COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
  • Autoren (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (8)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling deutschen Institut Instituts Unternehmen Risikomanagements interne Governance Kreditinstituten Deutschland Analyse Arbeitskreis Grundlagen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DRSC: Neuer Standardisierungsvertrag

    …Crispin Teufel (alle Industrievertreter), Dr. Christoph Weber (Banken) *• Mitglieder des HGB-Fachausschusses: Wolfgang Beimel (Banken), Prof. Dr. Christian…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Reif für Null-Toleranz?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 6/11 241 Reif für Null- Toleranz? Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger reif für sie ist. (Christian Morgenstern) Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Aufklärung spielen Mitarbeiter eine zentrale Rolle. Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen 263 Christian Thurow Das Risikomanagement hat in den… …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich- Alex an der- Universität Erlangen-Nürnberg, RA Christian…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen

    Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risikomanagement
    Christian Thurow
    …Unternehmen Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risiko management Christian Thurow* Das Risikomanagement hat in den letzten Jahren… …. Einleitung Christian Thurow der vor dem Problem, wie sich das theoretische Konzept der Risikoneigung in der Praxis am besten umsetzen lässt. Eine nützliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Mathias Lindscheid, üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Yannic Schröder, Stadtwerke Bielefeld Christian Sturm, Sirona Dental Services GmbH Allen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance 289 Dr. Christian Zwirner Die Kommunikation mit externen Adressaten der Rechnungslegung bildet einen zentralen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …zwischen der Kodex-Befolgung deutscher Prime-Standard-Unternehmen und deren Kapitalmarktperformance? Daniel F. Jahn, Marc Steffen Rapp, Christian Strenger… …, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit Prof. Dr. Thomas Berndt, Christian Offenhammer, Simon Luckhaupt… …Opinions gemäß IDW S 8 Instrumente zur Angemessenheitsprüfung und Absicherung von Transaktionspreisen Dr. Christian Zwirner, Jörg Mugler… …empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt Dr. Christian Zwirner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Gesellschafter sogar der Gefahr von Doppelzahlungen aussetzen. Die Neuregelung habe Abhilfe geschaffen, indem nunmehr die 5 Prof. Dr. Christian Andres, Lehrstuhl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …CCMitglieder des HGB-Fachausschusses: Wolfgang Beimel (Banken), Prof. Dr. Christian Fink (Hochschule), Dr. Bernd Keller (Wirtschaftsprüfung), Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Internationale Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance

    Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt
    Dr. Christian Zwirner
    …der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt Dr. Christian Zwirner* Die Kommunikation mit externen Adressaten der Rechnungslegung bildet einen… …. Christian Zwirner ist Geschäftsführer bei der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG mit Sitz in München. Weitere Informationen unter www.kleeberg.de. 1 Vgl…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück