COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (285)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (126)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches interne Institut Revision Ifrs Corporate Rahmen Governance Arbeitskreis Management Grundlagen Controlling Instituts Unternehmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 17 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Datenbeschaffung zur Ausgestaltung der Plankostenrechnung und Haushaltsplanung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Datenbeschaffung zur Ausgestaltung der Plankostenrechnung und Haushaltsplanung 104 ler Bedeutung sind in diesem Zusammenhang die im Haushaltsplan vorgegebenen… …Ge- bührenerlösen häufig wenig Bedeutung beigemessen; sie werden eher durch prag- matische Schätzungen als durch wissenschaftliche Prognosemethoden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Kommunale Plankosten- und Leistungsrechnung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …beruhende Investitionsrechnungsverfahren zunehmend an Bedeutung, was zu- dem ohnehin in kommunalen Haushahltsordnungen verlangt wird. 66 Die Qualität der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufbau eines Tax Compliance‑Systems

    Synergien aus der Tax-Due Diligence
    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Bedeutung einer korrekten Bestandsführung verdeutlicht werden. Die Mitarbeiter sind im Umgang mit dem Warenwirtschaftssystem zu schulen. 5.2.5 Schritt 5…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Aufsichtsratsüberwachung unterliegt. Sollte es zu Verstößen gegen die Compliance kommen, so kann es sich um Dinge handeln, die eine große Bedeutung für das Unternehmen haben… …Corporate Governance Kodex (DCGK) Durch die Globalisierung und eine größere Bedeutung der Kapitalmärkte mit institutionellen Investoren hat die Evaluierung… …Compliance-Management eine besondere Bedeutung in den Aufgaben des Prüfungsausschusses haben können. Viele der Compliance-Maßnahmen betreffen zudem Sachverhalte, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

    Wie viel Spielraum lässt der Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz?
    Tim Wybitul
    …Beschäftigten und des Unternehmens anzupassen, nicht aber Grundrechte der Beschäftigten abzubedingen. 14 2.2 Praktische Bedeutung der Betriebsvereinbarung im… …Einzelfall tritt eine betriebliche Regelung, die Betriebsrat und Arbeitgeber vorher vereinbart haben. 2.2.2 Besondere Bedeutung in Konzernstrukturen In einem… …. 27.03.2003 – 2 AZR 51/02, NJW 2003, 3436 9 Vgl. Boewer, D.: Die Bedeutung des § 94 BetrVG für die DV-gestützte Personaldatenverarbeitung, in: RDV 1988, S. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Urteile

    Thomas Schröder, Dr. Christian Schefold
    …Vermittlung durch die Geschäftsleitung abgestellt. Das Merkmal und die Bedeutung des „tone at the top“ bzw. „tone from the top“ wurde dadurch verstärkt. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    GRC-Report – Compliance‑Management in Beratungsprojekten

    Dr. Frank Stetter
    …Umfeld die Form der Projektarbeit stetig an Bedeutung gewinnt, wird Compliance-Management bislang fast ausschließlich mit dem Fokus auf Unternehmen als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Die Neuordnung der europäischen Finanzmarktaufsicht

    Prof. Dr. Henning Zülch, Prof. Dr. Sebastian Henning
    …Mitarbeiter des „geschlossenen“ Unternehmens. (2) Darüber hinaus ist der Kompetenzbereich „Verbraucherschutz“ von besonderer Bedeutung. Beurteilt die ESMA… …Bedeutung für Verbraucher und kleine sowie mittelständische Unternehmen, trügt also. Insbesondere der ESMA sind umfassende Befugnisse verliehen, die ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …Hoffmann Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung 105 Prof. Dr. Markus Stiglbauer In einem gesonderten Abschnitt des Lageberichts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung

    Gestaltungsregeln und Umsetzungsmöglichkeiten in börsennotierten Gesellschaften
    Prof. Dr. Markus Stiglbauer
    …Management • ZCG 3/11 • 105 Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung Gestaltungsregeln und Umsetzungsmöglichkeiten in… …deren inhaltliche Ausgestaltung in § 289a HGB allerdings weitestgehend offen bleibt, die Bedeutung dieser Richtlinie für börsennotierte Gesellschaften… …ist Inhaber der Junior professur für Corporate Governance an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg. 1 Vgl. Dörner/Orth, Bedeutung der… …Bedeutung für das gesamte Unternehmen – schränkt die Angabepflicht zu den angewandten Unternehmensführungspraktiken zwar ein25 , dennoch ergibt sich daraus… …werden). Indirekte Kosten sind von Bedeutung, wenn Konkurrenten die im Rahmen der Erklärung zur Unternehmensführung publizierten Informationen zum Nachteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück