COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Analyse Corporate deutschen Grundlagen Praxis internen Deutschland deutsches Kreditinstituten Berichterstattung Instituts Banken Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 4 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …neu zu schaffenden eigenständigen Compliance- Abteilung. Geschäfte und Fallstricke in China 58 RA Thomas Weidlich/RA Caroline Tang Am Beispiel des… …Compliance Expert 2010/Zusammenarbeit des German Chapter of ACFE e.V. mit der School GRC/ Masterstudiengang Fraud Management & Compliance/Alumnis stellen sich… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern Redaktion: Redaktion ZRFC School of… …Corporate Compliance und Korruption aber auch die möglichen Fallstricke für Unternehmen bei einem Eintritt in den asiatischen Markt. Editorial China &… …Compliance in Unternehmen organisiert werden kann, die Compliance-Verantwortungen der bestehenden Unternehmensabteilungen ­sowie die Vor- und Nachteile einer… …Hinweise Service Intern Literatur Aktuelle Urteile 85 +++ Zur Untreuestrafbarkeit von Zuwendungen an Betriebsräte +++ GRC-Report 90 Compliance in der… …Energiewirtschaft Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 52 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ GRCintern (S. 52): Ausbildungsbeginn Certified… …ZRFC-Büchermarkt (S. 95): Handbuch Compliance-Management/Firmenverteidigung +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der… …Compliance-Organisation Jahrgang: 5. (2010) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance –… …Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule ­Berlin, Institute Political & Crisis Management – Steinbeis-Hochschule Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Handbuch Compliance- Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Erich Schmidt-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978… …3 503 12057 4 Der Erfolg beim Erreichen von Ge schäftszielen lässt sich (auch) an einem akzeptierten und adäquat umge setzten Compliance- Management… …Compliance als strategisches Management „von grundsätzlicher Bedeutung.“ Bedingung dafür ist die Einbindung eines inhaltlichen klar und für jeden Anwender… …globales Compliance Management“ sind in Teil III dargestellt. Hierbei spielen der internationale Kontext sowie globale Standards zur Durchsetzung des… …Compliance-Management ist aufgrund der aktuellen Bedeutung und Debatte der Thematik Compliance und der praxisnahen Darstellung durch die Autoren ein nachhaltiges Werk für… …gelebte Compliance kann ein Unternehmen nicht zu 100 % schützen. Kommt es zum strafrechtlichen Störfall – meldet der Pförtner die Ankunft von zehn… …obergerichtliche Rechtsprechung zur Compliance behandelt. Schließlich werden Abwehr- und Schadensrückführungsmaßnahmen (asset tracing) aufgezeigt, wenn das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …arbeitet auch in diesem Jahr im Rahmen von Compliance- oder Fraud Management- Projekten und Unternehmen zusammen. Entweder die eigenen Mitarbeiter oder die… …Ausbildung zum Master of Science zu Compliance und Fraud Management oder zum Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk… …, Compliance und Fraud Management. Für diese Zeit wird dem Fellow eine Zuwendung gewährt, die Lebenshaltungskosten und Studiengebühren deckt. Das Unternehmen… …. Oktober 2010 starten nun die neue Jahrgänge des MBA-Studiums in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management sowie des anerkannte… …Hochschulzertifikates „Certified Compliance Expert – CCE“. Am 04. Dezember 2010 verabschieden wir den 4. Jahrgang des MBA Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …Essener Anlagenbauer gewechselt war. Damit stärkt Siemens seine Compliance- Organisation besonders im Bereich operative Aufgaben. Er soll das… …ZRFC 4/10 148 c GCR intern Schon beworben? – Weiterbildung an der School GRC ab Herbst Unternehmen, die eine Fachverantwortung in Compliance und/… …oder Fraud Management haben, und nach der ausreichenden Qualifikation in diesen Bereichen suchen, sind an der School GRC genau richtig. Die School GRC… …im Oktober zum sechsten Mal starten. Der Master-Studiengang beginnt im November. Aber auch mit der einjährigen Ausbildung zum Certified Compliance… …. Anwenderkreistagung zum Thema Compliance und Whistleblowing Anonymitätsschutz und Informationsplattform für Hinweisgeber in Unternehmen und Organisationen rücken mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance in kommunalen Energieversorgungsunternehmen

    RA Dr. Ines Zenke, RA Dr. Ralf Schäfer
    …Ausgestaltung der Position des Compliance-Verantwortlichen. Die oberste Instanz einer Compliance- Organisation ist die Geschäftsleitung. ZRFC 5/10 218 gelung der… …Umsetzung der Compliance- Aktivitäten im täglichen Geschäft; ffRegelmäßige Durchführung von Compliance-Schulungen für die Führungskräfte und die übrigen… …, welche Organisationslösung ein Energieversorgungsunternehmen letztlich wählt: Es ist entscheidend, dass eine kontinuierliche Compliance- Funktion… …­Rechtstellung des Compliance-Verantwortlichen Der „Erfolgsfaktor“ eines jeden Compliance-Management-Systems ist die Ausgestaltung der Position des Compliance-… …Regelverstöße. (2) Qualifikation Es bestehen keine rechtlichen Vorgaben für die berufliche Vorbildung des Compliance- Verantwortlichen; einen Ausbildungsberuf… …existierender und denkbarer Regelwerke mit Compliance- Bezug, bei denen unterstellt werden kann, dass sie auch für kommunale Versorger von Bedeutung sind, sind… …Compliance-Verstößen beteiligt sind. 55 Compliance- Schulungen sollten daher idealerweise alle Unternehmensangehörige erfassen. Für Compliance-Schulungen sollte… …zumindest auch auf externe Experten zurückgegriffen werden, wie etwa auf Rechtsanwälte, die sich auf Compliance- Fragen spezialisiert haben. Auf diese Weise… …: Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 6 Rn. 29. Compliance in kommunalen EVU’s ZRFC 5/10 225 Effiziente Kooperation von Compliance- Einheit und… …ZRFC 5/10 216 Impulsbeitrag Keywords: Compliance C-Organisation Kommunale EVU's Risikomanagement- Funktion Compliance in kommunalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Strafbare Handlungen durch Unterlassen – Gefahren für Aufsichtsräte und Compliance-Verantwortliche

    Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zum BGH-Urteil vom 17.7.2009
    Karl-Heinz Withus
    …Recht • ZCG 2/10 • 71 Strafbare Handlungen durch Unterlassen – Gefahren für Aufsichtsräte und Compliance- ­Verantwortliche Betriebswirtschaftliche… …festgestellt, dass Compliance- Verantwortliche in Unternehmen regelmäßig eine Garantenpflicht i.S. des § 13 Abs. 1 StGB zur Verhinderung von Straftaten durch… …„eine Reihe von Instanzgerichten die Ansicht des BGH ungeprüft übernehmen werden“ 4 . Sie fordern daher sachgerechte Anpassungen der Compliance-… …erinnert, dass Aufbau und Struktur von Compliance- Organisationen sich nicht vorrangig daran orientieren, die Beteiligten vor einer möglichen Strafverfolgung… …verantwortlichen Akteure ergibt, soll im Folgenden aufgezeigt werden. 3. Folgen für Compliance- Verantwortliche 3.1 Kompetenzverteilung und Tätigkeitsbeschreibung In… …, BB 2009 S. 2551. 9 Grau/Blechschmidt, Anmerkungen zur Wiedergabe des BGH-Urteils, DB 2009 S. 2143. 10 Wybitul, Strafbarkeitsrisiken für Compliance-… …Compliance-Verantwortliche, BB 2009 S. 2593. 19 Vgl. Bürkle, CCZ 2010 S. 4 ff. 20 Vgl. Held, Die Garantenpflicht des Compliance- Officers und die D&O-Versicherung als… …Trennung der Organisationseinheiten zu Compliance- und Risikomanagement gefordert wird, ist anerkannt, dass Compliance ein Element des integrierten… …für Compliance-Verantwortliche, BB 2009 S. 2591. 26 Rieble, Zivilrechtliche Haftung der Compliance- Agenten, CCZ 2010 S. 1 ff. 27 Vgl. Wybitul, BB 2009… …S. 2590 ff. c Das CMS muss so ausgestaltet sein, dass es mit angemessener Sicherheit nicht zu Compliance- Verstößen kommt. Haftungsrisiken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …vermittelt ein großes Wissensspektrum in den Themengebieten Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Mit diesem Wissen sind die Absolventen in der… …Michael Müller hat als Offizier an der Universität der Bundeswehr München Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationales Management… …. Seitdem berät er Unternehmen und Behörden in den Themengebieten Business Continuity Management, Krisenmanagement sowie IT Performance & Strategy. Aktuelle… …Mitautor des BSI Standards 100-4 Notfallmanagement und Lehrkraft an der School GRC für das Themengebiet Business Continuity Management. „Das MBA-Studium… …Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …auf das Grundelement der Verbesserung abzielenden Einsatz gewährleisten. 3. Prüfungsgegenstand und ­Prüfung 3.1 Ausprägungen von Compliance- Management… …weltweit ausgeprägten Compliance-Organisation in Konzernen. Um nun diese unterschiedlichen Formen von Compliance- Management mit dem in EPS 980 zugrunde… …242 • ZCG 5/10 • Prüfung Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 ­zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne… …Inhalte 2.1 Überblick Der EPS 980 über die Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen (CMS) beinhaltet die eigentlichen Fragen… …Auslegungen in der Rechtsprechung zu den kaufmännischen Sorgfaltspflichten eingerichtete Elemente von internen Kontrollen. In der Grundform umfassen Compliance-… …Unternehmenspraxis handhabbar zu machen, indem ein typisches Compliance- Management-System (CMS) auf seine sieben Grundelemente zurückgeführt wird. Vorstehend wurde… …Auseinandersetzung mit Compliance (nur) mit Kosten verbunden und stellen zu Recht die Frage: Was bringt das? Der neue IDW-Prüfungsstandard, dessen Entwurfsfassung EPS… …Analyse des EPS 980 mit dem Ziel, Antworten darauf zu geben, ob und inwieweit in Unternehmen Maßnahmen zur Compliance erforderlich oder sinnvoll sind und… …Gründen, sich mit Compliance zu beschäftigen und zumindest seine bisher wahrgenommene Positionierung zur Compliance zu bedenken. Dabei ist es egal, ob es… …seine Position zur Compliance explizit formuliert hat oder ob sie durch Tradition im Unternehmen eingespielt ist. Verweise auf ein Umfeld, in dem z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Intelligence

    …Risikomanagement, Compliance Intelligence und Management. Das folgende Kapitel 3 beschreibt die sicherlich wichtigste Änderung in der Unternehmenskultur: die… …Compliance Intelligence – Praxisorientierte Lösungsansätze für die risikobewusste Unternehmensführung von '''Brauer, M.H./ Steffen, K.-D./ Biermann… …Herausgeber beschreiben in 10 Kapiteln, wie Compliance Intelligence umgesetzt werden kann. Kapitel 2 beschreibt die Notwendigkeit des Zusammenwirkens zwischen… …und detaillierte Umsetzung von Compliance Intelligence. Erörtert werden vor allem die notwendigen Regularien für die Mitarbeiter, die Prozesse und die… …praxisorientiertes Buch. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …2009 www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin Institute Risk & Fraud Management –… …Steinbeis-Hochschule Berlin Institute Political & Crisis Management – Steinbeis-Hochschule Berlin 05 ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention Transparenz Organisation… …Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern Redaktion: Redaktion ZRFC School of… …Institute Corporate Integrity ­Management – Steinbeis-Hochschule Berlin Herausgeberbeirat: Jahresinhaltsverzeichnis 2009 (4. Jahrgang) Prof. Dr. Stephan… …06/242 Wisskirchen, Dr. Gerlind 06/264 ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 4. (209)… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule- ­Berlin GmbH, Institute Risk &… …Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Institute Political & Crisis Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Institute Corporate… …Integrity Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Europa-Universität… …Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Dr. Annette Rosskopf (Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. – WisteV)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steinbeis-Management-Reihe

    …Informationsfreiheit, Erik Liegle, Deutsche Bahn, Barbara Scheben, KPMG AG und Alexander Geschonneck, Partner der KPMG AG „Forensic Management – Ermittlungen unter… …Compliance, Heft 6/2010…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück