COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (390)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (18)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Bedeutung deutsches Banken Corporate Grundlagen Berichterstattung Instituts deutschen Governance Risikomanagements Management Fraud Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

555 Treffer, Seite 34 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Grundlagen der elektronischen Rechnungsstellung

    Peter Eller
    …Der Name kann entweder im Klartext oder als eingescannte Unterschrift er- scheinen. A. Einführung 14 Rahmen von EDI (Electronic Data Interchance)… …Abrechnungssystem im Rahmen eines ERP- Systems implementiert. Die isolierte Einführung eines solchen Systems dürfte seltener vorkommen und vernachlässigt die… …Rationalisierungspoten- tiale, die die vollständig elektronische Vertragsanbahnung und -abwick- lung birgt. Dokumente im Rahmen der Vertragsvorbereitung wie Ange-… …Finanzbuchhaltung ein. 6Vor der Einführung der elektronische Rechnungsstellung in einem Be- trieb – innerhalb oder außerhalb des Rahmen einer Unternehmenssoftware –… …verbunden ist. d) Rationalisierungseffekte durch elektronische Abrechnungen 13Im Auftrag der Europäischen Kommission wurden 1999 im Rahmen eines Gutachtens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    EG-rechtliche Vorgaben

    Peter Eller
    …seinen Sitz hat. Er muss sich also nicht darum kümmern, ob die Werbung in irgendeinem an- deren EU-Mitgliedsstaat rechtlichen Bedenken begegnet. Im Rahmen… …Telekommunikation und Post (RegTP), so dass die er- forderlichen Sicherheitsstandards im Rahmen routinemäßiger Kontrollen der Behörde bei den Zertifizierern überprüft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Das Signaturgesetz

    Peter Eller
    …dementsprechend motiviert werden, mit elektronischen Sig- naturen ausgestattete Systeme zu implementieren. Bedenken, dass der Rahmen zu restriktiv ausgefallen sei… …E-Mail-Programmen verschlüsselten Dokumenten – in kei- ner Weise vor Fälschungen im Rahmen des Übertragungsaktes sicher, so dass derartigen Dokumenten zivil- und… …letzten beiden Anforderungen wird im Rahmen der zivil- und zivilprozessualen Anerkennung von elektronischen Signaturen im Teil E noch ausführlich einzugehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Paradigmenwechsel bei der Verarbeitung und Dokumentation von Daten

    Peter Eller
    …Prüfungsfrequenz ansteigen sondern die gesteigerte 37 Sehr ausführlich im Rahmen eines Gutachtens: Kerssenbrock/Riedel/Strunk, DB Beilage 9/2002 sowie Arndt in… …Effizienzgesichtspunk- ten reformiert wurden.43 Das Verfassungsrecht insbesondere das Über- maßverbot ist jedoch dann strikt zu befolgen, wenn – meist im Rahmen eines… …Verwaltungsanweisungen 38Zwei Anweisungen an die Steuerverwaltung geben einen Einblick, in wel- chem Rahmen die Prüfer vorgehen werden und auf welche Grundsätze… …werden. Im Rahmen der Außenprüfung soll dann dieses Datenverarbeitungssystem zur Einsicht und Prüfung der Daten genutzt werden dürfen (§ 200 Abs. 1 Satz 2… …. Infolgedessen werden die Befugnisse zu pauschal beschrieben und über den notwendigen und damit rechtmäßigen Rahmen hinaus ausgedehnt. Satz 1 der Ziffer I GDPdU… …ausführlich unten Rz. 48 bis 51. 62 Werden allerdings im Rahmen eines Dokumenten-Management-Systems alle betreffenden Unterlagen digitalisiert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Externe Dienstleister

    Peter Eller
    …IV. Externe Dienstleister 61 IV. Externe Dienstleister 1. Allgemeine Anforderungen 72Werden Aufträge im Rahmen der Verarbeitung elektronischer… …alle Anforderungen, die sich im Zusammenhang mit der Verarbeitung elektronischer Dokumente für den Steuerpflichtigen ergeben, im gleichen Rahmen erfüllen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Die Entstehungsgeschichte des § 14 Abs. 4 Satz 2 UStG

    Peter Eller
    …Thermopapier (bejahend OFD Koblenz Verfügung vom 1. 4. 1999 – S 7280 A – St. 512, UR 2000, 175). 88 Im Rahmen des Steuersenkungsgesetzes vom 23. 10. 2000. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    III. Praxisfragen

    Peter Eller
    …, was zunächst nur im nationalen Rahmen erreichbar erscheint. Eine Vielzahl von internatio- nalen proprietären Systemen abzugleichen und untereinander…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    I. Die neuen Befugnisse der Prüfer

    Peter Eller
    …Zugriff auf die DV des Geprüften viel zu weit gefasst ist. I. Die neuen Befugnisse der Prüfer 83 3. Der Umfang der Befugnisse a) Der Rahmen der… …Anordnung der Prüfung bezeichnet sein. Allerdings hat der Gesetzgeber ebenfalls zum 1. 1. 2002 und im Rahmen des sog. Steuerverkürzungs-Bekämpfungsgesetzes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Einleitung

    Stefan Müller
    …mittelgroße Gesellschaften ist. Die- ser stößt in Deutschland überwiegend auf Ablehnung und hat auch zukünftig kaum Chancen, im Rahmen der Rechnungslegung… …, die Grundsachverhalte der IFRS und die konkreten Nutzungs- möglichkeiten im Rahmen der deutschen Rechnungslegung kennen sowie die spe- ziellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Rechtliche Einordnung der IFRS-Anwendung in Deutschland

    Stefan Müller
    …schieben dürfte. Des Weiteren ist zur Stärkung der Sanktionierung von Fehlverhalten im Rahmen der Rechnungslegung sowie Veröffentlichung die Ein- richtung…
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück