COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Corporate Berichterstattung Instituts Unternehmen Bedeutung Anforderungen Governance Rahmen internen Analyse deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Corporate Governance im Fokus politischer Einflussnahmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …müssen (Balsam- Urteil) und Dipl.-Kfm. Dr. Hans- Jürgen Hillmer ist für den Erich Schmidt Verlag freiberuflich u. a. als ZCG-Redakteur tätig und Inhaber…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG, z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …50 • ZCG 2/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Familienunternehmen auf gläsernem Wachstumskurs? 49 Prof. Dr. Norbert Winkeljohann Aktive Aktionäre… …53 Dr. Alex Smend Aktive Aktionäre nutzen ihre Rechte intensiv und setzen weitere Mittel ein, um ihre Interessen aktiv zu verfolgen. Die Zahl… …Corporate Governance als qualitative Erfolgsfaktoren in der Kapitalmarktpraxis 59 Prof. Dr. Miriam Meckel / Dr. Christian Fieseler / Kathrin Mohr / Dr… …noch unbekannte wertrelevante Faktoren? Ganzheitliche Corporate Governance 65 Uwe Eppinger / Dr. Roderich Fischer / Prof. Dr. Kuno Rechkemmer Zur… …Vordergrund. ZCG Recht Haftungserleichterungen für Stiftungsorganmitglieder und sonstige „Helfer“? 70 Dr. K. Jan Schiffer / Maximilian Behring Die Stiftung… …: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit 76 Dr. Stefan Fischhuber In dem Beitrag wird der Nutzen einer regelmäßigen systematischen Evaluierung der… …im Internet +++ ZCG Rechnungs - legung Die Kapitalflussrechnung als Instrument der Corporate Governance 86 Prof. Dr. Stefan Müller / Andreas Eiselt Ein… …Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 3. (2008) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität… …Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …AG/WPG Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an… …: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax… …250 • ZCG 6/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung 249 Prof. Dr. Henning Zülch / Sebastian Hoffmann… …Fremdmanagement in Familienunternehmen 253 Prof. Dr. Norbert Winkeljohann / Dr. Dietrich Kellersmann Die Frage, ob und wie sich eine Familie bei der Führung eines… …Familienunternehmen. Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen 261 Prof. Dr. Wolfgang Becker / Patrick Ulrich Im Bereich spezifisch mittelständischer… …268 Prof. Dr. Andrea Graf / Markus Stiglbauer Das Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten gewinnt für Unternehmen im Rahmen ihrer… …Corporate Governance 275 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Aufsichtsratspflichten nach dem DCGK +++ DCGK und Insolvenzrecht +++… …Prüfungsfehler ohne Dritthaftung? 279 Dr. Philipp Fölsing Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart hat die Diskussion um eine Dritthaftung von Wirtschaftsprüfern von… …Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance 285 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank / Andreas Mammen Obwohl Steuerrisiken einen wesentlichen Einfluss auf… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn… …Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 97 04 94 E-Mail: hj.hillmer@web.de Verlag: Erich… …98 • ZCG 3/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Aufsichtsräte in der Kritik: Ausweg Qualifizierungsoffensive 97 Prof. Dr. Marcus Labbé… …Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen 101 Prof. Dr. Alexander Bassen / Dipl.-Kffr. Anke Königs / Prof. Dr. Dirk Schiereck Die… …Unternehmensleitung 111 Dr. Philipp Gaenslen Die immensen Auswirkungen von Managementfehlern auf die interne Unternehmenskultur, auf das Unternehmensimage in der… …: Abbau administrativer Auflagen +++ ZCG Prüfung Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) 122 Prof. Dr. Anja Hucke Die… …steigen die Anforderungen an den Aufsichtsrat weiter an. Inhalt/Impressum • ZCG 3/08 • 99 ZCG Rechnungs - legung Die Auswahl eines LBO-Kandidaten 128 Dr… …EU-Kommission zur Annahme der US-GAAP +++ IFRS for SME +++ Diskussion des Entwurfs eines BilMoG 138 Prof. Dr. Henning Zülch / Dr. Peter Oser / Sebastian Hoffmann… …: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG, z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach… …2 • ZCG 1/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Klimawandel und Reporting 1 Prof. Dr. Alexander Bassen Eigentümerorientierte versus… …managementorientierte Unternehmensführung 5 Prof. Dr. Peter May Geschäftsführende Gesellschafter (Unternehmer) und Vorstandsvorsitzende von Publikumsgesellschaften (CEO)… …CG-Anforderungen aus der Sicht eines modernen Beteiligungsmanagements. ZCG Recht Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex 13 Dr. Karl Sidhu Die… …17 Dr. Olaf Müller-Michaels Die Vergütung von Vorständen börsennotierter Unternehmen steht zur Zeit im Fokus der öffentlichen Diskussion. Der Ruf nach… …Aktionärsrichtlinie +++ Bilanz der Rechtspolitik 2007/2008 +++ Das neue VW-Gesetz +++ ZCG Prüfung Prüfungsausschüsse in deutschen Aktiengesellschaften 25 Prof. Dr… …entwickelt hat. ZCG Rechnungs - legung Die Modernisierung des Bilanzrechts und Auswirkungen auf die CG 36 Prof. Dr. Stefan Müller Das BilMoG ist geprägt von… …Prüfungspraxis Jahrgang: 3. (2008) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr… …. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor… …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …146 • ZCG 4/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance im Fokus politischer Einflussnahmen 145 Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer Das… …. Norbert Winkeljohann, Mitglied des Vorstands PricewaterhauseCoopers AG/WPG Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften… …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …haftungsrechtliche Sorgfaltspflichten 161 Dr. Alexander Lenz / Prof. Dr. Joachim Krag Ein an der Unternehmensplanung ausgerichtetes strategisches Risikomanagement… …Qualitätskontrolle 173 Dr. Anke Müßig Obwohl als Hauptverantwortliche der Bilanzskandale zu Recht die Unternehmensleitungen ausgemacht werden, steht auch die Qualität… …: Effizienz – Frauen – Interne Revision“ +++ ZCG Rechnungslegung Die elektronische Publizität aus der Sicht von Familienunternehmen 185 WP/StB Prof. Dr. Norbert… …Winkeljohann / Dr. Ulf Braun Die elektronische Publizität hat gerade für Familienunternehmen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Dies muss in allen Phasen… …zur Beschränkung der Abschlussprüferhaftung +++ Weiterentwicklung des Conceptual Framework +++ Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten 189 Prof. Dr… …Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 3. (2008) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität… …Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …AG/WPG Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an… …: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax… …198 • ZCG 5/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Konvergenz und Abgrenzung 197 Prof. Dr. Stefan Müller Das Shareholder-Value-Konzept 201 Carmen… …, dass das Shareholder-Value-Konzept ursprünglich auf nachhaltiger Gewinnerzielung basiert. Die Vergütung der DAX-30-Vorstände 208 Dr. Jörg-Markus… …. Dieser Beitrag unterzieht die jüngsten Neuerungen einer knappen Bewertung. Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance 221 Prof. Dr… …Governance wünschenswert ist. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 229 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Variable… …+++ ZCG Prüfung Die Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen 234 Prof. Dr. Marcus Labbé Die Aufgaben des Aufsichtsrats erschöpfen… …F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS 239 Dr. Patrick Velte Die Investitionstätigkeit in Forschung und Entwicklung (F&E) stellt einen zentralen Bestandteil einer nach… …: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern… …Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 97 04 94 E-Mail… …........................................................... 03/97 Corporate Governance im Fokus politischer Einflussnahmen Dr. Hans-Jürgen Hillmer ........................................................ 04/145… …. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h. c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas… …Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Jahresinhaltsverzeichnis 2008 (3. Jahrgang)… …papierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt… …Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von Rosen, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Axel von Werder, Technische… …Universität Berlin WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Mitglied des Vorstands PricewaterhouseCoopers AG/WPG Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule… …Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 3. (2008) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander… …Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Wertentwicklung geführt werde. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer Service • ZCG 3/07 • 143 ZCG-Büchermarkt Das neue HGB Vorbereitung auf das… …Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank. Die Themenschwerpunkte sind: BilMoG: Ziele und Mittel Rechnungslegung für den Mittelstand… …Änderungen der Rechnungslegungsanalyse durch das BilMoG. Es referieren u. a.: Prof. Dr. Klaus Hahn, Berufsakademie – Staatliche Studienakademie Stuttgart… …Dr. Rüdiger Loitz, PwC AG Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen, Ludwig-Maximilian-Universität München Anfragen und Anmeldungen… …Kapitalmarkt und die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft (Dr. Helmut Linssen, Finanzminister NRW, Düsseldorf). Private Equity in Deutschland – Erfahrungen eines… …börsennotierten Industrieunternehmens (Dr. Andreas Pohlmann, Chief Compliance Officer, Siemens AG, München) und Bedeutung für den Mittelstand (Prof. Dr. Theo… …Unternehmensführung“ führte zunächst Dr. Marcus Schenck (Mitglied des Vorstands, E.ON AG, Düsseldorf) in die Problematik ein; sodann wurden die Sicht der Wissenschaft… …von Prof. Dr. Heinz Zimmermann (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum WWZ, Universität Basel/CH), die Sicht eines großen institutionellen Investors von… …(Vorsitzender des Vorstands, Stahl AG, Waldenburg) vorgetragen. Aus Sicht der Corporate Governance waren insbesondere die Vorträge von Dr. Marcus Schenck und… …: sg@schmalen bach. org, www.schmalenbach.org). 2. Der Eigenkapitalmarkt zwischen Mode und sinnvoller kritischer Kontroll instanz Dr. Marcus Schenck als der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Kodex. Von Dr. Gerhard Cromme, Schäffer- Poe schel Verlag, Stuttgart 2007, 202 S., 49,95 €. Der Corporate Governance Report 2007 enthält die Vorträge und… …SDAX-Gesellschaften. Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex Von Dr. Henrik-Michael Ringleb, Dr. Thomas Kremer, Prof. Dr. Dres. h. c. Marcus Lutter und Prof… …. Dr. Axel v. Werder, 3. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2008, 417 S., 98 €. Seit mehr als fünf Jahren gibt es jetzt den „Deutschen Corporate Governance… …seinen Teilen dem Stand vom 1. 10. 2007. Das Haftungsrisiko des Abschlussprüfers im Prüfungs-Beratungs- Konflikt Von Dr. Philipp Fölsing, Schriften zu… …: Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit (Dr. Stefan Fischhuber) Unternehmenskommunikation und Corporate Governance als qualitative Erfolgsfaktoren in… …der Kapitalmarktpraxis (Prof. Dr. Miriam Meckel und Dr. Hendrik Vater) Shareholder-Value-Orientierung auf dem Prüfstand (Dipl.-Kffr. Carmen Mausbach)… …Aktuelle Entwicklungen und Perspek tiven in der externen Qualitätskontrolle (Dr. Anke Müssig) Die Auswahl eines LBO-Kandidaten – Fallbeispiele unter… …Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente (Dr. Vassil Tcherveniacki) Die Kapitalflussrechnung als Instrument der Corporate Governance (Prof. Dr. Stefan… …Müller und Dipl.-Kfm. Andreas Eiselt) Aktive Aktionäre – Unterschiedliche Interessen und spezifische Verhaltensempfehlungen (Dr. Axel Smend) 46 • ZCG… …1/08 • Service ZCG-Zeitschriftenspiegel Nachhaltigkeitsberichte als Instrument der Unternehmenskommunikation Prof. Dr. Marcus Labbé und Dipl. Wi.-Ing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück