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aufsichtsratmitglieder ist verbesserungswürdig. Das Wahlverfahren verursacht zu hohe Kosten und ist zu vereinfachen. Der deutsche „Bilanzeid“ nach § 264 Abs. 2 Satz 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex zur Aufsichtsratsvergütung

    Eine ökonomisch-juristische Analyse unter Berücksichtigung der aktuellen DAX 30-Vergütungspraxis
    Jörg Plagemann
    …. Lemcke/Klaus, Personal 6/2002 S. 26, 28. 8 Vgl. Berger, Die Kosten der Aufsichtsratstätigkeit, 2000, S. 38. 9 Vgl. Siegel, in: FS Pohle, 2003, S. 405, 415. 10… …Vgl. Berger, Die Kosten der Aufsichtsratstätigkeit, 2000, S. 68; Fallgatter, DBW 2003 S. 703, 707 f.; Lieder, Der Aufsichtsrat im Wandel der Zeit, 2006…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …Tochterunternehmen auch bei unverhältnismäßig hohen Kosten und/oder Verpflichtung zur Durchführung der Kapitalkonsolidierung nach der Neubewertungsmethode), wei- tere… …Befragten: Einbeziehungswahlrecht von Tochterunternehmen auch bei unverhältnismäßig hohen Kosten sowie die Ausdehnung der Konsolidierungspflicht auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS

    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser
    …durchschnittlich gewichteten Kapital- kosten des Unternehmens,16 die mithilfe von Verfahren wie dem Capital Asset Pri- cing Model bestimmt werden können; (b) den… …durchschnittlichen Kapital- kosten, im Englischen „the Entity’s Weighted Average Cost of Capital“. 17 Vgl. z. B. Ballwieser 2004, S. 140 und S. 166. 18 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Die Anwendbarkeit des DCGK auf nicht börsennotierte Unternehmen

    Welche Standards sollten Sekundäradressaten übernehmen?
    Prof. Dr. Anja Hucke, Susan Just
    …Kosten-Nutzen-Analyse, weil Zwischenberichte nicht nur Zeit, sondern auch Geld kosten. Die freiwillige Aufstellung des Jahresabschlusses nach international anerkannten… …genügt eine Modifikation des Deutschen Corporate Governance Kodex. Auch wenn die Implementierung der Standards mit Kosten verknüpft sein dürfte und es…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück