COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (38)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rechnungslegung Ifrs Grundlagen Bedeutung deutsches PS 980 interne Anforderungen Controlling Prüfung Institut internen Instituts Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …Unternehmen häufen sich. Die Unternehmen sind konfrontiert mit Unterschlagung, Industriespionage, Täuschung, Korruption sowie Falschbilanzierung. Wie die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Dominante Management-Logiken – Treiber pfadabhängiger Verfestigung von Fehlverhalten in Unternehmen

    Prof. Dr. Michael Hülsmann, Philip Cordes
    …Hülsmann/Philip Cordes* Fehlverhalten in Unternehmen (z.B. Korruption, Veruntreuung, Mitarbeiterbespitzelung) kann sich, wie es beispielsweise bei Siemens deutlich… …Governance-Konzepten zu begegnen. Der Enron Skandal 1 , die Schwarzgeldkassen von Siemens 2 , Korruption bei Volkswagen 3 , Mitarbeiterbespitzelung bei der Bahn, Lidl… …verbreitete „Sicht der Dinge“, die dieses Ausmaß der Korruption überhaupt erst möglich machten. Daher stellt sich die Frage, ob das Konzept der dominanten… …. http://www.zeit.de/online/2008/31/siemensprozess; Gehrmann, W.: Herr der schwarzen Kassen, in: Die Zeit, Nr. 23, 29.5.2008. 28 Vgl. Biskamp, S.: Mehr Mumm – Stefan Biskamp über Korruption, in… …auch Fehlverhalten in Unternehmen, wie beispielsweise Korruption, der Gefahr unterliegt, sich, ausgelöst durch positive Rückkopplungsprozesse, zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Das Ombudsmann-System

    Aufgaben, Arbeitsweise und Auswahl eines Ombudsmanns
    Dr. Edgar Joussen
    …Problem dar. Die Schwierigkeit besteht hier vor allem darin, dass man – wie hinlänglich bekannt – die Korruption als „opferlose Straftat“ bezeichnet, d. h… …Verborgenen bleibende Handeln der Täter ist aus deren Sicht umso notwen- diger, als die mit der Korruption verbundenen Schäden zum Teil gewaltige Dimensionen… …eine Schutzfunktion. Er ist darüber hinaus Anlaufstelle für in Korruption „Verstrickte“, um zumindest von der Konzeption auch Organisation 54…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …und Geldstrafen bei aufgedeckten Fällen von Korruption oder bei Verstößen gegen das Wettbewerbs- und Kar- tellrecht. Spektakuläre Beispiele gibt es…
  • Weltweite Meinungsumfrage zur Korruption

  • Korruptionsaffäre Siemens: Ex-Vorstände zum Vergleich bereit

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden Revision mit Praxisfällen

    Kay Rothe, Clemens Kortmann
    ….; Korruption in Deutschland – Portrait einer Wachstumsbranche, Verlag C.H.Beck, S. 52. 23) Nagel, U.; Baustellenmanagement; Verlag für Bauwesen, S. 11… …. Sonderwünsche Rohbau, Ausbau und Technik25), i. Eitelkeiten der Führungs- und Entscheidungsträger und j. Korruption. 2.10.4 Baurevision Zuordnung… …Bannenberg, B., Schaupensteiner, W.: Korruption in Deutschland – Portrait einer Wachstumsbranche, Verlag C.H.Beck. Deutsches Institut für Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …, dass der durch Wirt- schaftskriminalität (insbesondere Untreue, Betrug, Korruption) jährlich in Deutschland verursachte Gesamtschaden bei ca. 350 Mrd… …, Hans: Die große Gier - Korruption, Kartelle, Lustreisen: Warum unsere Wirtschaft eine neue Moral braucht“, rowohlt-Verlag Berlin, Sep- tember 2007… …. Wehling, Jörg/Eck, Robert: Keine Korruption – Ethik und Ehrenkodex als Erfolgsfaktoren gegen Wirtschaftskriminalität, in S&I Kompendium, pu- blish-industry…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Vorbemerkungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …1 Vgl. Odenthal, Roger: Kriminalität am Arbeitsplatz. Korruption und Unterschla- gung durch Mitarbeiter erkennen und verhindern. Wiesbaden 2005, S. 11… …: Zeit- schrift Interne Revision 2006, S. 138. 3 Vgl. Wehling, Jörg und Christian Weiß: Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption. Entdeckung und… …Prävention in Theorie und Praxis. In: Zeitschrift In- terne Revision 2005, S. 104. 4 Odenthal, Roger: Kriminalität am Arbeitsplatz. Korruption und… …Unterschlagung durch Mitarbeiter erkennen und verhindern. Wiesbaden 2005, S. 11. 5 Vgl. Odenthal, Roger: Kriminalität am Arbeitsplatz. Korruption und Unterschla-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …nach einer allgemeinverständlichen Definition für Korruption findet sich im deutschen Strafgesetzbuch keine Regelung. Juristen unterteilen… …Konzern-Revision der Bayer AG vor. Der Gesetzgeber leistet mit seinem aktuellen deutschen Steuerrecht einen grundlegenden Beitrag zur Bekämpfung von Korruption… …entsprechenden Ermittlungsbehörden. Herr Dr. Randt stellt in seiner Ausarbeitung die historische Entwicklung des deutschen Steuerrechts im Umgang mit Korruption… …korruptem Handeln durch die Betrachtung von Moral, Vertrauen, Kultur und Nachhaltigkeit beschreibt Herr Dr. Marschdorf. Korruption stellt nicht nur eine… …ökonomischen und rechtlichen Systemen. Mit zunehmender Korruption wird aber dieses Vertrauen gestört. Damit ist integres Verhalten der Grundstein für eine… …Identifizierung und der Prävention von Korruption aus der Praxis zusammen und spiegelt die Konsequenzen doloser Handlung wieder. Es schließt eine Lücke zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück