COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (226)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (112)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Rechnungslegung Praxis Fraud Ifrs Unternehmen Kreditinstituten Anforderungen Risikomanagement deutschen Corporate Institut Management interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

226 Treffer, Seite 19 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Von der Wissenszurechnung zur Wissensorganisation

    Anforderungen an die unternehmensinterne Informationsorganisation
    Dr. Volker Hahn
    …der 6 Vgl. BGH-Urteil v. 24. 1. 1992 – V ZR 262/90, BGHZ 117 S. 104, 106 f.; zur Entwicklung eingehend auch Buck-Heeb, in: Hauschka (Hrsg.), Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Managementleistungen (Management Auditing) sowie Beratung und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen (Internal Consulting) 5 . Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und… …, die entweder konkrete Empfehlungen enthalten oder Lösungswege aufzeigen. Der Schwerpunkt der prüfungsunabhängigen Beratung besteht in der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance

    Dr. Patrick Velte
    …zustimmungspflichtigen Geschäften des Aufsichtsrats durch die historische Entwicklung des deutschen Aktienrechts vom Verwaltungsratssystem zum heutigen zweistufigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Kontensalden zu Abschlussposten und sonstigen Abschlussangaben hinaus. Der Wirtschaftsprüfer kann neben der Entwicklung des Jahresabschlusses aus den ihm…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    "Compliance-Organisation, Effizienz und Effektivität"

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Auswirkungen der Finanzkrise entstehen Unternehmen neue Herausforderungen bei der Entwicklung von Gehaltssystemen. Diese basieren auf Nachhaltigkeitsgrundsätzen… …matrix-ähnlichen Strukturen. Diese Ausgabe der ZRFC widmet sich im Schwerpunkt den Fragen des Aufbaus, der Gestaltung und Entwicklung von Compliance-Organisationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Jahresinhaltsverzeichnis 2009 Systematische Entwicklung eines risikoorientierten Prüfprogramms durch die Nutzung der MOPTIC-Methode Dipl.-Kfm. Robert Düsterwald, Bonn… …Aufgaben 3/104 Aufgabenstellung 1/34, 5/203 –, Entwicklung der – 2/58 –, unternehmensinterne – 2/58 Aufsichtsrat 2/74 Aufsichtsstandards 6/285 Auftrag –… …Entlastungsvorschläge 1/3 Entwicklung –, systematische – 5/234 Entwicklungstendenzen 3/104 Erfahrung 3/131 Erfolgswirksamkeit 5/226 Erfordernisse –, bankaufsichtliche –… …Lieferantenanzahl –, Entwicklung der – 5/226 Lieferantenstammdaten 4/157 –, Anlage von – 4/157 – -pflege 4/157 –, Verwaltung von – 4/157 Liquiditätsrisiken 6/285… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften 2/47 Z Zahlungskonditionen –, Entwicklung der – 5/226 Zeit 5/234 Zentralisierung –, Nachteile der – 6/255 –, Vorteile der – 6/255 Zertifizierungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Jahresinhaltsverzeichnis 2009 S Schneeballsystem 84/02 Softlaw 05/01 Strafrechtliche Sanktionen 270/06 Strategische Entwicklung 108/03 Strategisches Risikomanagement 180/04…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Aspekten der Internen Revision die Aufgaben in der Zukunft aussehen können. (Siehe hierzu auch Abb. 1.) 3. Thesen zur Entwicklung der Internen Revision: Die… …eingeschätzt wurden. Die mit geringerer Priorität bewerteten Aspekte der Entwicklung in der Internen Revision werden im Punkt „weitere Aspekte und Anforderungen“… …werden. Prioritäten Ebene Umfeld Aufgabe Faktor Mensch IR 2015 kurz-, mittelund langfristig Abb. 1: Bestimmende Elemente für die Entwicklung der… …Sox Compliance Officer etc.) sollten besser abgestimmt und übersichtlicher gestaltet werden; Neue Wege zur Personalgewinnung und -entwicklung werden… …: Entwicklung der CIA-Absolventen in Deutschland Aufgabeninhalte der Internen Revisionen werden sich verschieben. 22 · ZIR 1/10 · Berufsstand Revision 2015 Abb. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …Entwicklung und Anwendung des DCGK befördert werden soll. Dies setzt allerdings die erkennbare Compliance zum DCGK voraus, wodurch die CG Berichterstattung von… …Gestaltung von [CG] Kommunikationsangeboten und -instrumenten stellen somit wesentliche Pfeiler effektive[r] Investor Relations dar“. 35 Diese Entwicklung hin…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Exportbeschränkungen der USA – Unkenntnis schützt vor Strafe nicht!

    Compliance-Systeme können vorbeugen und Strafen abmildern
    Karl-Heinz Withus
    …eine andere Entwicklung von der ebenfalls auch ausländische Unternehmen betroffen sind. Das DOJ hat im Oktober 2007 eine Initiative zur besseren… …Verwaltungsstrafe. Die Gesellschaft hatte – ohne vorher die notwendigen Lizenzen einzuholen – Mitarbeiter aus der Ukraine und aus China u. a. in der Entwicklung von…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück