COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (399)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (297)
  • eJournal-Artikel (94)
  • News (8)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Arbeitskreis internen deutsches Risikomanagement Risikomanagements Prüfung Anforderungen Corporate Instituts Kreditinstituten Praxis Controlling Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

404 Treffer, Seite 9 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Der Risikobericht von Kreditinstituten in Deutschland

    Dr. Marcus Zepp
    …originäre Aufgabe zugerechnet, die dem Adressaten einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung in der vergangenen Peri- ode und die… …weitere Entwicklung des Kreditinstituts umgesetzt werden können (Ent- 1150 Die Zielsetzung des… …Risikender zukünftigen Entwicklung (gem. § 315 Abs. 1f. HGB) impliziert aufgrund ihrer zukunftsorientier- ten Sichtweise Prognosen. Durch die gesetzliche… …der Prognosebericht grundsätzlich die „voraussichtliche“ und somit die erwartete künftige Entwicklung offenlegt, rekurriert der Risikobericht auf… …, nicht einseitig negativen Berichterstattung der voraussichtlichen Entwicklung zu erreichen, müssen positive und negative Zukunftsaussichten den gleichen… …erlauben keine getrennte Darstellung der Risiken von den Chancen, da die voraussichtliche Entwicklung des Kreditinstituts ohne die die Entwicklung… …BilReG ergibt eine integrierte Berichterstattung von Chancen und Risiken. Damit ist nun die voraussicht- liche Entwicklung von Kreditinstituten mit ihren… …Berichterstattungspflicht über signifikante Unsicher- heiten und Risiken, die die voraussichtliche Entwicklung beeinträchtigen, normiert. Die Zuord- nung der Berichtspflicht… …Entwicklung berichtet. Durch die zusammenhängende Darstel- lung aller Risikokategorien ergibt sich für den Adressaten eine integrierte Offenlegung aller re-… …zum financial statement; der Lagebericht ist z.Z. kein Bestandteil des Jahresabschlusses nach IFRS. Zur Entwicklung eines Management Commentary vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Corporate Governance als Erfolgsschlüssel in Krisenzeiten

    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
    …Editorial • ZCG 6/09 • 245 Corporate Governance als Erfolgsschlüssel in Krisenzeiten Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Entwicklung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Neue Regeln braucht die Finanzbranche?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Arbeit un- tergräbt. Ohne Sinn und Freude an der Arbeit bleibt nur noch die Freude am Bonus, am schnellen Gewinn. Dies ist eine gefährliche Entwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Finanzmarkt zweiter Teil?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …erste Teil der Finanzkrise „schmerzhaft“ ist. Wir müssen aus dieser Entwicklung lernen. Erst dann können wir zum zweiten Teil übergehen. Ihre Redaktion…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Umfrageergebnisse zur Entwicklung des deutschen Kreditmarkts belegen, dass die Banken ihre Richtlinien für die Gewährung von Unternehmenskrediten erneut angezogen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Aktuelle Urteile

    Franz-Josef Lederer
    …geschädigten Anlegern von Medienfons (z.B. von Filmfonds), deren Steuervergünstigungen nach der jüngsten Entwicklung in der Besteuerung durch sogenannte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Einleitung

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …. auch mit der Entwicklung dieses Handbuchs, im eigenen, wie im Interesse ihrer Kunden, aber auch verpflichtet durch entsprechende gesetzliche und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Grundlagen des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …erforderlich, die Leistungen durch die Entwicklung, die Bereitstellung und den Einsatz von Informationstechnologie erbringen. Dabei liegt in solchen… …unterteilt. Bei den Infrastrukturdiensten werden die Bereiche Entwicklung und Wartung sowie Produktion und Service unterschieden. Die Pro- duktion wiederum… …Entwicklung und Wartung Produktion Service Portfolio Projekte Produkte Leistungsabrechnung Make or Buy & Outsourcing Grundlagen des… …frühzeitig erkannt und gesteuert werden. Das IT-Controlling unterstützt hier das IT-Management, in- dem es bei der Analyse, der Bewertung und der Entwicklung… …. Sie wird in sich ständig wiederholenden Prozessen realisiert. Dieses Kapitel beschäftigt sich folglich mit der Entwicklung eines Prozessmodells für… …das IT-Controlling. 1.4.1 Entwicklung eines Prozessmodells für das IT-Controlling Prozesse haben auch im IT-Controlling eine hohe Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Rotationsmodelle

    …Revisionsführungskraft, dem Mitarbeiter und dem Paten über die Weiter entwicklung innerhalb der Revision � Berücksichtigung des Gehaltsgefüges des wieder aufnehmenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …weitere Entwicklung des Unternehmens wirkt. Viel zu wenig betrachtet wird jedoch die wertschöpfende Tätigkeit der Revision bei der Beurteilung der… …Dienstleistungsunternehmens einen zusätzlichen Wertbeitrag zu leisten. Systematische Entwicklung eines risikoorientierten Prüfprogramms durch die Nutzung der MOPTIC-Methode 234…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück