COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Risikomanagement Rechnungslegung deutsches Prüfung Deutschland internen Instituts PS 980 Grundlagen Anforderungen Unternehmen Controlling Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 25 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Umgekehrte Maßgeblichkeit und latente Steuern

    Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Steuerbetriebswirtschaftliche Gewinnermittlung statt des Entwurfs einer BilMoG-elpackung!

    Univ.-Prof. (em.) Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Dr. h. c Dieter Schneider
    …Saldierung der Gewinne und Verluste einer Periode ein Restverlust, wäre für diesen Restverlust nach Abgabe der Steuererklärung und der für ihre Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Leistungsfähigkeitsprinzip und steuerliche Gewinnermittlung

    Univ.-Prof. Dr. Theodor Siegel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalwirtschaftliche Rahmenbedingungen

    Christine Brand-Noé
    …Verhalten ermöglichen und unerwünsch- tes verhindern. 28 Prüffelder 1.1 Gesellschaftliche und demographische Entwicklungen Es ist Ziel der Prüfung… …1.1.4 Multi-Nationalitäten-Belegschaften 1.2 Arbeitsrecht Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – und wie die Fülle von arbeits- und… …Beschäftigungsverhältnisse 1.2.8 Arbeitnehmerüberlassung / Werkverträge 1.2.9 Nebentätigkeiten 1.3 Tarifrecht Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – die für das… …tariflicher Vorschriften 1.3.3 Rationalisierungsschutzabkommen 1.3.4 Ausgestaltung von Öffnungsklauseln 1.4 Mitbestimmungsrecht Es ist Ziel der Prüfung… …Mitbestimmungsvorschriften entstehen. 1.4.1 Mitbestimmungsgremien 1.4.2 Wahrung der Mitbestimmungsrechte 1.5 Sozialpartnerschaft Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, –… …(Prozesseinbindung) 1.6 Betriebliche Vorgaben Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – und wie Konzern- und Unternehmensrichtlinien sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Prüfungslandkarte Personal – Übersicht in Form einer Mind Map

    Christine Brand-Noé
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Einführung

    Christine Brand-Noé
    …Prüfung gebe. Es ist anzunehmen, dass in dem Maße, in dem Revisionsprüfungen auch im Personalbereich zur Routine gehören, die Fremdheit zwischen den… …Machtauseinandersetzung handelte. Aber bei den schnellen Ver- änderungen im Umfeld und im Unternehmen wirken sie bereits nach wenigen Jahren, zum Zeitpunkt einer Prüfung… …Beurteilungskrite- rien zur Messung der Effektivität und wirtschaftlichen und sozialen Ef- fi zienz von Personalmaßnahmen fehlen und vor Beginn einer Prüfung erst… …Personal- wirtschaft hängt eine weitere Schwierigkeit zusammen, nämlich das 6 Einführung fehlende Instrumentarium der Revision für die Prüfung von… …personal- wirtschaftlichen Maßnahmen, die andere Gesichtspunkte als die der Ord- nungsmäßigkeit erfordern. Dies gilt insbesondere, wenn es um die Prüfung von… …diskutieren und klar zu defi nieren. Es ist sinnvoll, sich mit zu erwartenden oder auch nur befürchteten Schwierigkeiten vor einer Prüfung auseinander zu… …Prüfungsgesichtspunkt, der als einziger verfolgt wird, doch ist es sinnvoll, sich vor einer Prüfung klar zu machen, welcher Prüfungsgesichtspunkt vor allem bearbeitet… …werden soll, welche weiteren noch hinzukommen. Für die Prüfung einen solchen roten Faden festzu- legen, ist unerlässlich, weil unter dem defi nierten… …Prüfungsgesichtspunkt die Prüfungsunterlagen gesammelt und analysiert werden müssen. Z. B. wird bei einer Prüfung der Entgeltabrechnung die Ordnungsmäßigkeit im… …Vordergrund stehen, aber auch die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der 8 Einführung Prozesse. Bei der Prüfung eines unternehmenskulturellen Themas treten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Unternehmenskultur

    Christine Brand-Noé
    …Prüffelder 2.1 Unternehmensleitbild Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – im Unternehmen bewusst ist, welche Risiken aus einer unzeitgemäßen… …Maßnahmen 2.1.5 Konzept „Lernendes Unternehmen“ 2.2 Innovationsmanagement Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – und wie im Unternehmen das Risiko… …Arbeitnehmererfindungen 2.3 Change Management, Restrukturierungen Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – für jede Restrukturierungsmaßnahme bereits in der Planung… …Veränderung von organisatorischen Strukturen 2.4 Mergers & Acquisitions Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – die Ziele der Vereinigung hinreichend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalführung und Führungsinstrumente

    Christine Brand-Noé
    …ihre Wirksamkeit entfalten können. 43 Prüffelder 3.1 Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – und auf… …Verhalten und Abgrenzung gegenüber nicht akzeptablem 44 Prüffelder 3.2 Praxis des Umgangs Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – und welcher… …Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – im Unternehmen ein Konzept „Führen mit Zielvereinbarungen“ besteht 45 Prüffelder – aus der… …Beurteilungssysteme Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – im Unternehmen unterschiedliche Arten von Beurteilungssystemen existieren und welchen Zwecken sie… …Feedback 48 Prüffelder 3.5 Mitarbeiterbefragung Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – ein Konzept einer Mitarbeiterbefragung im Kontext anderer… …Kommunikationsprozess mit den Mitarbeitern 3.5.7 Analyse, Maßnahmen und Umsetzung 3.6 Unternehmensinterne Information und Kommunikation Es ist Ziel der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalarbeit im Rahmen einer strategischen Unternehmensführung

    Christine Brand-Noé
    …Personenkreise durch welche Maßnahmen einzubinden sind. 51 Prüffelder 4.1 Strategie der Personalarbeit Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – es im… …4.2 Personalplanung Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – die Personal(bedarfs)planung grundsätzlich an den Unternehmenszielen ausgerichtet… …Randbelegschaften 4.3 Personalbetreuung Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – und wie der Arbeitgeber seine Fürsorgepfl icht gegenüber seinen… …des Unternehmens 4.3.10 Sanktionen bei intentionalem kontraproduktiven Verhalten und Fehlleistungen 4.4 Mitarbeiterbindung Es ist Ziel der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalwirtschaft

    Christine Brand-Noé
    …dass sie für Steuerungsentschei- dungen genutzt werden können. 58 Prüffelder 5.1 Organisation der Personalfunktionen Es ist Ziel der Prüfung… …Qualitätssicherung der Personalarbeit 5.1.5 Beschwerdestelle 5.2 Personaladministration Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – und wie die verwaltungsmäßige… …Ziel der Prüfung festzustellen, ob bzw. wie – aussagefähige und vollständige Personaldaten erfasst und gepfl egt werden, die sowohl den externen… …Berichtssystem 5.3.4 Variable Auswertungen 5.4 Personalcontrolling Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, – ob ein Personalcontrollingkonzept des Unternehmens… …5.4.9 Steuerungsinterventionen 5.4.10 Konsequenzen bei Abweichungen 5.5 Personalkosten Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – zu Beginn des… …Prüfung festzustellen, ob – und in welchem Umfang verschiedene Arbeitszeitmodelle im Unternehmen praktiziert werden – die Spielregeln der Zeiterfassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück