COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (228)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (100)
  • News (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Grundlagen Revision Anforderungen Compliance Deutschland PS 980 Berichterstattung Governance Praxis deutsches Management Banken Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 17 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch Prüfungsgesellschaften?

    Dr. Dennis van Liempd, Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Bent Warming-Rasmussen
    …Entwicklung, Einrichtung und Einführung von Rechnungslegungsinformationssystemen, sofern diese Tätigkeit nicht von untergeordneter Bedeutung ist, untersagt (§… …anderen lagen den Arbeiten unterschiedliche Arten von Beratungsleistungen zugrunde (z. B. Buchführung, IT-Dienstleistungen, Entwicklung und Implementierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens

    Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung
    Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer Sassen
    …Entwicklung eines angestrebten Zustands. Mit ihnen sind die Entscheidungsträger unabhängig von den formalen Berichtsstrukturen und institutionalisierten… …Entwicklung einer einheitlichen Systematik des Risikobegriffs. Dieser dient der adäquaten Kommunikation risikorelevanter Sachverhalte sowie der Förderung einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Mehrwert durch digitale Datenanalyse – Praktische Beispiele zum Einsatz von DATEV ACL comfort in der Kanzlei des Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters

    StB Olaf Ludwig
    …Seit die Finanzverwaltung ab 2002 zur elektronischen bzw. digitalen Betriebsprü- fung übergegangen ist, muss sich auch der Berufsstand dieser Entwicklung… …Datenana- lyse steigen also ständig an! Auch wenn sich diese Entwicklung bisher kaum im Berufsstand widerspiegelt, lässt sie sich nicht aufhalten und schon…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Grundsachverhalte der Bilanzanalyse

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …denkbaren Erwartungen die zukünf- tige Entwicklung des Unternehmens abzustecken.78 So wird die tendenziell eher retrospektive Jahresabschlussanalyse um eine… …Bilanzanalyse 45 Zunächst sollten z.B. Kennzahlen grundsätzlich auch im Zeitablauf betrachtet werden, um Aussagen über Trends in der Entwicklung von Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Besonderheiten von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien

    Arist von Schlippe
    …eine System durch das andere in seiner Entwicklung bestimmend festge- ___________________ 6 Klett (2007), S. 22. 7 Gersick et al. (1997), S. 5. 8… …Entwicklung denkbar, wenn bei den Akteuren die Hoffnung verlorengeht, jemals anerkannt zu werden, jemals eine – aus eigener Sicht – angemessene Position zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Sanierung durch Insolvenz – Welche Möglichkeiten bieten sich den Familiengesellschaftern?

    Thomas C. Knecht, Arndt Geiwitz
    …Entwicklung: nach der strategi- schen Krise folgt die Ergebniskrise, die wiederum in einer Liquiditätskrise enden kann. Je nach Stadium nehmen Ausprägung der… …Insolvenz des Unternehmens sollte also auch als Chance verstanden werden, die genutzt werden kann, um den Grundstein für die zukünf- tige Entwicklung des… …Insolvenz ei- ner natürlichen Person auch zur Überprüfung seines Familienvermögens führt. Ferner überwacht er die Entwicklung des Unternehmens und hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Analyse der Erfolgslage bei Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Goodwill vorzu- schreiben und sich damit deutlich von den Full-IFRS abzuwenden.130 Diese Entwicklung stellt einen weiteren Baustein in der kontrovers… …, wird davon ausgegangen, dass die Entwicklung von Umsatz und Bestand an sonstigen Rückstellungen – wenn keine Sondereinflüsse auftreten – zeitlich in etwa…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Die Zweckentfremdung im Steuerstrafrecht

    Dr. Paul Braeuer
    …stark in den Hintergrund gerückt ist. Diese historische Entwicklung trägt aber auch der materiellen Be- deutung der Zweckentfremdung im… …Laufe ihrer Entwicklung die größten Änderungen er- fahren. Dies sind auch die Punkte, an denen die Unterschiede in der Behand- lung der Zweckentfremdung… …. Kapitel 2: Die Zweckentfremdung im Steuerstrafrecht 38 An dieser Stelle soll daher zunächst die Entwicklung der strafrechtlichen Er- fassung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage voraussichtliche Höhe der Risikopositionen notwendige Anpassungen der Risikosteuerungsund… …Gemeinschaftsprüfung mit anderen Fachrevisionsabteilungen durchgeführt werden. 8. Feststellungen aus Revisionsprüfungen Im Rahmen der Prüfung der Entwicklung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Reifegrade der IT-Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …30 4 gemanaged und messbar Es gibt einen standardisierten Prozess zur Entwicklung und Umsetzung der Informationsarchitektur. Methoden und… …formal einer Gruppe von Personen zugeordnet worden. Die Entwicklung und Anpassung des Plans durch diese Gruppe von Personen ist formalisiert. 5…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück