COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (777)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (504)
  • eJournal-Artikel (218)
  • News (87)
  • eBooks (45)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Corporate Berichterstattung Instituts Unternehmen Bedeutung Anforderungen Governance Rahmen internen Analyse deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

866 Treffer, Seite 61 von 87, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …117 2.2 Nutzenpotenziale der Internen Revision Astrid Geis, CIA 1 Anforderungen an die Interne Revision als Antwort auf die Corporate… …Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 119 1 Anforderungen an die Interne Revision als… …Erwartungen an die Interne Revision gestiegen sind und die Tätig- keitsbereiche der Internen Revision um neue Aspekte ergänzt wurden.1) Die Nutzenpotenziale… …Revision bei ihren Corporate Governance-Bemühungen unterstützt werden. Eine angemessene Anbindung an die Leitungs- und Aufsichtsorgane ist Aus- gangspunkt… …: 5) Vgl. Fahrion, Hans-Jürgen und Astrid Geis: Anforderungen an eine wirksame In- terne Revision. Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit… …, Berufsstand. Berlin 2007, S. 53. 121 Anforderungen an die Interne Revision Nr. Ziele einer Unternehmensüber- wachung Tätigkeitsfelder der Internen… …Aspekt der Nachweispflicht gewinnt mit Einführung der Business Jud- gment Rule in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG für Vorstände einer Aktiengesellschaft an… …. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Handbuch für die… …(Sanktionsfunktion), besteht der Anreiz für den Entscheidungs- träger sein Verhalten vorweg an den vorgegebenen Normen und Zielen des Unternehmens auszurichten und… …Kernaufgabe der Internen Revision im Rahmen der internen Beratung besteht darin, Verbesserungspotenzial zu erkennen und Veränderungen an- zuregen. Die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Fazit

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …83 Kapitel 6: Fazit Als Anforderungen an das Enforcement durch das BilKoG wurden insbeson- dere die Verbesserung der Beschwerdefunktion, der… …aufgrund eines drohenden Re- putationsverlustes durch Bekanntmachung von Rechnungslegungsfehlern ein starkes Interesse an einer fehlerfreien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision

    RA Steffen Salvenmoser
    …zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch die Interne Revision muss sich dementsprechend intensiver mit diesem Thema befassen. Dabei ist Vermeidung und… …wie selbstver- ständlich benutzt wurden, noch weitestgehend unbekannt. Bei der privaten Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität wurde allenfalls an… …Konzept „White Col- lar Crime“ als eine Straftat einer ehrbaren Person mit hohem sozialen An- sehen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit definiert und dieses… …für das Vorliegen von Unregelmäßigkeiten sein. Er kann aber auch an- dere Gründe wie zum Beispiel Nachlässigkeit oder Bequemlichkeit haben. Es ist… …mit der Zeit wird sich dieser Effekt allmählich abschwächen. Hellfeld und Dunkelfeld nähern sich einander zunehmend an. Denn den höchsten Ab-… …schreckungseffekt erzielen wir – wie wir aus der jahrzehntelangen Abschre- ckungsforschung zur Wirkung von Strafen wissen – weniger durch die An- drohung strenger… …kreten Situation mag sich im übrigen die Frage stellen, ob Überwachungs- gremien nicht besser beraten sind, derartige Aufgaben nach außen, also an Dritte… …Vorgehen. Für Banken lässt sich dies auch aus den Mindestan- forderungen an das Risikomanagement (BaFin/RS 18/2005) ableiten, so heißt es u. a. … „die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2009 und den CIA-Tagungen 2009 und 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Haas, CIA, CGAP, Frankfurt am Main 1. CIA-Examen Mai 2009 Das große Interesse an der Ausbildung zum Certified Internal Auditor führte in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …Handelsbereiche von Kreditinstituten sind besonders risikobehaftet. Dies zeigen aufsehenerregende Ereignisse, die bereits einige Kreditinstitute an den Rand des… …Anforderungen an die Geschäftsorganisa- tion von Kreditinstituten mit dem Schwerpunkt Devisengeschäfte erlassen, die zur Aufgabe hatten, derartige Vorkommnisse… …Aufsichtsbehörden erneut regulierend ein. In Deutschland entstehen die „Mindestanforderungen an das Betreiben von Han- delsgeschäften der Kreditinstitute“ (MaH)29)… …Kontrollmaßnahmen bei Devi- sengeschäften – Kassa und Termin“ vom 24. Februar 1975. 26) Vgl. Handelsblatt vom 24. Januar 2005. 27) BaKred, „Anforderungen an das… …Vgl. BaKred, „Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute“ vom 23. Oktober 1995. DIIR_Forum_7.indd 65… …22.07.2008 10:41:23 Uhr 66 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision an das Risikomanagement für Kreditinstitute (MaRisk).30)… …1975 „Anforderungen an das Wertpapierhandelsgeschäft der Kreditinstitute“ des BaKred „Richtlinien für das Risikomanagement im… …Derivativgeschäft“ vom Basler Ausschuss „Verlautbarung über Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften“ des BaKred (MaH) „Mindestanforderungen… …an das Risikomanagement“ der BaFin (MaRisk) „Mindestanforderungen für bankinterne Kontrollmaßnahmen bei Devisengeschäften“ des BaKred Abb… …. Abschnitt 3 MaH). 30) Vgl. „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“; BaFin Rundschreiben 18/2005 vom 20. Dezember 2005; nach Integration der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Aktuelle Urteile

    Franz-Josef Lederer
  • eBook

    Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Konzepte, Schnittstellen, Umsetzung
    978-3-503-11412-2
    , , , , u.a.
  • eBook

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effekten- und Depotgeschäft
    978-3-503-11292-0
    DIIR – Arbeitskreis "Revision des Wertpapierhandelsgeschäftes"
  • eBook

    Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit
    978-3-503-11290-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lück, , , , u.a.
  • eBook

    Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Risiken erkennen - Schäden vermeiden
    978-3-503-11265-4
    , , , , u.a.
◄ zurück 59 60 61 62 63 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück