COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Autoren (19)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (32)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Institut deutschen Anforderungen PS 980 internen Deutschland Prüfung Rahmen Analyse Instituts Corporate Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 18 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Regeln zu verste- hen (z.B. Gesetze, vertragliche Verpflichtungen und interne Regelungen oder Richtlinien). Die Verpflichtung zur Einhaltung der ISAs… …Corporate Governance Personen). 6.2.4 Internes Kontrollsystem Der Abschlussprüfer muss das für die Abschlussprüfung relevante interne Kontroll- system… …eine interne Revision vorhanden ist, muss der Abschlussprüfer feststellen, ob diese für die Überwachung des internen Kontrollsystems geeignete Beiträge… …leistet. Dazu sind die Art der Verpflichtungen der internen Revision und die Frage, wie die interne Revision in die Organisationsstruktur eingebettet ist… …. Weiters sind die durch die interne Revision durchgeführten oder durchzuführenden Tätigkeiten kritisch zu würdigen. Der Abschlussprüfer muss die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Der Compliance-Officer

    Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance
    RA Dr. Andreas Juhnke
    …Geschäftsführer die Funktion des Compliance-Officers selbst wahrnehmen. 3.4 Abgrenzung zu „verwandten“ Bereichen wie Recht und Interne Revision „Ein erfolgreiches… …, sondern auch deren Kontrollorganen wie z. B. dem Aufsichtsrat 5 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der… …Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. in Köln: Compliance: 10 Thesen für die Unternehmenspraxis, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Der Chief Restructuring Officer als Interim Manager

    Holger Groß
    …gegenüber den Mitarbeitern des Unternehmens. Dies ist, soll der Interim Manager seine Rolle wie eine interne Führungskraft ausüben können, zwingend erforder-… …neue Produkte entwickelt werden. Dies kann durch interne Maßnahmen (Innovationen) sowie externe Bausteine (Kooperationen und Akquisitionen) realisiert… …Rückzug Marktdurch-dringung Neue Märkte Neue Produkte Diversi- fikation Schließung Des-investition Interne Entwicklung Kooperation Akquisition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …brisantes Amt 225 Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Die Rolle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Urteile

    Thomas Schröder, Dr. Christian Schefold
    …beschränkte Prüfung geben. Diese Prüfungen sollen jedoch eher interne Prüfungen sein, die ohne gesonderte Zustimmung des Wirtschaftsprüfers nicht gegenüber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery

    Deidre Paknad, Wolfgang Jung, Thomas Hampp-Bahnmüller
    …Externe Kosten für Rechtsfragen Interne Aufwände Summe Hold 0 USD 1.408.000 USD 1.140.480 USD 2.548.480 USD Collect 0 USD 64.000 USD 56.064 USD 120.064… …Daten-management Externe Kosten für Rechtsfragen Interne Aufwände Summe Hold 0 USD 752.000 USD 1.027.392 USD 1.779.392 USD Collect 0 USD 63.872 USD 54.989 USD… …für externe Zwecke 7. Unterstützung bei Falldurchdringung und Analyse 8. Unterstützung der Rollenaufteilung (IT, interne Rechtsabteilung, externe… …Rechtsanwälte, interne und externe Auditoren oder externe Rechtsberatung berücksichtigt werden. Die Rollen und ihre Zugangsregelungen weisen eine hohe Varianz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers

    Externe Erwartungen vs. tatsächliche Verpflichtung innerhalb des Systems der Corporate Governance
    Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Wirtschaftsprüfer in der Wirtschaftskrise, in: Lück, W. (Hrsg.): Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung, München 2010, S. 44-45… …funktionales internes Kontrollsystem (IKS), eine handlungsfähige interne Revisionsabteilung sowie weitere, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Unternehmung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Das EMB-Wertemanagement Bau

    Erfolgreicher Vorreiter eines ­wertegetriebenen Compliance-­ Management-Systems
    Richard Weidinger
    …des Unternehmens vor Geldbußen, Reduzierung von Transaktionskosten (Schnittstellen, interne Revision) im Unternehmen, die Verbesserung des Ratings des… …für ihre Tätigkeit informiert. Interne und externe Kommunikation der Grundwerte- Erklärung und der darauf beruhenden Verhaltensstandards sind ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Praxis der Effizienzprüfung in DAX-Aufsichtsräten

    Zur Relevanz der genutzten Gestaltungsalternativen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Martin K. Welge
    …lediglich die Empfehlung, dass der Aufsichtsrat regel- * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Juniorprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision und… …Zeitpunkt noch erhebliche Unterschiede in der Durchführung auf, obwohl bestimmte Gestaltungsalternativen (jährlicher Rhythmus, interne Durchführung) auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Resümee

    Dr. Nico Raabe
    …sie die Mitglieder ihres Aufsichtsrats durch die ___________________ 960 Vgl. Der Betrieb 04/2007, S. 180, auch der „Arbeitskreis Externe und Interne… …Vorständen abgelenkt werden soll. Auch der mit zahlreichen Praxisvertretern besetzte Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück