COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (228)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (30)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rechnungslegung Banken PS 980 Arbeitskreis Controlling Kreditinstituten Management Rahmen deutsches Compliance Fraud Risikomanagement Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 16 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance

    Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und ihrer Informationsfunktion?
    Prof. Dr. Karlheinz Küting, Peter Lauer
    …und Prüfung an der Universität des Saarlandes; Dipl.-Kfm. Peter Lauer ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter. 1 Vgl. bereits § 31 Satz 1 ADHGB i.d.F… …Bandbreitenschätzungen führt 28 . Für die Bilanzierung und Prüfung bedeutet dies, dass die klassischen Techniken des Rechnens, Wiegens, Zählens und Messens immer stärker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens

    Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung
    Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer Sassen
    …Revision und die gesetzliche Prüfung durch den Abschlussprüfer und Aufsichtsrat gegeben, denn auf der Grundlage einer vollständigen Dokumentation, die einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …288 • ZCG 6/11 • Prüfung Prüfung des Risikomanagements ZCG-Nachrichten Neuer Vorsitzender des DVAI Das Deutsche Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut… …Regelwerk verstanden werden, das es erlaubt, auf die spezifischen Umstände einer jeden Prüfung flexibel und situationsgerecht zu reagieren. Der… …risikoorientierte Ansatz erlaube es aber nicht nur, sondern er erzwinge es für eine wirksame Prüfung sogar, dass der Abschlussprüfer seine Arbeit an der Größe und… …Komplexität des Unternehmens, dessen Geschäftsmodell oder dessen Stellung in der Branche ausrichtet (Stichwort: skalierte Prüfung). Neuer IDW-Verwaltungsrat Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, Freudenberg & Co. KG, Weinheim) CCManagement Commentary (Dr. Christoph Hütten, Head of Corporate Financial Reporting, SAP AG) CCIT-Stützung von Prüfung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. 276–280); CCDer Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision (Hans-Ulrich Westhausen, S. 282–286); CC Prüfung von Bewertungsmodellen (Dipl.- Math… …Rechnungslegung und Prüfung Von WP/StB Günter Nunnenkamp und WP/StB Markus Paffenholz, WPg 23/2010 S. 1142–1150 Durch die Verwendung des XBRL-Standards werden die… …. Auf internationaler Ebene wird der zunehmende Einfluss von XBRL auf Rechnungslegung und Prüfung vom Berufsstand der Wirtschaftsprüfer aufmerksam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …direkten Einfluss auf die Prüfungshandlungen im Rahmen der eigentlichen Prüfung. In der Spieltheorie werden unterschiedliche Modelle vorgestellt und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …präsentieren in diesem Buch Lösungsansätze des Compliance- und Risikomanagements. Man erhält einen Einblick in zentrale Aspekte der Prüfung von… …: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance- Management-Systemen (CMS) Angriffspunkte gegen die Haftung im Organkreis Aktuelle Compliance-Fragen zur D&O-… …Reporting“. Führt ein Verbot von „Prüfung und Beratung aus einer Hand“ zu einem Anstieg der Anbieterkonzentration? Von Prof. Dr. Ulrike Stefani und WP/StB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …des Handelsgesetzbuchs anerkannten Prüfstelle im Rahmen einer von dieser durchgeführten Prüfung. (2) Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten verletzen… …verlangt, den Kläger als Mitglied des Vorstandes abzu- berufen. Zwischen dem 10. und dem 14. Juni 2002 fand bei dem Versicherer eine örtliche Prüfung seitens… …der BaFin statt. Diese Prüfung ergab unter anderem, dass bei dem Versicherer die stillen Lasten aus Aktienengagements in mehreren Invest- mentfonds auf… …. . . ]. 6 § 317 Gegenstand und Umfang der Prüfung: (1) In die Prüfung des Jahresabschlusses ist die Buchfüh- rung einzubeziehen. Die Prüfung des… …vertrags oder der Satzung beachtet worden sind. Die Prüfung ist so anzulegen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße gegen die in Satz 2 aufgeführten Bestimmungen… …Prüfung gewonnenen Erkenntnissen des Abschlussprüfers in Einklang stehen und ob der Lagebericht insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage des… …und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar- gestellt sind. Die Angaben nach § 289 a sind nicht in die Prüfung einzubeziehen. (3) Der… …Konzernabschlussprüfer dessen Arbeit zu überprüfen und dies zu dokumentieren. (4) Bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft ist außerdem im Rahmen der Prüfung zu… …einzurichtende Überwachungssystem seine Aufgaben erfüllen kann. (5) Bei der Durchführung einer Prüfung hat der Abschlussprüfer die internationalen… …Unternehmensleitung. • Offenlegung der künftigen Risiken im Lagebericht sowie im Konzernlagebericht (§§ 289 Abs. 1, 315 Abs. 1 HGB). • Prüfung und Überwachung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Strategien Mögliche und zulässige Strategien Zulässigkeits- prüfung Nutzwert- analyse Wirtschaftlichkeits- rechnung Entscheidungs- baum Risiko-… …ausdrücklich darauf hin, dass die Geschäftsstrategie nicht Gegenstand von Prüfungshandlungen externer Prüfer oder der internen Revi- sion ist. Eine Prüfung der… …ihnen betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen. Die Festlegung der Risikostrategie hingegen unterliegt der eingeschränkten Prüfung durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück