COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (294)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (236)
  • eJournal-Artikel (58)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Praxis Institut Prüfung Risikomanagement Instituts PS 980 Revision internen Berichterstattung Grundlagen interne Unternehmen deutschen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

296 Treffer, Seite 9 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalwirtschaftliche Rahmenbedingungen

    Christine Brand-Noé
    …Vertretungsaufgaben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen – ob die Kosten für die Arbeitnehmervertretungen (Betriebsrat, Sprecherausschuss) budgetiert und… …und wahrgenommen wird – ob der Zeitaufwand und die Kosten für die Qualifi zierung der Arbeitnehmervertreter im Hinblick auf ihre Vertretungsfunktion…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Unternehmenskultur

    Christine Brand-Noé
    …Kosten der Vereinigung geplant wurden 40 Prüffelder – neue Strukturen (Aufbauorganisation), ggf. unter Einbeziehung der Betroffenen (Prozesse… …erhalten haben, von denen man sich getrennt hat und wie man mit ihnen umgegangen ist – die auf die Mitarbeiter bezogenen Kosten der Vereinigung erfasst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalführung und Führungsinstrumente

    Christine Brand-Noé
    …verbunden sind und wie die Umwandlung erfolgt – der Zeitaufwand / die Kosten je Beurteilungsrunde je Mitarbeiter und insgesamt erfasst / geschätzt werden… …Zeitaufwand / die Kosten je Mitarbeiterbefragungsrunde vollständig erfasst / geschätzt werden und wie sie zu bewerten sind – festgelegt ist, dass und welche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Entwicklungslinien und Status Quo der Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Verfahrensinnovationen - Produktdefinition: Outputsteuerung über Produkte; Ergebnis- und Wirkungsorientierung - Kosten- und Leistungsrechnung sowie Wirkungsanalysen… …hinsichtlich Menge, Qualität und Kosten. Ist dies er- folgt, können nun mit Hilfe neuer Verfahren, wie bspw. der Kosten- und Leistungs- rechnung… …auf der Grund- lage einer Kosten- und Leistungsrechnung und für die Steuerung und Kontrolle der Kontrakterfüllung ein Bedarf an Personal mit… …unterschieden:25 • Gewährleistungsverantwortung: Dauerhafte Sicherstellung der Leistungs- erbringung zu politisch festgelegten Standards und Kosten, •… …Kennzahlensystems, die Einführung einer Kosten- ___________________ 27 Vgl. Bogumil, J.: Verwaltungsökonomisierung, 2007, S. 7; KGSt-Bericht 2/2007: Das Neue… …; „Politikblindheit“; - Leitbildwechsel im Sinne einer wirklich neuen Steuerung nicht feststellbar; - besser Kenntnisse über Verwaltungsleistungen, Kosten etc… …., aber keine relevanten Verände- rungen in der politischen und administrativen Steuerung; - hohe Transaktions- kosten der Reform; - Verwaltungsführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …über die Ausführung unter Angabe des Preises und der Kosten E Haftung für die ordnungsgemäße Erfüllung des Ausführungsgeschäftes bzw. sorgfältige… …Grundlage zu ermitteln, Kosten zu senken und den Service zu verbessern. Das Handelssystem stellt Kauf- und Verkaufsaufträge lizenzierter Händler in einem… …Namensaktie mit den Vorteilen einer vereinfachten Stücke- übertragung verbunden werden, was zu deutlich geringeren Abwicklungs- kosten und verbesserten bzw… …reduziert ist. Der Effektengeschäft IIR_26.indd 108 29.08.2005 16:24:46 Uhr 109 Nachteil liegt in dem höheren Verwaltungsaufwand (Kosten) für die… …in einem enormen Verwaltungsaufwand (Kosten) für die Bank und den Kunden (Zusatzgerät) sowie der Tatsache, dass der Kunde seine Transaktionen nur von… …durch den Einsatz von dynamischen Passwörtern. Nachteil sind auch hier die höheren Kosten auf Kunden- und Bankseite. 12.5 Besonderheiten Anzumerken… …. August 2001, Nr. 1.2 „Informationen über Kosten, Sicherheitsleistungen und Nutzungsbedingungen“ Effektengeschäft IIR_26.indd 110 29.08.2005 16:24:46…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Abwehrmaßnahmen

    Peter Eller
    …Prüfungen vorbereitet ist, desto reibungsloser und Kosten sparender spielt sich die eigentliche Prüfung ab. Dem gegenüber empfiehlt sich die Taktik, den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Zusammenfassung

    Stefan Müller
    …Unternehmensabbildungen in Kosten- und Erlösrechnung sowie Planungs- und Kontrollsystemen auf der einen und Rechnungslegung auf der anderen Seite stärker zu verbinden und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Fair Values und deren Verwendung im Controlling

    Ralf Ewert
    …entsprechen soll. Grundsätzlich sollte die Preisuntergrenze den variablen Kosten entsprechen, doch die Bewertung der darin enthaltenen Faktorverbräuche hängt… …negativ sein könnte – in diesem Fall würde das Unternehmen durch Verwendung der Faktoren bei der Bearbeitung eines Auftrags sogar Kosten sparen. In jedem… …Zwischenprodukts entspräche jetzt den variablen Kosten beim Lieferer. – Angenommen, der Markt für das Zwischenprodukt ist weitgehend vollkommen, doch es gibt… …Synergieeffekte, die bei unternehmensinterner Lieferung zu einer Reduzierung der Kosten beim Lieferer und Abnehmer führen.19 Dies können auch Ersparnisse an… …Spiel- räume ausloten etc., so dass für ihn Kosten analog zum Arbeitsleid entstehen, die mit 21 2 �m erfasst werden. Zu beachten ist, dass die… …erstatten ist. Je höher der Bonuskoeffizient festgesetzt wird, desto stärkere Anreize werden auch zur Bilanz- politik gesetzt, und desto höhere Kosten sind… …Kosten durch den Ausgleich des dem Manager entstehenden Disnutzens für die Durch- führung der Bewertungsmaßnahmen verbunden ist. Der Dämpfungseffekt ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Immaterielle Vermögensgegenstände – Wäre es sinnvoll, § 5 Abs. 2 EStG aufzuheben?

    Univ.-Prof. Dr. Jochen Sigloch, Dipl.-Kfm. Stefan Weber
    …galt für Grundla- genforschung ein Aktivierungsverbot, für Entwicklungskosten ein Wahlrecht und für die Kosten der Weiterentwicklung eine… …angefallenen Kosten sofort als Aufwand zu verrechnen. Aus der etwas un- bestimmten Formulierung ergibt sich faktisch ein Aktivierungswahlrecht, das unter… …Nutzen erzeuge. Ferner sei es nicht einfach, die Kosten des Vermögenswerts zuverlässig zu ermitteln, zumal die Abgrenzung der Aufwendungen für einen… …Verkaufsfähigkeit des Vermögenswerts und f. zuverlässige Messbarkeit der dem immateriellen Vermögenswert während seiner Entwicklung zuzurechnenden Kosten. Es… …Vermögensgegenstände 114 5. Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung aus der geplanten Neuregelung für Entwicklungs- kosten Nach der Begründung des… …in Höhe von jeweils 100. In t1 seien zudem einmalige Entwicklungs- kosten in Höhe von 100 angefallen. Der maßgebliche Steuersatz s betrage 30%. Dies… …aufzunehmen. Immaterielle Vermögensgegenstände 120 (3) Die Aktivierung selbsterstellter immaterieller Anlagewerte zu historischen Kosten führt nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken

    So vermeiden Sie die Organhaftung bei unterlassenen Abwehrmaßnahmen
    Raimund Röhrich
    …dreistelli- gen Millionenbereich. Generell haben Fraudfälle Kosten für verschiedenste Leistungen zur Folge. Oftmals unberücksichtigt bleiben die intern… …entstehenden Kosten für nun zur Aufarbeitung gebundenes Personal und Material. Externe Berater werden in den unterschiedlichsten Bereichen tätig, bei der Prüfung… …Imageschäden sind Kosten für PR-Berater, die zur Durchführung der Krisenkommunikation eingesetzt werden. Über einen Ersatz dieser Kosten kann zudem trefflich… …gefälschtes Produkt gekauft und reklamiert diesbezügliche Mängel nun deshalb beim Hersteller des Origi- nals. • Kosten für Abteilungen die im Unternehmen… …großen international agierenden Unternehmen mit vielen Mitarbei- tern, oftmals die Kosten eines umfassenden Schulungsprogramms. Die per- sönliche Schulung… …. Betrachtet man die möglichen Schäden aus wirtschaftskriminellen Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken 31 Handlungen30 wie Kosten externer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück