COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (65)
  • eJournal-Artikel (56)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse internen Controlling Institut Ifrs Corporate Management interne Risikomanagements Berichterstattung Governance Rahmen Revision Banken Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 13 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Management 2004); EICHLER, HUBER- TUS/BUNGARTZ, OLIVER (Enterprise Risk Management 2004), S. 108 f.; HOLZER, H. PETER/MAKOWSKI, ANDREAS (Corporate Governance… …1997), S. 690; MENZIES, CHRISTOF (Sarbanes-Oxley Act 2004), S. 76 f. 744 Vgl. COSO (Internal Control 1992); COSO (Enterprise Risk Management 2004)… …INSTITUTS FÜR INTERNE REVISION E.V. (Wirtschaftlichkeitsprüfungen 1992), S. 12 ff.; GRUPP, BRUNO (Revisions- management 2002), S. 179 ff. 753 Vgl. GRUPP… …Revision vgl. DÜSTERWALD, ROBERT (Projekt Management 2007), S. 186 ff. sowie Gliederungspunkt 3.4.6, S. 155 ff. 802 Vgl. §§ 319 und 319a HGB sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland

    Dr. Corinna Boecker
    …dieser Arbeit von besonderer Bedeutung sind der internationale Prüfungsstandard ISA 240 – The Auditor’s Responsibility to Consider Fraud in an Audit of… …(Aussagen-Konzept 2006), S. 366, dort Fußnote 9. Mit Blick auf die verstärkte Vermeidung bzw. Aufdeckung von Accounting Fraud un- terliegen viele Prüfungsnormen… …derzeit einem dynamischen Veränderungsprozess; vgl. Schruff, Wienand (Top-Management Fraud 2003), S. 901; IDW (Hrsg.) (Mitteilungen 2005), S. 660 f… …. Primä- res Ziel der Abschlussprüfung ist es damit nicht – wie fälschlicherweise viel- fach von der Öffentlichkeit angenommen –, Accounting Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Contribution by Internal Audit to IT Compliance

    Thomas Lohre
    …Corporate governance, risk management, compliance. All of these are concepts that can no longer be imagined away from the current business vocabulary and… …a concept originating from Anglo-American vocabulary32 and has, since then, been used for the debate regarding proper business management… …national principles for good and responsible business management, which applies to the employees, as well as the management of companies. Corporate… …setting-up of management and control structures. Characteristics of good corporate governance are: – Functioning business management – Preserving the… …interests of various parties (e.g. the stakeholders) – Targeted cooperation between business management and business monitoring – Transparency in the… …corporate communication – Appropriate handling of risks – Management decisions are aimed at long-term value enhancement The German code does not create… …pursuant to Article 161 AktG (German Companies Act), the management board and supervisory board establish, on an annual basis, whether the recommendations… …of the Corporate Governance Code have been com- plied with or if deviations have occurred. IT compliance is represented by risk management, data… …the management of a GmbH (limited liability company), Article 43 Par. 1 GmbHG (Limited Liability Companies Act), obligates the management to apply the… …management of a GmbH. Since January 1st 2009, the Law on the Modernisation of Company Annual Accounts (BilMoG) has expanded the group to include companies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Ablauforganisation – der Revisionszyklus

    Marcus Bauer
    …Complexity – Country Risk – Risk Management Input Es wird bewusst die Bezeichnung Bewertung der Prüfungseinheiten gewählt, um vom Risiko-Management… …repräsentative Darstel- lung der Risikosituation gewährleistet, zum anderen aber auch die Stetigkeit der Bewertungsmethode unterstützt. Als Management Gruppe… …Berechnungsbeispiele gezeigt. Der Management Input wird als Risikofaktor bezogen auf die jeweilige Prüfungseinheit auf einer Skala von 1-3 (1=niedrig=0, 2=mittel=50… …2 … … … 3 … … … 4 M&A risks M&A dptm. 50-70 Mio.€ 5 Hedging risk Treasury dptm. 35-50 Mio.€ 6 … 7 … 8 … 9 Purchasing fraud… …einzelnen Faktoren Management Input, Last Audit Date, Internal Audit Opinion, External Audit Opinion, Complexity, Country Risk und Risk Management Input… …. Im Falle des Management In- put, External/Internal Audit Opinion und Risk Management Input muss eine nach- vollziehbare Überleitung durch Dokumentation… …der Interviewprotokolle, Querver- weise in den Management Letters der Wirtschaftsprüfer bzw. entsprechende Ge- sprächsprotokolle, Verweis auf die… …gelisteten Einheiten werden folgende Daten erhoben: 10% 10% 25% 20% 15% 10% 10% Country Risk Complexity Management Input Last Audit Date External… …Audit Input Internal Audit Input Risk Management Input Risikobewertung 121 Object Coun- try Risk Com- plexity Mgmt. Input Last… …100 100 65,5 Abbildung 48: Bewertete Prüfobjekte Falls für ein Prüfobjekt kein Input existiert, etwa wenn kein Management Letter seitens der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …sich, stellen besondere Anforderungen und wecken auch vielfältige Erwar- tungen. Wie vielschichtig das Thema Fraud ist, zeigt die folgende… …Darstellung: Stegmann 34 Abb. 1: Ausgangssituation (vgl. Töller,E.-R.,2007,Folie 3) Wenn Interne und externe Revision von Fraud sprechen… …, Öffentlichkeit (Vertrauens-/ Informationsfunktion) Financial Audit Operational Audit (Systemprüfungen) Management Audit Compliance Audit Internal… …zeigt bezogen auf die heute üblichen Formen der Daten- analyse - allgemeine Datenanalyse, Aufdeckung von Fraud, Continuous Monitoring – die jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Wo wird der Fokus der Internen Revision liegen? Welche Bedeutung gewinnen spezifische Bereiche, z. B. Fraud- Audit? * Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel… …klassischen Aufgaben der Internen Revision – wie Financial Audit, Operational Audit, Management Audit, Compliance Audit, Systemprüfungen und Beratung – auch in… …deutlich hinsichtlich Umfang und Komplexität zu (z. B. Rechtskenntnisse, Fraud, IT); Die Schere zwischen Mittelstandsrevision und Interner Revision z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Wirtschaftsprüfer-Haftung im BGH-Fokus

    Anderer Senat, schärfere Haftung? – Anmerkungen zur BGH-Entscheidung vom 10.12.2009
    Dr. Philipp Fölsing
    …Rahmen der Abschlussprüfung“, IDW-Fachnachrichten 2004 S. 638, Rn. 25. 24 Vgl. Fölsing, Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer?, ZRFC 2009 S. 70, 77… …der ihnen ausdrücklich zu- 23 Vgl. IDW Prüfungsstandard E-IPS 240 zur „Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (Fraud) im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Projektmanagement Revision in 09. 09. 2011 R. Düsterwald der Praxis Führungswirkung prüfen 19. 05.– 20. 05. 2011 M. Schumann 17. 11.– 18. 11. 2011 FRAUD nachhaltig… …Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele 25. 05.– 26. 05. 2011 K. Rothe L. Mewes Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand-… …Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 27. 05. 2011 30. 11. 2011 L. Mewes Seminar CFSA Certified Financial Service Auditor (CFSA) -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung

    Hubert Baumgartner, Klaus Singer
    …Baumgartner Sachverständiger für Wirtschaftskriminalität Certified Fraud Examiner hubert.baumgartner@mazars.de Klaus Singer Wirtschaftsprüfer… …Certified Fraud Examiner klaus.singer@mazars.de MAZARS Hemmelrath Rennbahnstraße 72-74 60538 Frankfurt am Main Deutschland www.mazars.de… …sprechen Eine CCM-Lösung kann auch im Risk Management eingesetzt und zur Unterneh- menssteuerung genutzt werden. Durch eine CCM-Lösung können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …durch Aufsichtsorgane kapitalmarktorientierter Gesellschaften, DB 2009 S. 84. 9 Vgl. Leisinger, Whistleblowing und Corporate Reputation Management, 2003… …Management und beteiligte Mitarbeiter befragt und aktiv die Untersuchung voran treibt. Dies ist eine gefährliche Abkehr vom Prinzip „Der Prüfungsausschuss… …, die das Management, die Geschäftsleitung oder den Vorstand betreffen. Die Umsetzung eines solchen Vorgehens bedeutet in der Praxis, dass Hinweise von… …Mitarbeitern, welche das Management betreffen (ohne jegliche Filterung durch das Management selbst oder anderes Personal), direkt an den Prüfungsausschuss… …des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing. Einer aktiven Rolle des Prüfungsausschusses in den Untersuchungen kann bei Hinweisen, die das Management… …als Mittelsmann zwischen Mitarbeitern, Prüfungsausschuss und Management fungiert 39 . Eine direkte und permanente Beauftragung des Ombudsmanns – der… …. 83. 44 Vgl. Withus, Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem, WPg 2009 S. 861. 45 Vgl. Ernst &Young, Preventing Fraud, 2005, S. 3. 46 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück