COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (285)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (126)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Governance Controlling deutsches Risikomanagements Risikomanagement Deutschland Banken Bedeutung Rahmen Revision PS 980 Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 16 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Formale Aufbereitung des IFRS-Abschlusses

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Jahresabschlussanalyse im Rahmen des Bilanzratings nach Basel II, 2005, S. 121. 111 Zur Bedeutung von latenten Steuern für die Jahresabschlussanalyse vgl. Küting…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Analyse der Erfolgslage bei Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …besondere Bedeutung zu. Im Rahmen der Bewer- tung von sonstigen Rückstellungen besteht für das zu analysierende Unternehmen ein erheblicher… …Minderheitenanteilen) für 2009 i. H. v. 1.655 Mio. € (2008: 3.305 Mio. €) um die erfolgsneutral verrechneten Effekte zu bereinigen. Von besonderer Bedeutung ist dabei im… …geschätzte stille Reserven und Lasten (Jahresergebnis III) in einem dritten Schritt sind zwei Positionen von besonderer Bedeutung: Erstens die Bereinigung um… …Analyse gilt, entfaltet sich ihre Bedeutung erst durch die Erkenntnisse im Zusam- menhang mit der Anwendung von weiteren Methoden der strukturellen Erfolgs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Analyse der Finanzlage bei Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Finanzan- lagevermögens ergeben.291 Schließlich kommt der Bereinigung um überhöhte oder zu niedrig angesetzte sonstige Rückstellungen eine große Bedeutung zu… …Optimierung der Kapitalstruktur über die Nutzung des Leve- rage-Effekts von großer Bedeutung. Es gibt keine allgemeingültige Regel über die optimale Art und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Probleme der vorsorgenden Prüfung

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …Hintergrund und sind nicht konstruiert. Sie sollen deutlich machen, dass in einer Vielzahl von Fällen solche Alltäglichkeiten entscheidende Bedeutung für das… …, insbesondere zur Forderungsbewertung von Bedeutung sein. Vielfach kommt hinzu, dass eine unvollständige und/oder nicht termingerechte Erfassung von Ein- und… …Darlehenstilgung mehr als ein Jahr vor einer Insolvenzantragstellung erfolgt. Für den Gesellschafter kann es daher von relevanter wirtschaftlicher Bedeutung sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Probleme der anspruchsbezogenen Prüfung

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …Vorliegens einer Insolvenz- reife im Zusammenhang zahlreicher gesetzlicher Vorschriften von Bedeutung. In einer solchen Situation sind es nicht mehr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Zahlungsunfähigkeit

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …Insolvenzeröffnungsgrund und somit von nachrangiger Bedeutung. Statistisches Bundesamt, August 2010. Verfahren zur Prüfung der Insolvenzreife 57 1.2.1 Fällige… …Schuldners oder konkludent durch das Verhalten des Schuldners ergeben. Da- bei ist es unerheblich, ob der Schuldner sich der Bedeutung seiner Erklärung oder… …Finanzplanung – Liquiditätsbilanz; – Bedeutung der insolvenzrechtlichen Liquiditätskennziffer (sogenannte 10%- Grenze) für die Prüfung des… …Bedeutung einer Beweislastregelung bei retrograder Beurteilung von Zahlungsunfähigkeit beige- messen, die keinerlei Auswirkungen auf die Beurteilung von… …sen wird, kann beides im Regelfall ausgeschlossen werden.293 Damit dürfte diesem Kriterium in der Praxis nur eine geringe Bedeutung zukommen.294 –… …% besteht. Gegen eine materielle Bedeutung der 10 %-Grenze für die Ex-Ante- Betrachtung wird insbesondere eingewendet, dass der BGH ausdrücklich zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Drohende Zahlungsunfähigkeit

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …Bedeutung des Antragsrecht nach § 18 Abs. 1 InsO wird für die Praxis als sehr gering eingeschätzt.393 Begründet wird dies zum einen damit, dass sich Über-… …Überschuldungsprüfung relevant sind. Der Fortbestehensprognose kommt stär- kere Bedeutung zu, sie ist eigenständiges Tatbestandsmerkmal und nicht nur Determinante für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Überschuldung

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …eintreten als die Zahlungsunfähigkeit.429 Die prakti- sche Bedeutung des Überschuldungstatbestands wird hauptsächlich nicht in der Befugnis des Gerichts… …die Neufassung von § 19 Abs. 2 InsO entscheidende Bedeutung für die Überschuldungsprüfung. – Bei positiver Fortbestehensprognose kann auf die… …Bedeutung und ist lediglich Ausgangspunkt für weitere Ermittlungen.462 Unter Gel- tung des Überschuldungstatbestands vor dem FMStG musste ein… …Bilanz an Bedeutung verloren, da durch das BilMoG das Aktivierungsverbot für selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens in… …Überschuldungsstatus.467 3.4.2.1 Definition Der Gesetzgeber hat trotz der gestiegenen Bedeutung der Fortbestehensprognose auch im Zuge des FMStG keine… …abgeben zu können, bedarf es zunächst der Erstel- lung eines Finanzplans.478 Im Hinblick auf die gesteigerte Bedeutung der Prognose im Zuge der Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Kommunale Kosten- und Leistungsrechnung auf Teilkostenbasis

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Teilkostenrechnung? � Wie ist die Teilkostenrechnung in Kommunen einsetzbar? � Welche Bedeutung hat ein Deckungsbeitrag? � Was ist eine stufenweise… …beschriebene Kostendiffe- renzierung von Bedeutung, da davon auszugehen ist, dass langfristig alle Fixkosten Merkmale und Grundstrukturen der Teilkosten- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Kommunales Kostenmanagement am Beispiel der Prozesskostenrechnung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Es ist zu beachten, dass Kostentreiber nur für leistungsmen- geninduzierte Teilprozesse von Bedeutung sind. Die nicht vom Leistungsvolumen abhängige… …Kostenmanagement am Beispiel der Prozesskostenrechnung 88 3.3.3.1 Kostenzuordnung Für einen Hauptprozess sind zwei Arten von Maßgrößen von Bedeutung. Die erste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück