COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (226)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (112)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Rechnungslegung Praxis Fraud Ifrs Unternehmen Kreditinstituten Anforderungen Risikomanagement deutschen Corporate Institut Management interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

226 Treffer, Seite 21 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …Umgang mit unterschiedlicher Risiken beinhaltet, ist die Entwicklung und Ein- führung eines umfassenden Bestandsüberwachungssystems. Das System fasst Lie-… …oder mit einem aufwendigeren IRBA-Ansatz (Internal Rating Based Approach). Die Kosten für die bankinterne Entwicklung und Einfüh- rung des IRBA gehen… …dung über die Entwicklung und Einführung des IRBA-Ansatzes treffen. So kann die Bank Kapitalkosten einsparen und die Informationsbasis über ihre eigenen… …die erfolgreiche Entwicklung eines neuen Produktes, liegen nicht immer in der Hand des Unter- nehmens. Unternehmensweites Risikomanagement kann nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …and ethical values of the people who create, administer, and monitor entity activities.” (COSO ERM, S. 29) Die Entwicklung und Einführung von… …dabei sehr komplex werden, da häufig die Sichtweisen und Interessen verschiedener Gruppen gegenläufig sind. Beispielsweise könnte die Entwicklung eines… …Bestand- teil der Unternehmenskultur. Offizielle Leitlinien zeigen, welche Entwicklung und welches Verhalten die Geschäftsführung und die Aufsichtsorgane… …gerne sehen wür- den. Die Unternehmenskultur beeinflusst, welche Entwicklung und welches Ver- halten tatsächlich eintreten. Dabei wird auch durch die… …Entwicklung dieser Erfolgsmessgrößen abzielen. Die Reduktion von unpassenden Anreizen in der Organisation führt hin zum Ziel, unerwünschtes Verhalten zu… …Hierarchieebenen möglich und gere- gelt sein, um einen direkten und zeitnahen Austausch von wichtigen Informationen zu gewährleisten. Die Entwicklung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Zielsetzungsprozess

    Christian Brünger
    …Mitarbeiter-/ Lernen und Entwicklung Interne Geschäftsprozesse Kunden Vision + Strategie Finanzen Was bedeutet für uns und unsere Teilhaber bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Ereignisidentifikation

    Christian Brünger
    …je- doch, dass der Fokus häufig lediglich auf Ereignissen mit negativer Auswirkung liegt, da sie später in der Entwicklung eines unternehmensweiten… …Systemauswahl – Entwicklung – Auslastung – Instandhaltung 6 Ereignisidentifikation 99 leitung ein Verständnis über ihre Zusammenhänge entwickeln. Die… …der die Entwicklung vergangener Schadensfälle analysiert wird. Diese komplexe Methode baut auf erfassten quanti- tativen Daten auf, wie beispielsweise… …den Zielgruppen. Entwicklung Entwicklungsphasen sind definiert und Meilensteine festgelegt. Ressourcen Finanzielle, personelle, Know-how-spezi-… …. Technologie Eingesetzte Technologie wird beherrscht, Trends im Technologiewandel sind bekannt und nachvollziehbar. Erfindungen Entwicklung beinhaltet… …und Dienstleis- tungshaftung Entwicklung/ Technologie Produktrisiken sind zum Zeitpunkt der erstmaligen Vermarktung (Inverkehr- bringung) nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikobeurteilung

    Christian Brünger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikohandhabung

    Christian Brünger
    …Risiken der höchsten Priorität begonnen wird. Bei der Entwicklung der Handhabungsstrategie hilft die Orientierung an sechs Normstrategien. Diese… …Ausgangspunkt für den folgenden Schritt im unter- nehmensweiten Risikomanagement: die Entwicklung und Implementierung von Steuerungs- und Kontrollaktivitäten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …Inlandswährung Euro gemessen wird, besteht die Gefahr, dass das Umsatzziel durch eine ungünsti- ge Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses nicht erreicht wird. Das… …Entwicklung von Kontrollvorgängen sind die Abhängigkeiten ein- zelner Überwachungsaktivitäten zu berücksichtigen, da eine Kontrollmaßnahme nicht zwingend mit… …Standards ist das Aufzeigen eines Rahmenmodells für die Entwicklung, die Einführung, den Betrieb, die Überwachung, die Überprüfung, die Pflege und die… …befindet sich der Standard in der Entwicklung auf Ebene 3 (working draft level) von insgesamt 7 Ebenen. Aus diesem Grund ist der Termin für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …Kundenpräferenzen. Genauso wichtig ist es auch, auf Informationen über die Entwicklung von Wettbewerbern oder Veränderungen im regulatorischen Umfeld zu reagieren… …Bewertung von Kennzahlen bzw. Bereichen durch eine farbliche Markierung dargestellt ist und andererseits ihre Entwicklung im Zeitverlauf durch einen Pfeil…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …Änderungsbedarf hin zu prüfen. ___________________ 24 Zur Entwicklung der Institutionalisierung von Risikomanagement und der „risk society“ siehe Power…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance

    Axel v. Werder
    …Durchschnitt umsetzen. Abbildung 1: Befolgungsquoten der Kodexbestimmungen insgesamt Abbildung 1 zeigt die Entwicklung der Befolgungsquoten für alle…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück