COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (653)
  • Titel (12)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (449)
  • eJournal-Artikel (186)
  • News (16)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Fraud Rechnungslegung Analyse Berichterstattung deutschen deutsches Arbeitskreis Management Compliance Institut Risikomanagement internen Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

653 Treffer, Seite 64 von 66, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Operatives Sachanlagevermögen im rechtlichen Eigentum des Bilanzierenden (SAV i. e. S.)

    Christian Wobbe
    …die Konkretisierungsvorgaben der IFRIC 1 zu beachten. Beispiele hierfür sind Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Abbruch einer Fabrikationsanlage… …Fremdkapitalkosten und des qua- lifizierten Vermögensgegenstandes (SFAS 34). Der überarbeitete Standard ist ab dem 1. Januar 2009 anzuwenden. Eine vorzeitige Anwendung… …, werden Bauzeitzinsen aktiviert. (Linde, GB 2006, S. 107). Weiterhin wurden Bauzeitzinsen in Höhe von 4 Mio. € (Vj. 1 Mio. €) aktiviert, basierend auf einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Steuerung in Industrieunternehmen

    Marc Felix Köhne
    …307 MARC FELIX KÖHNE Risikoartenübergreifende Steuerung in Industrieunternehmen 1 Vorüberlegungen Dieser Beitrag befasst sich mit dem… …Ausgestaltung einer Gesamtrisikosteuerung intentionsgemäß vage. Abbildung 1: Die EU-Richtlinien mit Aussagen zum Risikomanagement 2.3 Risikokultur Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …31 Kapitel 1: Einführung 1.1 Problembezug 1.1.1. Weltweite Zunahme von Wirtschaftskriminalität „How did business get so dirty?“ fragte unlängst… …den Führungsetagen der Unternehmen 1 Strauss, „USA TODAY“ vom 06.12.2002. 2 ZRFG 3/2006, S. 138 f. 3 Vgl. Romeike/Erben (2006, S. 49). 4 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Von der Bau- zur Immobilienrevision

    Handlungsstrategien für non-property-companies
    Stefan N. Eggers
    …die DPWN genauso wenig zu wie auf eine Vielzahl anderer Unternehmen. Abb. 1: Entwicklungsstufen im Corporate Real Estate Management 27) K.-W. Schulte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Schlussbetrachtung und Ergebnisvermittlung

    Dr. Christian Zwirner
    …457 8 Schlussbetrachtung und Ergebnisvermittlung (1) Die Rechnungslegung schlechthin existiert nicht. Vielmehr unterliegen anzuwendende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Chancen und Risiken der IFRS-Anwendung

    Stefan Müller
    …sind: 1. Mit den IFRS steht für die externe Rechnungslegung ein Regelwerk zur Ver- fügung, was die Darstellung des Unternehmens streng auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Entwurf eines konzeptionellen Datenschemas für die Risikokostenrechnung

    Dr. Markus Siepermann
    …definiert, der zwei Funk- tionen zu einem Ergebnis zusammenführt. Während Funktionen als Parameter Risikoartenrechnung 185 1 oder Parameter 2 mehrfach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Emerging Issues

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …in the Role of the Internal Audit Function over the Next 3 Years (part 1) (%) Country To ta l N um be r of R es po nd en ts Review of…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Empirische Analyse der Anhangangaben

    Ingo Weber
    …Anschluss an die Kapitalflussrechnung, 35,2% eigener Teil des Anhangs, 1% Verweis auf den Lagebericht. 4 Differenz zu 100%: 19,5% außerhalb des Anhangs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Risikomanagement, Risikocontrolling und IFRS

    Edgar Löw
    …Außendarstellung von der praktizierten Risikosteuerung abweichen kann. Dauerhaft erscheint eine An- näherung an die interne Steuerung angezeigt. 1. Einleitung… …. ___________________ 1 Vgl. etwa Krumnow (1990, 1995a, 1995b, 1995c, 1997a, 2000, 2002). Edgar Löw 170 Seit jeher dominiert die Absicherung2 von Marktrisiken…
◄ zurück 62 63 64 65 66 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück