COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (78)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen deutsches Deutschland PS 980 Ifrs Rahmen Instituts Kreditinstituten Fraud Unternehmen Governance Anforderungen Grundlagen Management Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Rechnungslegung: EU übernimmt IAS 24 sowie Änderungen an IFRS 8 und IFRIC 14

  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Einleitung

    Jörg Tesch
    …, R./Gassen, J./Sellhorn, Th.: Internationale Rechnungslegung, 2008, S. 906. 9 Vgl. ebd. S. 905–906. 10 Vgl. ebd. S. 906. 1 Einleitung 22 1.4.5…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Der Zwischenlagebericht

    Jörg Tesch
    …sieht im Lagebericht einen wichtigen Bestandteil der Rechnungslegung, mit der der Abschluss ergänzt sowie die wesentlichen Einflussfaktoren und… …Schätzbandbreiten angegeben werden. 95 Vgl. Müller, S./Peffekoven, F.: Konzernlagebericht, in: Federmann/Kußmaul/Müller: Hand- buch der Rechnungslegung, 2009…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Sonderfälle der Zwischenberichterstattung

    Jörg Tesch
    …111 10 Sonderfälle der Zwischenberichterstattung Leitfragen � Wo sind im Umfeld der Rechnungslegung noch Zwischenberichte zu erstel- len? �…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Prüfung und Enforcement

    Jörg Tesch
    …auf der ersten Stufe eine von der Bundesregierung beauftragte privatrechtliche Einrichtung, die Deutsche Prüf- stelle für Rechnungslegung, und auf der… …zweiten Stufe die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als staatliche Einrichtung für die Überprüfung der Rechnungslegung zuständig ist… …Prüfungsverfahren einerseits reaktiv bei Vorliegen von Anhaltspunkten für eine fehlerhafte Rechnungslegung als Anlassprüfung, andererseits proaktiv als… …. 133 Vgl. Hütten, C.: Enforcementsystem, 2007, S. 388–390. 134 Vgl. Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung: Tätigkeitsbericht, 2008, S. 7. 135 Vgl… …. Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung: Tätigkeitsbericht, 2009, S. 2.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Dr. Thomas Henschel
    …. B. im Handelsgesetzbuch (HGB) § 267, die für spezielle Zwecke, nämlich der Rechnungslegung herangezogen werden. Für allgemeine Zwecke existiert eine… …Bilanzkontrollgesetz (2004) hat der deutsche Gesetzgeber die EU-Modernisierungsrichtlinie zur Rechnungslegung, die eine Risikoberichterstattungspflicht im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Komponenten eines KMU-tauglichen Risikomanagementsystems

    Dr. Thomas Henschel
  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderungen an IFRS 1 und IFRS 7

  • Deutscher Standardsetzer in der Rechnungslegung kündigt Vertrag mit BMJ

    …Kapitalmärkte für deutsche Unternehmen gegründet. Ziel sei es gewesen, die deutsche Rechnungslegung stärker für internationale Entwicklungen zu öffnen. Mit dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …. Zusätzlich zu einer Modernisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung durch die Abschaffung von Wahlrechten, die Neut- ralisierung rein steuerlicher… …Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, zur Sicherung des Vermögens sowie zur Garantie der Richtigkeit und Zuverlässigkeit der Rechnungslegung um- fasst…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück