COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (777)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (504)
  • eJournal-Artikel (218)
  • News (87)
  • eBooks (45)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Deutschland Anforderungen Governance PS 980 Fraud interne Risikomanagements Risikomanagement Corporate Management Banken internen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

866 Treffer, Seite 18 von 87, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BilMoG – Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    …der mittelständischen Mandanten. Die Kommentierung orientiert sich an der Gliederung der Bilanzposten und stellt schwerpunktmäßig auf den…
  • Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS

    …. Erweitert wurde das Buch in der 2. Aufl. um ein umfangreiches Kapitel zum Konzernabschluss nach IFRS. Alle anderen bisherigen Kapitel wurden an den aktuellen…
  • BilMoG – Synopse

    …Rechnungslegung gravierend: Sie nähern sich internationalen Normen an. In den Unternehmen fragen nun Fach- und Führungskräfte, was sich konkret in einzelnen…
  • Controlling und Corporate-Governance-Anforderungen

    …. Vorstand und Aufsichtsrat müssen sich den gestiegenen Anforderungen an die Corporate Governance stellen. Daraus resultieren auch höhere Ansprüche an das…
  • IDW-Prüfungsstandards neu gefasst

    …Abschlussprüfer, sofern er erhebliche Zweifel an der Integrität der gesetzlichen Vertreter hat und deshalb zu dem Schluss gelangt, dass die Erklärung zur…
  • IDW ist für Übernahme der International Standards on Auditing – ISA

    …In einer Stellungnahme an die EU-Kommission begrüßt das Institut der Wirtschaftsprüfer die Übernahme der internationalen Prüfungsstandards in…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2009

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das Risiko des Risikomanagements

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Risikoidentifizierung und -bewertung aufgrund des Mangels an historischen Daten und fehlender Warnhinweise von Finanzmarktexperten dazu geführt, dass Unternehmen die… …Wachstumsindikatoren, die bis zur Lehman-Insolvenz lediglich einen geringen Rückgang des Wachstums prognostizierten. Daher haben Unternehmen im Glauben an weiteres… …Konjunktur- und Wachstumsindikatoren stark nach unten. Die Unternehmen hielten sich mangels Alternativen wieder an diese Indikatoren und im Ergebnis gab es eine… …. Hier wäre zu prüfen, ob die Anforderungen an Risikomanagementsysteme und deren Einordnung in die Corporate Governance ausreichen oder ggf. sogar zu… …Abschlussprüfer und Hauptversammlung in der nationalen AG an. Nicht zuletzt dürfen Unternehmen nicht davor zurückschrecken, im Lagebericht gegenüber Aktionären oder… …Pflichtangaben gegeben. Allein der Umfang der Regelung im HGB, die bereits durch mehrere DRS ergänzt ist, hat sich in den letzten 10 Jahren an Wörtern gerechnet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Ratschläge und grundlegender Begrifflichkeiten dar. Die neuen Standards wurden bereits an anderer Stelle beschrieben. Herausforderungen an die Revision… …Veränderungsgeschwindigkeit zu und stellt an den internen Revisor immer größer werdende Anforderungen. Der Beitrag beschäftigt sich mit der provozierenden These „Interner… …sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Aktionärsrechterichtlinie (ARUG), dessen Regelun gen überwiegend am 1. 9. 2009 in Kraft getreten sind, zielt vor allem auf die erleich terte Teilnahme der Aktionäre an der… …Governance 222 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Mindestanforderungen an Jahresabschluss +++ Verträge mit Aufsichtsratsmitgliedern… …. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an… …zusätzlich im RTF-Format. Zur Ver öffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück