COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (438)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (273)
  • eJournal-Artikel (150)
  • News (21)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Ifrs Arbeitskreis interne Corporate Praxis Rechnungslegung Bedeutung Banken PS 980 internen Compliance Analyse Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

456 Treffer, Seite 27 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Schlussfolgerungen zum Gesamtrahmen der Pro-forma-Berichterstattung

    Dr. Matthias Heiden
    …Detaillierungsgrad diese Abschlüsse dann annehmen, obliegt dem Management. Durch die europarechtlich bedingte Verkürzung des abzubildenden Vergleichszeitraums auf… …die (bereits begonnene) aktive Begleitung des IASB-Forschungsprojekts „Management Commentary/Management Discussion & Analysis“ erfolgen. Hierzu soll in… …Management Finanzpresse • Sofortige Kommentierung durch Vergleich der Pro-forma-Gewinne mit Markterwartungen • Interessiert an bildhafter Kurz-… …des (vorläufigen) GAAP-Ergebnisses • Keine Kontrolle durch Wirtschaftsprüfer • Definition und Klassifizierung durch das Management Finanzpresse •… …Maßnahmen zur Unterstützung des Earnings Managements, – zunehmende (persönliche) Haftungsproblematik für das Management, – kognitive Defizite der am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Ergebnisse der empirischen Literatur zu Pro-forma-Kennzahlen

    Dr. Matthias Heiden
    …inclusion recommendations by management, they still often disagree with management recommendations. Thus, while part of analysts’ expertise is attributable… …„Perhaps they attribute greater credibility to financial reports when management presents earnings informa- tion in an easy-to-use, transparent format – an… …apparent benefit to management“; ELLIOTT, W.B. (2003), S. 27. 2567 Vgl. im Folgenden ELLIOTT, W.B. (2004), S. 23 f. 2568 Vgl. Gliederungspunkt 4.5.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse

    Dr. Matthias Heiden
    …Kennzahlenart beiträgt. 7. Mit der Transparenzerhöhung, dem Earnings Management sowie der Konsumentenbeein- flussung wurden drei Zwecke der… …Pro-forma-Ergebnisinformationen kommuniziert. Dabei kann das Earnings Management als Manifestation des Prinzipal-Agent-Konflikts modelliert werden. Zur Erreichung vorab…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS

    Dr. Daniel Ranker
    …Orientierung an dem vom Management beabsichtigten betriebsbereiten Zustand können zeitlich deutlich nach dem Erwerbszeitpunkt liegende Maßnahmen zu den… …sich das Grundstück erst mit erstmaligem Grubenaufschluss in dem vom Management beabsichtigten betriebsbereiten Zustand befindet, sind die mit dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Gegenstände der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Bericht über die Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …Berichtspflichten zu einem Abschnitt Prüfungsergebnis zusammengefasst werden, das eine Art Management Summary darstellt. I. Stellungnahme zur Lagebeurteilung der… …ternen Systemen (Management Informationssystem), Budgetierungs- und Kostenverrechnungsprozessen (interne Leistungsverrechnungsverfahren). • Darstellung… …Entwicklung der einzelnen Geschäfts- oder Produktbereichebereiche anhand von geeigneten Kennziffern, wie bei- spielsweise Assets under Management für den… …Bereich Asset Management, kommen insbesondere folgende Darstellungen in Betracht: 167 Die Erläuterung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Grundlagen

    Dr. Christian Schwarz
    …, HARTMUT/KUßMAUL, HEINZ (Finanzierung 2000), S. 32f. 27 Vgl. SCHLAG, CHRISTIAN (Derivate 1999), S. 348; BEIKE, ROLF/BARCKOW, ANDREAS (Risk- Management 2002), S… …, ROLF/BARCKOW, ANDREAS (Risk- Management 2002), S. 2. 35 Vgl. hierzu Abschnitt 2.2.4.1. 2 Grundlagen 13 volumen häufig das des entsprechenden originären…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Die bilanzielle Abbildung derivativer Finanzinstrumente bei Einzelbetrachtung

    Dr. Christian Schwarz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Fazit

    Dr. Christian Schwarz
    …entscheidende Rolle spielen dabei derivative Finanzinstrumente. Sie eignen sich aufgrund ihrer Charakteristik besonders gut zum Einsatz im Risiko- management… …(management approach). Vor diesem Hintergrund erscheinen insbeson- dere die Regeln zum Makro-Zins-hedge wie „die Rache der unterlegenen Full Fair… …Bemerkungen zum management approach in Abschnitt 3.3.3. 930 Vgl. hierzu WIRTH, JOHANNES (Firmenwertbilanzierung 2005), S. 17f. 931 KEMMER, MICHAEL/NAUMANN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Die klassische Verwaltungskameralistik a.F.

    Jörg Henkes
    …, KLAUS/STOCKEL-VELTMANN, CHRISTOPH (Finanz- management 2006), S. 45; FREYTAG, DIETER (Haushaltsrecht 2005), S. 194; SCHWARTING, GUNNAR (kommunaler Haushaltsplan 2002), Rz…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück