COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Banken Risikomanagements Bedeutung Prüfung Revision Arbeitskreis Corporate Deutschland Praxis Ifrs internen Controlling Kreditinstituten Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 5 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Der Managerrisikokoffer – Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …und Banken Von Herbst 2009 bis Januar 2010 (während der Finanz- und Wirtschaftskrise) wur- den im Rahmen einer vom Autor betreuten Masterarbeit121 im… …einer Faustformel in einem Rahmen von drei bis fünf malEbit.127 126 Earnings before interest and tax… …Geschäftswertes außer Acht lässt. Lediglich als Hilfsgröße im Rahmen der Kombinationsverfahren kommt ihm heute noch eine Bedeutung zu. Kombinationsverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • LAG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 16.01.2009, Az.: 9 Sa 572 / 08

    …Annehmende werde nicht mehr allein die Interessen des Arbeitgebers wahrnehmen. Im Rahmen einer abschließend vorzunehmenden Interessenabwägung kann jedoch das…
  • Stärkung der Zusammenarbeit von Behörden im EU-Binnenmarkt

    …BMWi, wird im Rahmen der Diskussion des EU-Vorschlags sorgsam zu beobachten sein. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud: Systemfehler oder die Rückkehr des Einzelfalles

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Großbank im Rahmen von Transaktionsgeschäften an der Schnittstelle zwischen Eigenhandel und Handel im Kundenauftrag um ca. 1,5 Mrd. Euro durch einen eigenen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers

    Externe Erwartungen vs. tatsächliche Verpflichtung innerhalb des Systems der Corporate Governance
    Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Frauddelikten Um der besonderen Aufgabe der Aufdeckung von Fraud und den damit für den Prüfer einhergehenden Pflichten im Rahmen der handelsrechtlichen… …Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, in: WPg 17 / 2003, S. 904. Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers dem kritischem Blick auf die Unternehmung… …Manipulationen aufweisen. 21 Da ständig 13 Vgl. Ruhnke, K. / Schwind, J.: Aufdeckung von fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, in: StuB 19 / 2006, S. 733. 14… …Vgl. IDW: IDW Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210), in: WPg 22 / 2006, S. 1422. 15 Vgl… …: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210), in: WPg 22 / 2006, S. 1424 Tz.8. 17 Vgl. IDW: IDW Prüfungsstandard… …: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210), in: WPg 22 / 2006, S. 1424 Tz.8-9. 18 Vgl. IDW: IDW Prüfungsstandard… …: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210), in: WPg 22 / 2006), S. 1425 Tz.11. 19 Vgl. IDW: IDW Prüfungsstandard… …: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210), in: WPg 22 / 2006, S. 1426 Tz.18-19. 20 Vgl. IDW: IDW… …Prüfungsstandard: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210), in: WPg 22 / 2006, S. 1425 Tz.14. 21 Vgl. Schindler, J… ….: Aktuelle Entwicklungen bei der Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung in Deutschland und ein Vergleich mit der Situation in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …zuerst auf die Wirtschaftsprüfer, oftmals wird aber auch im Rahmen der Corporate Governance das fehlende Eingreifen des Aufsichtsrates kritisiert. 1 In… …Bereich Advisory, Risk & Compliance – Forensic. Remi Stadnicki ist Associate bei KPMG AG, Risk & Compliance – Forensic, im Rahmen eines Fellowships der… …zu tragen. 17 4. Die Bedeutung des § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG für den Einsatz von externen Sachverständigen im Rahmen forensischer Sonderuntersuchungen… …Behörden nach sich ziehen wird. Externe Sachverständige können dabei im Rahmen interner Ermittlungen nicht nur helfen, potenzielle Straftaten aufzudecken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie

    Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption
    Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof. Jan Schilling, Felix Schön
    …Fachhochschule Münster. Derzeit promoviert er im Rahmen des kooperativen Promotionskollegs „Person-Profession-Organisation“ an der Universität Vechta und an der… …im Rahmen von Pflichtveranstaltungen, die Verweigerungsquote lag unter 2 Prozent. Von den Testpersonen sind 172 männlich und 213 weiblich. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …Newcomb-Benford’s Law ist eine der bis dato bekanntesten statistisch-mathematischen Methoden, welche sowohl im Rahmen von ex post-Ermittlungen als auch ex ante… …Rahmen einer Prüfung sondern durch die Hinweise von Angestellten, Kunden oder Zulieferer auf. Eine Vielzahl der entdeckten Betrugsfälle in den drei… …Einsatzes dieser Methode durch die Revision, im Compliance-Bereich oder im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen etc. bei Aufdeckung wirtschaftskrimineller… …Hand- Dr. Aleksandra Sowa lungen bzw. im Rahmen der Fraud Detection im Transaktionsumfeld behandelt. Anhand von Beispielen wird der praktische Einsatz des… …Benfordschen Verteilung signifikant oder vernachlässigbar (da beispielsweise zufällig entstanden) sind, lässt sich im Rahmen bekannter statistischer… …wesentlicher operativer Prozesse (sog. Operational Audit) bis hin zur Validierung der Grundlagen von Managemententscheidungen reichen. 16 Im Rahmen des… …Van Caneghem durchgeführt. 18 Im Rahmen seiner Studie konnte mithilfe der Ziffernanalyse ein kausaler Zusammenhang zwischen den Ergebnissen der… …Fälschungen hinweisen. Dies ist insbesondere, wenn auch nicht nur, für den Einsatz der Methode im Rahmen der Prävention von Bedeutung. 21 Vgl. Posch, N. P…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard

    Anforderungen an Compliance-Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren
    RA Dr. Christian Schefold
    …Präventionsmaßnahmen wird sich im Regelfall aus einer Risikoanalyse ermitteln und im Rahmen der Erkenntnisse einer wirkungsvollen Überwachung optimieren. Verglichen zum…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    FATCA als Herausforderung für die Tax Compliance

    Neue US-Quellenbesteuerung führt zu Offenlegungspflichten für Finanzinstitutionen
    RA Frank Aussendahl, RA Christian Birker, Katja Pesch
    …US‑Gesetzgeber benennt drei Gruppen von Finanzinstitutionen: 21 ffGesellschaften, die das Einlagengeschäft im Rahmen ihres gewöhnlichen Geschäftsbetriebs besorgen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück