COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (282)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (39)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches PS 980 Compliance deutschen Instituts Kreditinstituten Prüfung Controlling Unternehmen Institut Revision internen Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 19 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Urteile

    Thomas Schröder, Dr. Christian Schefold
    …Erkenntnissen aus der Überwachung des Telefon- und E-Mail-Verkehrs sein. Auswirkungen auf die Praxis Mit der Umsetzung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikomanagement; Risikofaktoren) DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“: Revision der Beschaffung: Prüfungsfragen für die Praxis, 4. Aufl., Berlin 2011 (ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …direkt in ihrer beruflichen Praxis anwenden können. Weitere Informationen zum Studium und zur Bewerbung erhalten Sie unter +49‑30 -27 58 17 480 oder unter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Formale Aufbereitung des IFRS-Abschlusses

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …nehmensbeurteilung dar, gleichwohl sind die Ansätze zur Aufbereitung und Analyse von Kapitalflussrechnungen in Forschung und Praxis (noch) unterent- wickelt.114 Da…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management

    Claus Schmid
    …EDM in der Praxis immer abhängig von einem oder mehreren zugrundeliegenden Systemen und der jeweils vorhandenen Infrastruktur. Für ein… …Informationen. 2.6 Verhaltensweisen der Anwender Die Praxis zeigt, dass deutsche Unternehmen den amerikanischen Anfragen nach- kommen.384 Mangels Know-how im… …offensichtlich, dass es in der Praxis keine Rolle spielt, ob ein Unternehmen oder dessen IT fit für eine juristische E-Discovery-Auseinandersetzung ist oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Massendatenanalysen

    Nutzung des vollen Potenzials von Massendatenanalysen in der Internen Revision („Revisionsfabrik“)
    Dirk Hölzer, Stefan Arendt
    …. Bezogen auf das Beispiel der Mahndatenbank wurde in der Praxis bereits festgestellt, dass an ca. 40 % der säumigen Kreditnehmer keine Mahnung versandt wurde… …. Die Praxis zeigt, dass der Aufbau der Revisionsfabrik jedoch ein iterativer Prozess ist, der über mehrere Jahre andauert und an die Mitarbeiter hohe…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Großbritannien rüstet zur Korruptionsbekämpfung auf

    Die Auswirkungen des neuen UK Bribery Act
    RA Dr. Karl-Heinz Belser
    …in der Praxis wegen der sehr weit gefassten Vorschriften über die Anwendbarkeit des Gesetzes bei Geschäftsbezug zu Großbritannien und damit auch im… …Literatur formuliert und in der Praxis angewandt werden. Im Folgenden werden die Grundelemente der Anforderungen im Einzelnen dargestellt. 5.1 Risikobewertung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …erforderlich, dass der Vorstand angehört wird, er hat grundsätzlich auch kein Mitspracherecht. 16 Dies wird in der Praxis insbesondere immer dann zum Tragen… …Praxis, 1. Aufl., 2011, S. 1064. 30 Vgl. Rückert, S.: Sonderuntersuchungen bei Verdacht auf Bilanzmanipulationen, in: Der Aufsichtsrat 04/2007, S. 51…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Outsourcing von GRC‑Aufgaben im Mittelstand

    Was kann man outsourcen – und an wen?
    Prof. Dr. Sachar Paulus
    …US-amerikanisch dominierte internationale Konzerne. Sehr gerne würden diese auch die „Security“ in ihre Organisation mit einverleiben. In der Praxis werden die für… …Betriebswirtschaftler, wenngleich ihnen aus ihrer Praxis eine Menge rechtlicher Anforderungen und auch pragmatischer Entscheidungen begegnen, Daher ist es vielleicht gar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …eines deutschen Notars vor. 1.4 Bewertung Der Beschluss des OLG Düsseldorf ist in seiner Begründung klar formuliert und dürfte in der Praxis wieder zu… …erwarten, dass in der Literatur, insbesondere von deutschen Notaren, die Entscheidung des Senats kritisiert werden wird 3 . Für die Praxis dürfte jedoch von…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück