COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (11)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland PS 980 Fraud Berichterstattung Management Banken Institut Kreditinstituten internen Arbeitskreis Risikomanagement Governance Anforderungen Instituts Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …deutsche Aktienrecht hat ein vielschichtiges Kontrollsystem. Überwachung findet auf mehreren Ebenen statt. Entschei- dend ist zunächst die Einrichtung einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Das neue GmbH-Recht im Überblick

    Matthias Braun
    …ganze Euro lautenden Geschäftsanteile ist - analog zum geltenden Aktienrecht – in beliebig viele (nicht notwendig gleich große) Anteile möglich.3 Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das neue Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)

    Profitieren Aktionäre von den Neuregelungen?
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), BGBl. 2005 S. 2802, ins Aktienrecht eingeführt wurden, haben sich… …deutschen Aktienrecht bekannten Stimmrechtsvollmacht, nur dass der Aktionär niemanden (mit Einzelweisungen) bevollmächtigt, sondern selbst zu den einzelnen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das Verhältnis zwischen Abschlussprüfer und Hauptversammlung in der nationalen AG als Element der Corporate Governance

    – Bestandsaufnahme und Reformvorschläge –
    Dr. Patrick Velte
    …Aktienrecht eine wesentliche Begrenzung, u. a. durch die fehlende (generelle) Teilnahme- und Redepflicht sowie Auskunftsberechtigung des Abschlussprüfers in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Internationalisierung der Rechnungslegung im nationalen Kontext

    Dr. Christian Zwirner
    …ternehmenskontrolle 2006), S. 785; HENNRICHS, JOACHIM (Aktienrecht 2004), S. 384. 191 Vgl. KÜTING, KARLHEINZ (Internationalisierung 2000), S. 106 f. Vgl. HÜTTEN…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Phasen der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland

    Dr. Christian Zwirner
    …Internationalisierungstendenzen feststellbar; vgl. SCHIESSL, MAXIMILIAN (Aktienrecht 1999), S. 452. WEBER weist darauf hin, dass das deutsche Verständnis von Rechnungslegung von… …. Jahrhunderts, wobei der Schwerpunkt in Preußen lag; vgl. SCHIESSL, MAXIMILIAN (Aktienrecht 1999), S. 442 f.; auch COENENBERG, ADOLF G. (Mittelstand 2005), S… …Weltkriegs665 – setzten Bestrebungen ein, das Aktienrecht zu ver- ändern666. Am Ende dieses Prozesses wurde das Aktiengesetz von 1937 (AktG 1937) verab-… …Aktienrecht an die damaligen wirtschaftlichen Verhältnisse angepasst672, um wichtige Missstände zu beheben oder einzu- schränken, die während der… …Weltwirtschaftskrise offensichtlich geworden waren673. Es ging dabei im Wesentlichen darum, „das Aktienrecht den durch den Ersten Weltkrieg und die Nachkriegszeit… …acht Konjunkturen und neun Krisen zuzurechnen sind. Vgl. auch BUSSE VON COLBE, WALTHER (Aktienrecht 1966), S. 269. 666 Vgl. zur Aktienrechtsnovelle… …vom 19.09.1931 auch BUSSE VON COLBE, WALTHER (Aktienrecht 1966), S. 269; SCHMALENBACH, EUGEN (Grundsätze 1933), S. 225; HAX, HERBERT… …Vgl. KROPFF, BRUNO (Aktiengesetz 1965), S. 13. 673 Vgl. JAGENBURG, WALTER (Aktienrecht 1965), S. 157. 674 KROPFF, BRUNO (Aktiengesetz 1965), S. 13… …oder bspw. der Aktienrechte681. Der Reform des AktG 1937 folgten in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg – obwohl sich das Aktienrecht „bis dahin… …prinzipiell bewährt hatte“682 – einige andere Gesetze, die wesentli- chen Einfluss auf das Aktienrecht hatten. Genannt seien in diesem Kontext das DM-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …, Zur Lei- tungsaufgabe des Vorstands im Aktienrecht, ZIP 2003, S. 1ff. 47 VG Frankfurt, Urteil vom 08.07.2004 – 1 E 7363/03, AG 2005, S. 264. 48 VG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleistung

    Dr. Thomas Münzenberg
    …herbeizuführen, die den festgestellten Män- 21 Lingemann/Wasmann, Mehr Kontrolle und Transparenz im Aktienrecht: Das KonTraG tritt in Kraft, BB 1998, 853, 859…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …, Aktienrecht), S. 402; HOMMELHOFF, PETER/MATTHEUS, DANIELA (2004, Bilanzkontrollgesetz), S. 95; PELLENS, BERN- HARD/DETERT, KARSTEN/NÖLTE, UWE/SELLHORN…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe

    Dr. Daniel Ranker
    …auch parallel zu den Normen des ADHGB neue gesetzliche Vorschriften betreffend die Rechnungslegung im Aktienrecht durch die Aktienrechtsnovellen der…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück