COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Governance Arbeitskreis Rechnungslegung Fraud Bedeutung Banken Praxis Institut interne Grundlagen Ifrs deutschen Management Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Kosten von Compliance-Management in Deutschland

    Überlegungen zu Risiken, Nutzen und Bewertung
    Birthe Görtz, Michael Roßkopf
    …Compliance-Managements für Unternehmen geben. 2. Risiken der Non-Compliance und Bedeutung von Compliance- Management Allein in diesem Jahr 2010 wurden bereits Birthe Görtz… …Folgenden kurz dargestellt werden sollen. 4.1 Wesentliche Kostentreiber für Compliance- Management Compliance-Management wird in der Praxis unterschiedlich… …Compliance-Hotline, Gesamtkommunikationskonzept sowie Dokumentation. Viele Unternehmen verbinden mit Compliance- Management eine hohe Kostenintensität. ZRFC 4/10 154… …Compliance-Hotline angesehen werden, deren Einrichtungskosten von der Unternehmensgröße abhängen. Neben den Kosten für die Einrichtung des Compliance- Managements sind… …Bündelung von Steuerungs- und Überwachungsdisziplinen heben. Ein übergreifendes Rahmenkonzept, basierend auf Risiko-, Compliance- und Kontrollmechanismen… …ZRFC 4/10 150 Impulsbeitrag Keywords Kosten Nutzen Bewertung Risiko Compliance Kosten von Compliance-Management in Deutschland Überlegungen zu… …strukturierter Compliance-­ Management-Abläufe, um die Einhaltung der für sie relevanten Vorschriften und Regelungen sicherzustellen. Unzweifelhaft ist die… …abgeleitete ökonomische Vorteilhaftigkeit. 1. Problemstellung Compliance – kaum ein anderer Begriff war in den letzten Jahren so medial präsent und wurde in… …genannten Argumente der „Compliance Skeptiker“. Unternehmen betrachten Compliance in diesem Zusammenhang nicht aus einem strategischen Blickwinkel, sondern… …Bereich GRC (Governance, Risk & Compliance) bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse- Coopers AG. Michael Roßkopf ist Experte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …auch Corporate Risk Management, Cor- porate Compliance und Corporate Controlling zur gegenseitigen Ergänzung und Risikoabdeckung. Bei großen… …IKS-Funktion mit Verbindung zum Enterprise Risk Management System (ERM) notwendig, die die financial, compliance, operational and strategic aspects (risks/risk… …Rollen- und Verantwortungszuweisung zu installieren. Eine IKS-Methodik mit harmonisierten SOA-, Compliance-, Strategic und Operations-Tests and Controls… …, control, risk management and compliance processes in a systematic and disciplined manner.” Abbildung 6: Selbstverständnis der Internen… …vorher genannten Schwerpunktthemen innerhalb der Compliance gibt es auch noch Schnittstellen zum Risk Management (rechtliche Risiken, Image/Rufrisiko)… …. Manfred Lühn 246 Die Interne Revision kann somit gemeinsam mit Compliance in einem Anti-Fraud Management agieren. Wesentliche Maßnahmen hierbei sind… …231 11. Kapitel Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling Manfred Lühn… …und Compliance mit Controlling, im Rahmen eines integrierten Assurance-Konzepts, zu einer wirksamen Corporate Governance führen. Dieser Beitrag zeigt… …(Anforderungen an die be- teiligten Personen) und die sogenannte Accountability (Management kann für alle Entscheidungen bzw. Handlungen im Unternehmen zur… …mit den Funk- tionen externe und Interne Revision, Corporate Risk Management, Corporate Com- pliance, das Corporate Controlling und andere Performance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Contribution by Internal Audit to IT Compliance

    Thomas Lohre
    …Corporate governance, risk management, compliance. All of these are concepts that can no longer be imagined away from the current business vocabulary and… …of the Corporate Governance Code have been com- plied with or if deviations have occurred. IT compliance is represented by risk management, data… …implementation Does a correct licensing policy and licence management exist? Contribution by Internal Audit to IT Compliance 65 Four groups of legal… …national/international directives.61 For IT compliance management, such environmental changes can result in the necessity to change internal regulations, processes… …out in the company are. Therefore, IT compliance management must not exclusively be oriented inward, but rather, must be aware of the influencing… …61 Contribution by Internal Audit to IT Compliance By Thomas Lohre, MBA29 The constant increase in laws, ordinances, norms, standards… …objective of corporate compliance and in IT specifically, IT compliance. Internal audit can make a valuable contribution to this, as it can ob- jectively… …assess the IT compliance efforts in companies through its specialist knowledge, methodical knowledge and independence, thereby assisting in the pre-… …vention of rule violations. Furthermore, it can assist in IT compliance adding value to the company by providing valuable information. 1 Introduction… …a concept originating from Anglo-American vocabulary32 and has, since then, been used for the debate regarding proper business management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …des 4. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Die Bedeutung der Ausbil- dung und die… …zweitägige Seminar „Anti-Fraud Management / Compliance“ juristisches Wissen zur Verantwortung und Haftung von Managern und Unternehmen sowie forensische Prüf-… …, Prof. Dr. Britta Bannenberg (Hrsg.) Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche C.F. Müller Verlag, 1. Auflage, Heidelberg 2010, ISBN… …Geschonneck, Partner der KPMG AG „Forensic Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ mit dem Plenum unter der Moderation der Direktorin der School GRC… …Reinhard Laska Themen Compli- Quelle: School GRC ance & Fraud Management konfrontiert. Laska über seine Arbeit: „Ich verfolge dabei die Debatte in… …Wohlfahrtsverbandes Berlin. Aus- und Weiterbildung: Vom 9. bis 11. Dezember 2010 findet das Seminarmodul zum Thema „Compliance & Corporate Governance“ statt. Es… …vermittelt wichtige Grundlagen in Sachen Compliance in Unternehmen. Der Kurs kann im Paket oder tageweise gebucht werden. Am 7. und 8. März 2011 vermittelt das… …Ausbildung zum Certified Compliance Expert (CCE) in Berlin. Informationen und Anmeldung zum Erwerb des Hochschulzertifikats finden Sie unter der Rubrik Aus-… …nagement-Reihe fortgesetzt. Die Titel lauten im Dezember „Forensic Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ und im Februar „Wertemanagement – Kann man Werte… …November 2010 wird Eric Soong bei der Schweizer Bank UBS in Deutschland Chief Compliance Officer (CCO). Derzeit ist der 43-Jährige in Düsseldorf noch bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …begrenzen, eine wirksame Compliance- Organisation aufzubauen und die Reputation Ihres Unternehmens zu stärken! erich schmidt verlag 262 · ZIR 5/10 · Literatur… …; Risikomanagement; Informationen über Vergütungsregelungen für das Management; Informationen über Anteile und Stock Options als Vergütungsbestandteile; Informationen… …(http://www.pwc.com/enUS/ us/internal-audit/assets/state_internal_ audit_profession_study_10.pdf; Zugriff am 16. 7. 2010). (Management der Internen Revisionsabteilung… …; Ordnungsmäßigkeitsprüfung; Begriff des Compliance; Einrichtung eines Compliance-Programms; Anforderungen an ein effizientes Compliance-Programm; Identifizieren von… …Compliance-Verstößen; Compliance und Haftung) Martin, Alyssa G.: Risk Assessments Pay Forward ... Risk Responses and Reduction. In: Internal Auditing (USA), May/ June… …Compliance kompakt Best Practice im Compliance-Management Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Behringer 2010, 317 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und… …Management einer Internen Revisionsabteilung Busch, Julia: Benchmarking in der Internen Revision: Mehr Effizienz durch Kostenkalkulation und Leistungsmessung… …, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503- 12440-4). (Management der Internen Revisionsabteilung; rechtlicher Rahmen und Ziele Alles im grünen Bereich?… …einen Überblick zu allen aktuellen Compliance-Bereichen, unter anderem: • Legal Compliance und Haftung • Accounting Compliance • Tax Compliance • Health… …, Safety und Environmental Compliance • IT-Compliance Konkret – verständlich – leicht umsetzbar: Mit den Best-Practice-Lösungen gelingt es Ihnen Risiken zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Thesen aus der Praxis der mittelständischen Beratung
    RA Dr. Jörg Reichelsdorfer
    …abwenden oder so gering wie möglich halten muss. Gleichwohl ist davon auszugehen, dass die Implementierung eines Compliance- Programms nicht jeden denkbaren… …es für die Ausgestaltung von Compliance-Programmen keine rechtlich verbindlichen Vorgaben gibt, ist es doch einhellige Meinung, dass Compliance-… …ZRFC 3/10 118 Impulsbeitrag Keywords Kartellrechtsverstöße Geldbußen Schadensersatz Kartellrechtliche Compliance Thesen aus der Praxis der… …Wirtschaftspresse, zeigt sich, dass gerade im Falle der kartellrechtlichen Compliance auch in Deutschland vielerorts noch Wüstenlandschaft vorherrscht. Hätte man doch… …hätte (siehe das Beispiel Siemens) eine funktionierende kartellrechtliche Compliance Organisation das Bußgeld verhindern können. Hätten alle Unternehmen… …eine funktionierende Compliance Organisation implementiert, wäre es gar nicht zu den Verstößen und somit auch nicht zu den Verfahren gekommen. 2… …für Logistikrecht an der FH Würzburg-Schweinfurt. Kontakt: info@reichelsdorfer.pro Kartellrechtliche Compliance 2.2 Marktaufteilung Nahezu genauso… …Verbandstreffen besteht hier eine große Gefahr. So ist es nicht verwunderlich, dass in vielen kartellrechtlichen Compliance Vorschriften von internationalen… …auch nur in deren Tätigkeit zu behindern. 3. Nutzen kartellrechtlicher ­Compliance Der generelle Nutzen von Compliance Maßnahmen und einer Compliance… …: Aufteilen der Kunden und Märkte und Missbrauch von Marktmacht. Nutzen von kartellrechtlicher Compliance: Prävention. ZRFC 3/10 120 noch Diskussion darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    GRC-Report: Compliance in der Energiewirtschaft

    Compliance-Pflicht und Compliance- ­Organisation im Spiegel einer empirischen Bestandsaufnahme des aktuellen Compliance-Niveaus in der
    Christian Plate
    …steigende ökologische Bewusstsein stellen die Energieversorgungsc GRC-Report Compliance in der Energiewirtschaft Compliance-Pflicht und Compliance-… …, dass das Unternehmen nicht überfordert wird. Die Ausgestaltung der Compliance- Organisation bewegt sich somit im Spannungsfeld zwischen Normenkonformität… …der notwendigen Compliance- Organisation dar. 3.2.2 Stufenmodell einer Compliance- ­Organisation Aus dem identifizierten normativen Anforderungsprofil… …Risk & Fraud Management angefertigt wurde. Der Artikel zeigt das aktuelle Compliance-Niveau deutscher Energieversorgungsunternehmen auf. Zunächst… …Compliance-System. Dieses Compliance-System mit einer entsprechenden Compliance-Organisation ermöglicht der Energiewirtschaft, Compliance als Chance zu verstehen, um… …und Vertrieb sowie Dienstleistungen wettbewerbliche Strukturen herausgebildet. 3. Compliance in der Energiewirtschaft 3.1 Pflicht zur Einführung von… …­Compliance-Systemen In der 2007 aktualisierten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurde erstmals Compliance 1 Vgl. T.A. Cook & Partner Consultants… …, dass Compliance als eine Rechtspflicht für den Vorstand einer börsennotierten Aktiengesellschaft angesehen wird. 6 Von den rund 7.600… …. Juni 2007, Ziffer 4.1.3, S. 6. 6 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex… ….: Compliance als Aufgabe der Unternehmensleitung, in: ZIP, 2003, S. 645 ff. 11 Vgl. Schmidt, B.: Vertrauen ist gut, Compliance ist besser!, in: BB, 2009, S. 1295…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …: Handbuch Strategisches Management, 2. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 384. Kommunizierte Compliance zum DCGK über die Entsprechenserklärung gerade für Unternehmen… …: Wecker, G. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis, Wiesbaden 2009, S. 72. COMPLIANCE & FRAUD MANAGEMENT Nebenberufliche MBA-Ausbildung In zwei… …Expert (CCE). In nur 12 Monaten an 35 Tagen sammeln Sie Fach-Know-how in den Themen Compliance und Fraud Management. Sie studieren nebenberuflich mit hohem… …ZRFC 1/10 33 Keywords: DCGK Unternehmenskommunikation Deklarierte ­Compliance Kommunizierte ­Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex… …Differenzierungspotenzial im ­Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung? von Markus Stiglbauer* Die deklarierte Compliance zum Deutschen Corporate ­Governance Kodex… …wurde lange als Werttreiber für börsennotierte Unternehmen im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation als Teil der Corporate Compliance erachtet. Neueste… …Erkenntnisse bestätigen diese Vermutung nicht. Die deklarierte Compliance zum DCGK bietet kein ausreichendes Differenzierungspotenzial für Unternehmen, weshalb… …, Fehlleistungen bei der Bilanzierung oder zweifelhafte Abfindungszahlungen, wie an das Management von Mannesmann, haben auch in Deutschland die Diskussion zur… …konzentrierterer Besitz von Aktien durch institutionelle Investoren sorgen zudem für gesteigerte Nachfrage nach guter CG. Dadurch sieht sich das Management… …Unternehmenssteuerung mit ihrer primären Zielsetzung der Steigerung des Shareholder Value repräsentieren. Im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Compliance zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Branchenspezifische Compliance-Erklärung zum DCGK und Transparenz der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …Unternehmen zuzuordnen sind, weisen allerdings die Branchen „Banks“ und „Utilities“ und wiederum „Pharma & Healthcare“ die höchsten Compliance- Quoten auf, was… …, Biometrics 1977 S. 165. Transportation & Logistics hat die höchste Compliance- Quote, aber Chemicals und Technology zeigen sich am transparentesten… …Management • ZCG 1/10 • 17 Branchenspezifische Com pliance-Erklärung zum DCGK und Transparenz der Corporate-Governance- Berichterstattung Prof. Dr… …; Giroud/Mueller, Corporate governance, product market competition, and equity prices, ECGI Finance Working Paper 219, 2008, S. 1. 18 • ZCG 1/10 • Management… …Deregulierung ein höheres Maß an CG-Strukturen, um z. B. den Konflikt zwischen Management und Shareholdern zu kontrollieren. Andererseits wurde auch in hoch… …kompetitiven Branchen eine Erhöhung von Agenturkosten identifiziert. So geht stärkerer Wettbewerb mitunter mit höheren monetären Anreizen an das Management… …Informationsasymmetrien zwischen dem Management und Shareholdern abzubauen. Ein Erklärungsansatz dafür ist eine möglicherweise geringere Gefahr für deren… …geschmälert wird. Zudem kann intensiverer Wettbewerb ab einer spezifischen Intensität dazu führen, dass Shareholder für das Management stärkere Leistungsanreize… …vielfach die Umsetzung (Compliance) konkreter Regeln von CG-Kodizes und Leitlinien verstanden, die Unternehmen als Best Practices und Investoren als… …Orientierungs- und Bewertungsmuster empfohlen werden. Compliance ist hingegen als Einhaltung und Umsetzung von Recht, Gesetz und unternehmensinternen Richtlinien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management Institute Corporate Integrity Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …ZRFC 3/10 98 Impulsthema Kartellrechtliche Compliance 102, 110, 118 Compliance im Kartellrecht bedeutet, die Regelungen des europäischen und des… …Unternehmensverfehlungen zeigen, wie wichtig die Integration effizienter Compliance-Bausteine kartellrechtlicher Risiken ist. Editorial Kartellrechtliche Compliance –… …Prävention statt Strafe 97 Prof. Dr. Henning Herzog Wissen Analysen Standards Kartellrechtliche Compliance 102 RA Dr. Philipp Voet von Vormizeele In diesem… …Compliance-Programm und dessen praktischen Umsetzung näher beleuchtet werden. Wirtschaftsethische und operative Anforderungen an kartellrechtliche Compliance in… …Unternehmen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Kartellrechtliche Compliance 118 RA Dr. Jörg Reichelsdorfer Bei der Betrachtung der… …Wirtschaftspresse, zeigt sich, dass gerade im Falle der kartellrechtlichen Compliance auch in Deutschland vielerorts noch Wüstenlandschaft vorherrscht. Best Practice… …Fallstudien Arbeitshilfen Compliance als Business-Partner 124 Andreas Persihl/ RA Katharina Hollensteiner Während noch bis vor einigen Jahren die Meinung… …herrschte, dass Thema Compliance betrifft in erster Linie die großen, weltweit agierenden Unternehmen, können sich inzwischen vor dem Hintergrund aktueller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück