COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Analyse Grundlagen Management Governance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Rechnungslegung Risikomanagement Controlling Fraud Prüfung Arbeitskreis Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 19 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Instrumente und Potenziale von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
    978-3-503-13020-7
    Dipl.-Kfm. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Potenziale und gibt Hinweise für die Aufdeckung bilanzpolitischer Maßnahmen im Rahmen der Bilanzanalyse. Mit einem umfassenden Praxisbeispiel und Kennzahlen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Grundsachverhalte der Bilanzpolitik

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Bilanzierenden, der objektiv und neutral über die tatsächlichen Verhältnisse berichtet. Im Rahmen der Bilanzpolitik können sich in mehrfacher Hinsicht Konflikte… …Gestaltungsmöglichkeiten (implizite Wahlrechte). Im Unterschied zur inhaltlichen Darstellungsgestaltung ist das Instrument der Bilanzpolitik im Rahmen der formellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Bilanzpolitik bei Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegungssystemen im Rahmen der Ansatzentscheidungen bei sonstigen Rückstellungen ein enormes abschlusspolitisches Einschätzungspo- tenzial zu konstatieren. So ist… …Bilanzpolitik bei Rechnungslegung nach IFRS 30 2.2 Bilanzpolitisches Potenzial bei Bewertungsentscheidungen Im Rahmen der Bewertungsentscheidungen stellt sich… …Vorratsvermögen möglich. So können jeweils verschiedene Verfahren, wie z.B. die Durchschnittsmethode oder die FIFO-Methode, gewählt werden.24 Im Rahmen der… …titionszuschüsse im Rahmen der Anschaf- fungs- und Herstellungskostenermittlung • Berücksichtigung von allgemeinen Ver- waltungskosten, Aufwendungen für sozi- ale… …Behandlung von Zuwendungen der öffentlichen Hand im Rahmen der Anschaffungs- und Her- stellungskostenermittlung (IAS 20.24) • Behandlung sog… …empfohlener und alternativ möglicher Bewertungsmethode existieren gem. IFRS Wahlrechte im Rahmen der Bewertung von immateriellen Anlagen und Sachanlagen… …der Bildung von Bewertungseinheiten im Rahmen der Bilanzierung von Sicherungsgeschäften. So bestehen im Einzelnen Spielräume bei der Feststellung des… …Rechnungslegungsstandards bestehen im Rahmen der Bilanzierung von langfristiger Auftragsfertigung Einschät- zungsspielräume. So ist die Anwendung der… …Konzernabschlüssen 35 Im Rahmen der Darstellung der Kapitalflussrechnung ergeben sich zwei wesentliche explizite Ausweiswahlrechte. So kann zum einen der Cashflow… …Einzelbi- lanzen und nicht aus einer Konzernbuchhaltung entsteht. Denkbar sind somit ver- schiedene Ebenen der Konzernabschlusspolitik. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Grundsachverhalte der Bilanzanalyse

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …strukturelle und materielle Aufbereitungsmaßnahmen unter- schieden werden, wie folgende Abbildung verdeutlicht: Abb. 3-2: Aufbereitungsmaßnahmen im Rahmen der… …bestehender Posten auf verschiedene bestehende oder neu zu schaffende Posten aufgeteilt.61 Im Gegensatz dazu werden im Rahmen von Saldierungen bestimmte Posten… …Wertschöpfungsrechnungen finden sich in den Geschäftsberichten zahlreicher Unternehmen, andernfalls las- sen sie sich im Rahmen der Jahresabschlussanalyse unter Umständen… …prospektive Dimension erweitert. Viele Unternehmensdaten entfalten ihre volle Aussagekraft erst vor einem Vergleichshintergrund.79 Daher werden im Rahmen der… …Informationen für eine Analyse gewinnen. Im Rahmen von überbetrieblichen Vergleichen kom- men zwischenbetriebliche Vergleiche, Branchenvergleiche sowie Vergleiche… …ergänzt werden. Daher bleiben viele qualitative Aspekte im Rahmen der Rechnungslegung unberücksichtigt, wie z.B. Qualität des Management und der Mitarbeiter… …wirtschaftlichen Lage möglichst nahe zu kommen. Auf dieser Basis können im Rahmen der Aus- wertung die betriebswirtschaftliche Urteilsbildung über die… …Annäherung ange- strebt werden kann, muss eine Einheitlichkeit des Datenmaterials im Rahmen der standardisierten Kennzahlenberechnung gefordert werden, da… …auf den Jahresabschluss, die im Rahmen einer Unternehmensanalyse Hinweise darauf geben, ob die Bilanzpolitik des Unternehmens eher konservativ, d.h… …Segmentberichterstattung die gesamten Rechenwerke zu unterteilen in Industrie- und Finanzierungsaktivitäten. Diese sehr informative Unterteilung kann im Rahmen der Eingabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Formale Aufbereitung des IFRS-Abschlusses

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …werden nach IFRS in der Bilanz unter den langfristigen Vermögenswerten bzw. Schulden ausgewiesen.111 Im Rahmen der Aufbereitung sollte dieser Gesamtposten… …. Im Rahmen von vergleichenden Analysen ist daher auf eine einheitliche Abgrenzung zu achten, so dass unter den liquiden Mitteln ausschließlich Kas-… …Jahresabschlussanalyse im Rahmen des Bilanzratings nach Basel II, 2005, S. 121. 111 Zur Bedeutung von latenten Steuern für die Jahresabschlussanalyse vgl. Küting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Analyse der Erfolgslage bei Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Vergleichbarkeit nicht als hinreichen- der Indikator anzusehen ist, wird zur Erfolgsanalyse eine Bereinigung der absolu- ten Erfolgshöhe durchgeführt. Im Rahmen der… …Ansatz zur Schätzung stiller Reserven oder Lasten betrifft den aktivierten Good- will. So dürfen gem. IFRS 3 auf den im Rahmen der Erwerbsmethode… …Schätzung stiller Reserven oder Lasten können sich im Rahmen der Beurteilung des Sachanlagevermögens, der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien und des… …besondere Bedeutung zu. Im Rahmen der Bewer- tung von sonstigen Rückstellungen besteht für das zu analysierende Unternehmen ein erheblicher… …Jahresergebnis III je Aktie 2,14 2,12 9,01 5,19 6,32 5.3 Strukturelle Erfolgsanalyse 69 5.3 Strukturelle Erfolgsanalyse Im Rahmen der strukturellen… …die Aktienbewertung vgl. z.B. Terhoeven, K.: Aktienanalyse durch Erfolgsspaltung, 1999. 144 Zur Erfolgsspaltung als Instrument im Rahmen einer… …ergibt sich das ordentliche Jahresergebnis (OJE). Es stellt im Rahmen der Erfolgsspaltung das Ergebnis mit der höchsten Qualität dar, da anzunehmen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Analyse der Finanzlage bei Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …zwischen bestände- und bewegungsbezogener Analyse zu unterscheiden, wie folgende Abbildung verdeutlicht: Abb. 6-1: Analyse der Finanzlage261 Im Rahmen der… …tionsvolumen für immaterielle Vermögenswerte (ohne Goodwill) betrug 2.820,1 Mio. €. 6.3 Finanzierungsanalyse Im Rahmen der Finanzierungsanalyse sollen durch… …. So findet das Eigenka- pital im Rahmen der Jahresabschlussanalyse z.B. bei der Berechnung von zahlrei- chen Kennzahlen Berücksichtigung. Allerdings… …werden, da eine umfangreichere Darstellung den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Prinzipiell problematisch im Rahmen sämtlicher materieller… …benö- tigten Angaben im Abschluss vorhanden sind. Die Überleitung vom ausgewiesenen zum bilanzanalytischen Eigenkapital stellt im Rahmen der… …Firmenwerte und anschlie- ßender planmäßiger Abschreibung über eine normierte Nutzungsdauer von 10 Jahren.289 Alternativ verrechnen z.B. Banken im Rahmen von… …Reserven oder Lasten können sich im Rahmen der Beurteilung des Sachanlagevermögens, der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien und des langfristigen… …. Im Rahmen der Bewertung Bilanzanalytisches Eigenkapital +/– Stille Reserven oder Lasten aus dem Unterschiedsbetrag von Markt- und Buchwerten im… …Reserven oder Lasten aus dem Überleitungsfehlbetrag im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen +/– Latente Steuern aus der Bereinigung um… …Lage von Unternehmen sind Aufbereitun- gen und Bereinigungen des Datenmaterials vorzunehmen. Dies gilt im Rahmen der Analyse der Finanzlage insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Empirische Befunde zur Analyse von IFRS-Jahresabschlüssen

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …bedenken ist, dass nach IFRS Marktwertänderungen von Wertpapieren häufig mit Zinserträgen zusammen ausgewiesen werden. Im Rahmen einer vergleichenden Analyse… …Ertragsanalyse Im Rahmen der vergleichenden Analyse der Aufwands- und Ertragsanalyse ergibt sich das Problem, dass einerseits durch die alternative Anwendung des… …Eigenkapitalbereinigung Im Rahmen der Finanzierungsanalyse wird die Kapitalseite der Bilanz untersucht. Dabei sind zunächst Bereinigungen insbesondere des Eigenkapitals… …Analyse der Cashflow-Kennzahlen im Rahmen der bewegungsbe- zogenen Finanzanalyse. So erreicht die Cashflow-Marge, die definiert ist als Cashflow aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Zusammenfassung

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …und andererseits im Rahmen einer Analyse auch die Möglichkeiten der bilanzanalytischen Aufberei- tung, Bereinigung und Interpretation vorhanden sein… …Sachverhal- ten bei Kenntnis der Abbildungsfolgen, etwa im Rahmen von Leasingverträgen. Weniger Spielräume gibt es bei expliziten Wahlrechten, wie etwa im… …noch bilanzpolitische Unterschiede. Diese sind auch zu beachten im Rahmen einer Bilanzanalyse. Dabei behindern die IFRS einen systemorientierten Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Feststellung der Insolvenzantragspflicht

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …sellschaftsvertrag, auch nicht im Rahmen einer Geschäftsverteilung, entbunden werden.13 1.2.2 Führungslose Gesellschaft, § 15a Abs. 3 InsO Hat die Gesellschaft… …der GmbH obliegt dem Geschäftsführer bzw. den Ge- schäftsführern im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Geschäftsmannes nach § 43 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück