COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (135)
  • eJournal-Artikel (133)
  • News (37)
  • eBooks (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Rechnungslegung Banken deutschen internen Rahmen Praxis Management Risikomanagement Controlling Prüfung deutsches Bedeutung Ifrs Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

324 Treffer, Seite 7 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Vorsorgende Organisationsstrukturen und unternehmerisches Sanktionsrisiko

    Konzeptionelle Überlegungen und Best Practices
    Dr. Carsten Wegner
    …wird. Daran anknüpfend stellt sich in der Praxis die Frage, ob und wie sich unternehmerische Schutzmechanismen, die auf die Vermeidung von aus dem… …Blick auf einen weiteren Gesichtspunkt, der sog. Bonusmodelle in der Praxis nur schwierig handhabbar machen lässt: die Zweispurigkeit des Strafrechts. Es… …Schutz wird sich in der Praxis dabei nur dann erzielen lassen, wenn entsprechende Maßnahmen im Unternehmen schriftlich fixiert und im Alltag auch… …der ermittlungsbehördlichen Praxis immer wieder zu Schwierigkeiten. 2.4 Rechtsfolge: Verhängung einer Geldbuße Hinsichtlich der Höhe der Bußgeldsanktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …einer fehlenden Vorgabe zur einheitlichen orga- nisatorischen Praxis des Risikomanagements entwickelte die betriebswirtschaftliche Literatur umfangreiche… …. Dies gilt umso mehr, als dass in der Praxis häufig eine Wahrnehmung des Chancenmanagements durch das Risikomanagement erfolgt, das seinen Fokus von den… …Mitarbeiter auf der operativen Ebene die in ihrem Be- reich bestehenden Risiken erfassen und dokumentieren (Bottom-up-Methode). 1940 In der Praxis erfolgt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Dr. Thomas Henschel
    …1 1. Einleitung Kurztext Das vorliegende Werk beruht auf einer empirischen Untersuchung zur Praxis des Risiko- management in ausgewählten… …empirisch nähern will. Sie scheitert in der Praxis der empirischen Forschung an der Heterogenität mittelständischer Unternehmen und an der Messbarkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Corporate Governance kommunaler Unternehmen

    Wie viel Öffentlichkeit verträgt der Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH?
    Dr. Rüdiger Werner
    …miteinander in Einklang zu bringen, die in der Praxis nur unzureichend miteinander verzahnt sind. Auf der einen Seite steht die durch das landesrechtliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Gliederung und Ausweis der Bilanz

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Darstellungswahlrecht im Kontext der IFRS in der Praxis in Rich- tung Staffelform ausgestaltet.58 In der Implementation Guidance zum IAS 1 wird als Beispiel für die Form…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (vgl. Standard 1300 ff.) im Zusammenwirken mit den korrespondierenden… …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 (IIA), IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009. 2 Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung… …Feedback-Fragebögen in der Praxis Der Autor setzt seit Jahren Feedback-Fragebögen im Rahmen der Qualitätssicherung seiner jeweiligen Revisionsumgebung ein. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen

    Dr. Corinna Boecker
    …Fachliteratur und Praxis nicht immer einheitlich verwendeten Begriff ‚Fraud’ und daran anschließend den Terminus ‚Accounting Fraud’ zu definieren25. Dies… …sowohl im Prüfungsbericht als auch im Bestätigungsvermerk32. In der Praxis wird es allerdings nicht immer möglich sein, zweifelsfrei festzustellen, ob in… …IDW auf die Angabe eines Wesentlichkeitsmaßstabs95. Die deutsche Wirtschaftsprüfer- praxis behilft sich – wenn auch nicht einheitlich – stattdessen mit… …. Auch die Nichterfassung eines Sachverhalts, bspw. eines Vermögenszu- gangs, stellt eine endgültige Verschleierung dar118. In der Praxis können im… …Handeln zu verdecken. Da- her finden sich in der Praxis häufiger Fälle von verdecktem ergebnisneutralem Fraud. In Variation des oben genannten Beispiels… …werden130. Je mehr Komponenten erfüllt sind, desto größer ist das Risiko. Im Fachschrifttum sowie in der Praxis werden die- se drei Faktoren als so genanntes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundzüge der Konzernrechnungslegung

    …, Abbildungen sowie Aufgaben und Lösungen versehen und damit als Leitfaden für Studium und Praxis geeignet. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance…
  • Workbook Change Management

    …deren Umsetzung in der Praxis. Von der Vorbereitung über die Implementierung bis zur Erfolgskontrolle – hier finden Praktiker für jede Phase des Wandels…
  • Strategie-Workshop

    …, über die Entwicklung bis hin zur Durchführung und Überprüfung. Klar formulierte Handlungsanleitungen ermöglichen eine sofortige Umsetzung in der Praxis…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück