COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Deutschland Praxis internen Prüfung PS 980 Fraud interne Grundlagen Arbeitskreis Compliance deutschen Governance Analyse Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 3 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …Rahmen der Krise zu helfen. Dies setzt allerdings eine intensive Mandatsbeziehung sowie organisatorische Vorkehrungen innerhalb der Steuerberaterpraxis… …Rahmen der Zusatzqualifikation erworbenen theoretischen und praktischen Erfahrungen erlangt der Steuerberater einen erheblichen Wettbewerbsvorteil im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Stresstestmethoden; Checkliste; Stresstests im Rahmen der bankenaufsichtlichen Prüfung) Handbuch Corporate Governance von Banken, hrsg. von Klaus J. Hopt, Gottfried…
  • Compliance im Mittelstand angekommen!

    …Personen vermindert werden. Details nennt eine aktuelle Studie. Die Studie wurde im Rahmen der Deloitte-Reihe „Erfolgsfaktoren im Mittelstand“ am 22… …sind, wir durch die Studie bestätigt. Weniger wichtig sind Kommunikations- und Informationsfunktionen. Es zeigte sich im Rahmen der Befragung recht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex – auch eine Vorlage für die EU?

    Prof. Dr. Alexander Bassen
    …vergleichbare Informationen liefert und einen Rahmen für Unternehmen schafft, um zu kommunizieren, wie sie Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette umsetzen. Im… …Rahmen des deutschen Entwicklungsprozesses des DNK wurden die Meinungen aller relevanten Stakeholdergruppen eingeholt und in den DNK integriert. Dieser… …einmal adjustiert. Im Rahmen eines abschließenden Multistakeholderforums sprach sich die Mehrheit für eine Freiwilligkeit in Verbindung mit einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Vergleichsstudien, obwohl Public Corporate Governance eine sehr hohe Relevanz besitzt. Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung 264 Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums Ralf… …im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter- Tag 2011 Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Nutzung elektronischer Datenräume im Rahmen des Document-Compliance-Managements – ein Praxisbericht Nicole Dietrich… …Rahmen der externen Rechnungslegung und ihrer Informationsfunktion? Prof. Dr. Karlheinz Küting, Peter Lauer........................... 03/142 Ausrichtung… …................................ 04/178 Stellungnahme zum Grünbuch „Europäischer Corporate Governance Rahmen“...................................... 04/178 Leitfaden zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Angemessenheit der Vorstandsvergütung

    Der Versuch und das Scheitern einer Operationalisierung
    Dr. Rosemarie Koch, Prof. Dr. Georg Stadtmann
    …. Nun sei unterstellt, dass im Rahmen einer empirischen Untersuchung der Vorstandsvergütung folgender Zusammenhang gefunden wurde, der in Abb. 1 grafisch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …264 • ZCG 4/11 • Management Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011 Dr… …offene Probleme nach Lösungen verlangen. 2. Die Funktion des Eigenkapitals im Rahmen der Unternehmenssteuerung In seinem Vortrag „Die Rolle des… …dies in den nächsten Jahren ändern wird. 3. Ermittlung der Kapitalkosten Im Rahmen von Investitionsentscheidungen ist die Ermittlung der Eigenkapi­ *… …(www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die ZCG-Redaktion. 1 Vorstandsmitglied der E.ON AG. c Im Rahmen des Vorstandsvergütungssystems ist wichtig… …operativen Ergebnissen, der entgegen gewirkt werden müsse) ist ihm im Rahmen des Vorstandsvergütungssystems wichtig, dass hierin auch ein Malus-System… …keinesfalls an Dividendenhöhen orientieren. Im Rahmen der informellen Einflussnahme ist für den Referenten wichtig, dass entsprechende Gespräche mit Vorständen… …identifizierte Kaldemorgen zu große Unterschiede im rechtlichen Bereich, die beispielweise mit hohen Schadensersatzforderungen verbunden sein könnten. Im Rahmen… …. Dabei konnte der AK auf Befragungen, Präsentationen und Diskussionen mit den Vertretern führender deutscher Unternehmen zurückgreifen. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …. Innovationsfördernde Unternehmenskulturen? Im Rahmen einer neuen Studie aus dem 2b AHEAD ThinkTank wurden u. a. folgende Fragen analysiert: CCSind es wagemutige Pioniere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    UK Stewardship Code: Verhaltenskodex mit Vorbildfunktion für Deutschland?

    Wohlverhaltensregeln für institutionelle Investoren auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …seit Juni 2010 innerhalb weniger Monate drei Grünbücher 1 veröffentlicht. Das Grünbuch „Europäischer Corporate Governance Rahmen“ nimmt neben dem… …13. 10. 2010), sowie Europäische Kommission, Grünbuch „Europäischer Corporate Governance Rahmen“, 164/3 (vom 5. 4. 2011). 2 Dem entspricht im deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück