COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (777)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (504)
  • eJournal-Artikel (218)
  • News (87)
  • eBooks (45)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rechnungslegung Deutschland Governance Anforderungen Fraud Arbeitskreis deutschen internen Compliance Berichterstattung deutsches Risikomanagement Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

866 Treffer, Seite 69 von 87, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Integration von Good Corporate Governance, Compliance und Risikomanagement in die Unternehmensführung gewinnen mehr und… …mehr an Bedeutung. Aufgrund der zunehmenden Verflechtungen der Weltwirtschaft – verur sacht durch die Globalisierung – und der an Bedeutung gewinnenden… …der Eidgenössischen Bankenkommission und möglichen Reporting-Raster, dieses Buches an. Insgesamt bietet das Buch „Compliance als Bestandteil des… …Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Organisation, Produktionswirtschaft und Rechtswissenschaften. Er… …unabdingbar sind. Das Buch richtet sich demnach an Compliance-Manager in Unternehmungen, an Führungskräfte, an Anbieter von Beratungsdienstleistungen, sowie an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    ZCG-Nachrichten

    …104 • ZCG 3/09 • Management Anforderungen an Aufsichtsräte ZCG-Nachrichten CSR-Leistung der Unternehmen im Fokus der Mitarbeiter Organisationen… …TÜV Rheinland und namhaften Unternehmen, darunter u. a. die Allianz, A.T. Kearney, die Deutsche Bank, Euler Hermes und PwC, an. Die Resonanz auf… …Anmeldung bis Ende Juni mit Verweis auf ARQ-ZCG). Details und Anmeldeformular finden Sie unter www.Aufsichtsratsqualifizierung.de. Im Anschluss an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) beabsichtigt, Manager stärker an einem etwaigen Misserfolg ihres Unternehmens zu beteiligen. Das… …kündigte der Vorsitzende des Gremiums, Klaus Peter Müller, Meldungen der Fachpresse zufolge nach einer außerordentlichen Plenarsitzung in Frankfurt an. Damit… …Aktienoptionen auf drei Jahre zu verlängern. Die Bezahlung von Vorständen solle insgesamt gesehen stärker an der Vergütungsstruktur im gesamten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    III. Praxisfragen

    Peter Eller
    …Einschränkung an- gefertigt werden, um die Sicherheitsvorkehrungen für die erforderlichen Abläufe beim Signieren der Rechnungen zu vereinfachen. 87Digitale… …Signaturen werden von den Zertifizierern im Übrigen nur an na- türliche Personen vergeben, nicht aber an juristische Personen. Das ent- spricht der… …Unternehmen anfällt, erfordert schon die Praktikabilität, dass diese Aufgabe an kompetente Mitarbeiter delegiert werden kann. Das ergibt sich zum einen daraus… …rechtsgeschäftsähnlicher Hand- lung in steuerlicher Hinsicht die gleichen Vertretungsvoraussetzungen zu fordern wie für Rechtsgeschäfte. Damit kann der Signierakt an… …Stellvertretung eröffnet, so kann die Rech- nungsstellung auch insgesamt an externe Dienstleister ausgelagert werden. C. Vorsteuerabzug aus elektronischen… …. Die Rechnungsrohdaten werden an den Externen versandt, dort signiert und an die Empfänger versandt. Rechtlich ebenfalls möglich ist, dass der… …ist befürchtet worden, dass jede einzelne Rechnung am Bildschirm abgerufen und an- schließend mit einer Smart-Card und der PIN-Eingabe bestätigt werden… …eines Zertifizierers gibt an- hand dessen qualifizierter Signatur die Sicherheit, dass ein bestimmtes Do- kument zu einer bestimmten Zeit dort vorgelegen… …Sicherheitsgründen vor der Freigabe durch einmalige PIN-Eingabe die Festlegung einer bestimmten An- zahl von Signiervorgängen verlangt. 104 Ausführlich… …erlaubt die ge- schützte und voll elektronische Übermittlung von Steuererklärungen an die Finanzverwaltung und basiert ebenfalls auf der Technologie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Nutzen des Personalentwicklungskonzeptes

    …bereichs- und prozess übergreifende Unternehmenssicht zu erlangen. Dieses Wissen können die Mitarbeiter, die an einer Personalrotation teilnehmen, in ihre… …. Des Weiteren schafft dieser Pro- zess bei qualifizierten Mitarbeitern eine höhere Zufriedenheit und damit einhergehend eine stärkere Bindung an das… …Entwicklungsmöglichkeiten und Förderungs chancen auf und erhöht das Eigeninteresse an Weiterentwick- lung durch Aufstieg in höhere Laufbahnstufen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …haben. Vor allem die Kreditkonditionen sowie die Anforderungen an die zu erbringenden Sicherheiten, die Offenlegung von geschäftlichen Informationen und… …die Dokumentation von Vorhaben sind aus Sicht der Unternehmen deutlich gestiegen. Die Gefahr einer Kreditklemme, bei der die Kreditvergabe an… …Anforderungen an die Vergütungssysteme und Bonusregelungen auch stärkere aufsichtsrechtliche Anforderungen an Belastungstests für Banken („Stresstesting“), zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Covenants (§ 315 Abs. 1 HGB, DRS 15, DRS 5; IFRS 7.18 f. und IFRS 7.31). Erstellung von Sanierungskonzepten: IDW S 6 Der IDW-Standard: Anforderungen an die… …ES 6 und ab S. 53 Erläuterungen von Groß). Vergütungsstruktur der Aufsichtsräte Der Gesetzgeber stellt zunehmend strengere Anforderungen an die… …. Beispielsweise muss den Aufsichtsgremien heute mindestens ein sog. „Financial Expert“ an gehören, der herausgehobene Kenntnis se in Rechnungslegung oder… …Institut für Unternehmensführung (IBU) der Universität Karlsruhe (TH) und dem Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der Technischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Fazit

    …in der Revision Mit Blick auf ein sich ständig veränderndes Umfeld und den damit verbun- denen gestiegenen Anforderungen an die Tätigkeit eines…
  • "Aktive Aktionäre" - Dialog mit Investoren laut Studie im Umbruch

    …treten aktive Aktionäre laut Studie mit dem Wandel der Aktionärsstruktur auf – an die Stelle ehemaliger deutscher Großaktionäre sind institutionelle…
  • Weltweite Meinungsumfrage zur Korruption

    …. Unternehmen zahlen Bestechungsgelder, um Gesetzgeber und Regulierung zu beeinflussen. Diese Auffassung teilt mehr als die Hälfte der Befragten, die an der…
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück