COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Anforderungen Analyse Instituts Revision Rahmen Grundlagen Institut Corporate Rechnungslegung deutschen Kreditinstituten PS 980 Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 3 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Mehrwert durch digitale Datenanalyse – Praktische Beispiele zum Einsatz von DATEV ACL comfort in der Kanzlei des Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters

    StB Olaf Ludwig
    …Neben der Steuerberatung im Rahmen der digitalen Betriebsprüfung durch die Fi- nanzbehörden kann durch Verwendung digitaler Datenanalyse ein… …Anforderungen an die Tätigkeiten zu stellen. Gerade die erfolgreiche Abwehr von Steuerforderungen im Rahmen von Betriebsprüfungen steigert das Ansehen des… …. Prüfungstätigkeiten – egal ob vom Finanzamt im Rahmen einer Betriebsprüfung oder dem Berufsstand bei der Erstellung oder Prü- fung von Jahresabschlüssen - Schätzungen… …. Im Rahmen des Dienstleistungsverhältnisses kann der Mandant er- Ludwig 126 warten, dass der Berufsstand ihn optimal auf eine Prüfung vorbereitet… …Programm ACL sind aus konkretem Anlass zur Lösung ver- schiedener Probleme entwickelt worden. Die dazugehörigen ACL-Befehle und ACL-Skripte können im Rahmen… …, Jahr_Monat (200912), Jahr_KW (200952) sind Voraussetzung für vielfältige weite- re Analysen. Im Rahmen der Kassenprüfung sind Umsatzanalysen nach Wochenta- gen… …gangbar. Im Rahmen einer eigenverantwortlichen Berufsausübung gibt es keine pauschalen Lösungsansätze bei der Forderungsbewertung. Gefragt sind immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Abrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Rahmen der Leis- tungsanerkennung muss insbesondere sichergestellt werden, dass die bestell- te Leistung oder Lieferung korrekt und vollständig ausgeführt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufbau eines Tax Compliance‑Systems

    Synergien aus der Tax-Due Diligence
    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Außenprüfung festgestellt werden können. Im Rahmen der ohnehin notwendigen Analysen muss deshalb der Grundstein gelegt werden, um ein Tax Compliance- System… …aufzubauen und solche Risiken zu vermeiden. 1. Die Due Diligence als Basis der M & A-Transaktion Im Rahmen von Unternehmensnachfolgeregelungen, bei der… …als Zielunternehmen bezeichnet) zu identifizieren bzw. dieses Unternehmen auf seine Eignung für das vorgesehene Engagement zu prüfen. Wurde im Rahmen… …. Die hierzu notwendige umfassende Analyse des Übernahmeziels wird gemeinhin als Due Diligence bezeichnet. Im Rahmen einer Due Diligence wird in der Regel… …Lambert identifizieren lassen. 2. Gegenstand und Umfang der Tax-Due Diligence Im Rahmen einer umfassenden Due Diligence wird auch der Bereich steuerlicher… …Risiken („Tax“) betrachtet. 7 Im Rahmen der sog. Tax-Due Diligence findet eine Analyse des Zielunternehmens im Stil einer steuerlichen Betriebsprüfung statt… …Finanzverwaltung im Zielunternehmen für besonders relevant hält oder bereits moniert hat. Es ist damit zu rechnen, dass im Rahmen einer früheren Prüfung… …pragmatische Gesamtlösung unterschiedlicher Aspekte darstellt, die im Rahmen der Schlussbesprechung zu einem sowohl von Seiten des Zielunternehmens als auch aus… …des BilMoG 8 bestehen deutliche Differenzen zwischen Steuer- und Handelsbilanz. Im Rahmen der Due Diligence ist in diesem Zusammenhang zu prüfen, wie… …Organgesellschaft begründet wurden. Im Rahmen der Tax-Due Diligence sind weiter die im Rahmen der Legal Due Diligence erhobenen Vertragswerke auf steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Fairness Opinions gemäß IDW S 8

    Instrumente zur Angemessenheitsprüfung und zur Absicherung von Transaktionspreisen
    Dr. Christian Zwirner, Jörg Mugler
    …. IDW S 8 enthält Grundsätze, nach denen unabhängige Wirtschaftsprüfer die finanzielle Angemessenheit von Transaktionspreisen im Rahmen von… …betriebswirtschaftlichen Themenkomplexen, mit denen sich ein Unternehmen im Rahmen unternehmerischer Initiativen auseinandersetzen muss. Regelmäßig sind für den Erwerber… …verabschiedet. Dieser enthält Grundsätze, nach denen Wirtschaftsprüfer zur finanziellen Angemessenheit von Transaktionspreisen im Rahmen von unternehmerischen… …Angemessenheit eines Transaktionspreises im Rahmen einer unternehmerischen Initiative (IDW S 8, Tz. 2). Damit einher gehen i. d. R. zeitliche Restriktionen sowie… …Transaktionspreises. Finanzielle Angemessenheit liegt vor, wenn der im Rahmen der Fairness Opinion zu beurteilende Transaktionspreis innerhalb einer Bandbreite von zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Instrumente und Potenziale von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
    978-3-503-13020-7
    Dipl.-Kfm. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Potenziale und gibt Hinweise für die Aufdeckung bilanzpolitischer Maßnahmen im Rahmen der Bilanzanalyse. Mit einem umfassenden Praxisbeispiel und Kennzahlen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Praktische Prüfungsansätze zur Erfüllung der GDPdU-Anforderungen

    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …. 07. 2001 nimmt das BMF zu den Grundsätzen des Datenzugriffs und der Prüfbarkeit digitaler Unterlagen im Rahmen einer Außenprüfung Stellung. Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Zusammenfassung

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …und andererseits im Rahmen einer Analyse auch die Möglichkeiten der bilanzanalytischen Aufberei- tung, Bereinigung und Interpretation vorhanden sein… …Sachverhal- ten bei Kenntnis der Abbildungsfolgen, etwa im Rahmen von Leasingverträgen. Weniger Spielräume gibt es bei expliziten Wahlrechten, wie etwa im… …noch bilanzpolitische Unterschiede. Diese sind auch zu beachten im Rahmen einer Bilanzanalyse. Dabei behindern die IFRS einen systemorientierten Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …­Unternehmensziele in Übereinstimmung mit der von ihnen festgelegten Geschäftspolitik und im Rahmen der gesetz‑ lichen Vorschriften. Der Einsatz von… …Governance dient als Rahmen für ein solches Regelwerk, auch unter Berücksichtigung der gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften und Anforde‑ rungen. Die… …IT hat die Aufgabe, die Geschäftsprozesse zu unterstüt‑ zen und insbesondere im Rahmen der Rechnungslegung die Ge‑ schäftsvorfälle vollständig und… …Beurteilung eines IT‑Systems wer‑ den im Rahmen einer IT‑Prüfung das je‑ weilige IT‑Umfeld und die IT‑Organisation, die Infrastruktur und die IT‑gestützten Ge‑… …auswirken (z. B. Kontrollen der Entwicklung, Einfüh‑ rung und Änderung von IT‑Anwendungen im Rahmen eines definierten Regelpro‑ zesses). Maßnahmen zur… …COBIT (Control Objec‑ tives for Information and related Techno‑ logy) sinnvoll umgesetzt werden und da‑ mit der Rahmen für ein angemessenes und wirksames… …Vorstand usw. Im Rahmen des Prozesses ME4 werden regelmäßig sieben Ein‑ zelschritte durchlaufen: ffME4.1: Einführung eines IT‑Governance-Frameworks und Ein‑…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat
    Dr. Patrick Velte
    …theoretischen Fundierung der Funktionen des Abschlussprüfers im Rahmen der in- und externen Corporate Governance (Unterstützungs- und Öffentlichkeitsfunktion)… …thematisiert der vorliegende Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungsleistung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat im Rahmen der Prüfung des… …Aktiengesellschaft vorliegt, ist der Abschlussprüfer zumindest dazu verpflichtet, im Rahmen der (Konzern-)Lageberichtsprüfung gem. § 317 Abs. 2 Satz 2 HGB im… …Geschäftsführungsmaßnahmen notwendig wird 34 , stellt das IDW auf eine enge Auslegung von § 91 Abs. 2 AktG im Rahmen der gesetzlichen Prüfungspflicht nach § 317 Abs. 4 HGB ab… …Unterstützungsleistung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat im Rahmen der RMS-Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB, welche die Zusammenarbeit beider Überwachungsinstanzen… …gaben hierbei an, dass bereits vor dem BilMoG konkrete Mängel und Verbesserungsvorschläge, die der Abschlussprüfer im Rahmen der RMS-Prüfung festgestellt… …. im Lagebericht) durch den Abschlussprüfer nicht vermieden werden kann bzw. systemimment infolge der Doppelfunktion des Abschlussprüfers im Rahmen der… …Risikobewältigung im Rahmen der Bilanzsitzung diskutiert wird [86,66 % (26) (Aufsichtsräte) bzw. 93,33 % (28) (Abschlussprüfer)]. Auch die Mehrzahl der befragten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Rahmen der Common Body of Knowledge-Studie (CBOK) im Jahr 2010 identifizierten Kernkompetenzen von Internen Revisoren in Deutschland. Hierbei werden neben… …Kompetenzen, die als essentiell für die Erfüllung der „normalen“ Revisionstätigkeit anzusehen sind, werden den allgemeinen Kompetenzen zugeordnet. Im Rahmen der… …eigene Arbeit oder die Arbeit anderer Mitarbeiter beeinflussen bzw. auf andere Mitarbeiter wirken. Im Rahmen der Befragung wurden daher die Teilnehmer auch… …. Neben diesen beiden generellen Kompetenzen sind im Rahmen der positionsbedingten Betrachtung unterschiedliche weitere Kompetenzen relevant. Für… …Rolle zu (Rang 13). Des Weiteren ist im Rahmen der weltweiten Befragung die Bedeutung der Ethik hervorzuheben, die länderübergreifend auf Platz 3 mit 64 %… …eingesetzt werden. Hier erscheint es interessant, dass im Rahmen dieser zukünftigen Bewertung vermehrt auf elektronische Arbeitspapiere und computergestützte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück