COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (228)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (100)
  • News (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Fraud Arbeitskreis Compliance Revision Rechnungslegung Anforderungen Ifrs Deutschland PS 980 Berichterstattung Kreditinstituten Unternehmen Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 16 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Zyklusbewusstes Management von Rezessionen: In der Krise ist vor dem Aufschwung

    Hermut Kormann
    …Entwicklung zu sichern. Dabei ist die Normvorstellung, dass Management zyk- lusbewusst sein muss und Rezessionsmanagement und Boommanagement in ei- nem… …Mittel für die langfristige Entwicklung des Unternehmens zu generieren; Zyklusbewusstes Management von Rezessionen: In der Krise ist vor dem… …können. 5.2 Entwicklung der Sensorik 5.2.1 Sensorik in Familienunternehmen Die erste Voraussetzung für erfolgreiches Rezessionsmanagement ist es, zum… …. Hinsichtlich des zyklusorientierten Managements kann man folgendes beobachten: – Die günstige Entwicklung in der Hochkonjunktur wird mit der Unternehmer-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery-Strategien für international agierende Unternehmen

    Nigel Murray
    …. Der eigentliche erste Schritt für jedes Unternehmen besteht in der Entwicklung einer Richtlinie zur Dokumentenaufbewahrung (Document Retention Policy)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Risikotragfähigkeitskonzept

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Prüfungsfragen Organisatorische Aspekte � Existiert ein Projektplan zur Entwicklung und Einführung des Risikomo- dells inkl. Meilensteinplanung? 44…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Leistungen an Arbeitnehmer

    Dr. Manfred Stöckler, Dr. Stephan Wildner
    …Renten an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten bzw. der Nettolöhne anzu- passen sind (§ 16 BetrAVG). Darüber hinaus handelt es sich bei Pensionszusagen… …. Demografische Bewertungsparameter im Detail 13 Die demografischen Bewertungsparameter beschreiben den Zustand und die voraussichtliche Entwicklung des… …Entwicklung der Löhne und Gehälter aus Annahmen über die Produktivitätsentwicklung, die (Preis-) Inflation sowie karriere- bzw. dienstaltersabhängige… …der Pensionsverpflichtung: - Die tatsächliche Entwicklung der Verpflichtung weicht von der angenomme- nen ab. Ursächlich hierfür können z.B. unerwartet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung

    Dr. Peter Bömelburg, Christian Landgraf
    …Funktionsbereichen. Als wesentlich gelten diesbezüglich häufig die Bereiche Ver- trieb, allgemeine Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung. (1) Vertriebskosten… …Entwicklung 52Erfüllen Entwicklungskosten nicht die spezifischen Ansatzkriterien des IAS 38, so sind sie aufwandswirksam über die GuV zu erfassen. Sofern die… …Voraussetzungen für die Aktivierung vorliegen, erfolgt deren Abschreibung in Folgeperioden ebenso innerhalb des Postens Forschung und Entwicklung in der GuV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Vorgeschlagene Neuregelungen zur Bilanzierung von Ertragsteuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …zur Entwicklung von „high quality, compatible accounting stan- dards that could be used for both domestic and cross-border financial reporting“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …Entwicklung der entsprechenden Kennzahl auch sinnvoll ergänzende und relevante Informationen abgebildet. Im Rahmen der inhaltlichen Definitionsphase wurden… …bestimmt. So wurde, wie in Abbildung 5 deutlich wird, bei der Fließband AG in der Detailanalyse der Wertgenerierung nicht nur die zeitliche Entwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Stadtentwicklung. Leerstand bedingt durch demographische Entwicklung. Verändertes Familienbild (zum Beispiel partnerfreies Wohnen, Wohnen im Alter). Abwanderung… …Dräger an der Börse notiert. Jährlich fließen etwa 7 % des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Dräger Produkte schützen, unterstützen und retten Leben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Directors’ Dealings im Kontext einer anreiz­kompatiblen Managementvergütung

    Metastudie zur Profitabilität von Insidergeschäften und Erkenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem
    Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich, Olaf Schnier
    …Studien auf. Ebenso wie bei den Käufen zeigt sich hierbei ein ausgesprochen gutes Market-Timing der Insider. Bei dem Vergleich der Entwicklung über den… …langfristigen Entwicklung der kumulierten Renditen nach der Transaktion, stimmen allerdings in der Grundaussage überein: Manager können durch das Handeln ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    E-Discovery

    Kosten, Risiken und Datenschutz im Griff – Ein Praxisbericht
    Renato Fazzone
    …. Papierbasierte Dokumente verlieren im betrieblichen Ablauf immer mehr an Bedeutung. Als begleitender Nachteil dieser Entwicklung hat sich auch die Kriminalität in… …Risiko – neben den technischen Hürden – liegt in der Entwicklung von schwachen Suchwortlisten. Durch unzureichend definierte Suchwörter werden zu viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück