COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (280)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (202)
  • eJournal-Artikel (71)
  • News (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Berichterstattung Banken Risikomanagement Ifrs Rechnungslegung PS 980 Fraud Controlling Kreditinstituten Unternehmen Instituts deutsches Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 4 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Ausgestaltungsempfehlungen zum Reformprozess

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …den Kommunen Beteiligten auch mit Blick auf den Umgang mit Steuergeldern nicht rechtfertigen. Ganz konkret ist zu fragen: Wo ist der Nutzen für… …Beteiligten für entsprechende Arbeiten zu nutzen. Die Politik muss auf allen föderalen Ebenen bei der erforderlichen Standardisie- rung u.a. sicherstellen… …werden. Für die Politik müssen mögliche Vorteile und der individuelle Nutzen von betriebswirtschaftlichen Instrumenten ebenfalls stärker herausgestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Grundlagen

    Ingo Weber
    …Schätzungen künftiger Zahlungsflüsse. Ebenfalls am Beispiel des Geschäftsberichts der HUGO BOSS AG erkennt man den Nutzen der zusätzlichen Informationen in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Inhalte des Anhangs

    Ingo Weber
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Empirische Analyse der Anhangangaben

    Ingo Weber
    …hinterlegt werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Angabe im Anhang erforderlich. Knapp über 40% der Unter- nehmen in der Erhebung nutzen diese… …aufgenommen haben, nutzen einen eigenen separaten Abschnitt im Anhang (35,2%), erläutern diese bei den Abschlussbe- standteilen (7,6%) oder im ersten Teil… …Anhänge der Unternehmen der Stichprobe erge- ben sich folgende weitere Erkenntnisse: – 20,3% der Unternehmen nutzen die opting-out-Klausel und machen daher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Fazit / Schlusswort

    Ingo Weber
    …das IFRS Offenlegungsvolumen offensichtlich nur sehr eingeschränkt für die primären Bilanzadressaten, den Investoren, von Nutzen ist. Eine Entrümpelung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Grundlagen des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …entwickeln sie sodann Ziele, um (für ihren Eigentümer) ei- nen möglichst hohen Nutzen zu realisieren und/oder eine langfristig zufrieden stel- lende Verzinsung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Methoden und Werkzeuge des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …enthalten ist hardwaregebundene Systemsoftware, ohne die sich die ent- sprechende Hardware nicht nutzen lässt. Der Hardwarebereich von Endanwen- dern und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Schlussbemerkung

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …Wirtschaftlichkeitsprinzip zu unterwerfen hat. Deshalb gilt es abschließend noch einmal zu erwähnen, dass der Nutzen der durch das IT-Controlling bereit gestellten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Nutzen- maximierung, die ungleiche Informationsverteilung, die Interessenunter- schiede und die Risikoneigung der Akteure: das Unternehmen, das Güter und…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück