COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Grundlagen Anforderungen Corporate Institut Fraud Ifrs Berichterstattung internen Revision PS 980 Arbeitskreis Bedeutung Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
    …, z.B. im Falle von geänderter Nut- Martin Zabel 204 3 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 339 f. zung oder… …Übertragungen detailliert auch Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxis- handbuch, 5. Aufl., 2010, S. 166 f. vom Unternehmen entwickelten Kriterien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche

    Dr. Wolfgang Schlaak
    …IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 29 Rz. 29. 4 Vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 29 Rz. 32 ff… …Grundsätzen des IASB, 4. Aufl., 2007, S. 239. Veräußerungsgruppen, die als zur Veräußerung gehalten klassifiziert werden, sind zum niedrigeren Wert aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Vorräte

    Michael Billmann, Jens Ruoff
    …. Riese, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 20. 4 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K… …. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 36. Nach IAS 23.5 handelt es sich bei… …. Riese, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 24. 8 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: PiR 2006, S. 241. 9 Vgl… …. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 78. 2.2 Herstellungskosten 12Die… …., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 62. auftau chen. Die allgemeinen Verwaltungsgemeinkosten müssen durch geeignete Indikatoren in… …Entwicklungskosten können, wenn sie pro- Vorräte 257 15 Vgl. Riese, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 41… …. 16 Vgl. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 48. duktionsbezogen sind, bei… …Ruoff 258 17 Ausführlicher in Riese, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 48. 18 Nur wenn… …nach IFRS 2009, 5. Aufl., 2009, Abschnitt 6, Rz. 30. 25 Vgl. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl… …Ruoff 262 27 Vgl. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 84. 32Anstelle des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Langfristige Fertigungsaufträge

    Detlev Stegelmann
    …, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 9 Rz. 3. dardisierten Herstellungsprozesses gefertigt und über die üblichen Verkaufs- und… …278 2 Vgl. Patzak, K./Kerscher-Preis, B., in: Baetge, J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2008, Rz. 8. 3 Vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach… …, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 18 Rz. 6. 2. Bilanzierung und Bewertung von Fertigungsaufträgen 2.1 Grundsätzliches… …. Aufl., 2010, § 18 Rz. 59. – Fertigungslöhne, einschließlich der Löhne bzw. Gehälter für die Auftragsüber- wachung, – Kosten für Fertigungsmaterial, –… …, B., in: Baetge, J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2008, Rz. 40. Die Tüchtich GmbH betritt mit diesem Auftrag für den Aufbau des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten

    Dr. Stephan Abée
    …Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 170. 6Die fortgeführten Anschaffungskosten werden nach dem folgenden… …, 21. Aufl., 2009, S. 266. Ursprüngliche Anschaffungskosten (historical cost) – Tilgung +/– Kumulierte Amortisierung eines Disagios/Agios –… …. auch Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 187. ligen Forderungen nunmehr uneinbringlich sind. Für das… …. Aufl., 2008, S. 659 f. Buchung zum Zeitpunkt der Forderungsgenerierung: per langfristige sonstige Vermögenswerte 190.000 EUR an Bank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Factoring

    Sandra Müller
    …kann zum einen dadurch erfol- Sandra Müller 308 2 Vgl. Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2008, 4. Aufl., 2008, S. 138 ff. 3 Vgl. Heller Bank… …, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 18, Rz. 25. 1) Wertberichtigung: 10% von 100.000 EUR = 10.000 EUR 2) Zins: 25% für 36 Tage = 25%…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzinstrumente

    Jochen Stegmann
    …., Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS: IAS 32, IAS 39 und IFRS 7, 4. Aufl., 2006, S. 61. 3 Vgl. IDW ERS HFA 25.6. wird, so hat dies nicht nur zur… …nach IFRS: IAS 32, IAS 39 und IFRS 7, 4. Aufl., 2006, S. 304. Die Tüchtig GmbH erwarb zur Geldanlage am 30.06.2010 1.000 Aktien der XY AG zu einem… …7, 4. Aufl., 2006, S. 280. Rückzahlungsbetrag (Nominale/Nennwert) – Tilgungen + noch nicht verteiltes Agio abzüglich Transaktionskosten – noch nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitaldefinition, -abgrenzung und -ausweis

    Dr. Michael Reuter
    …. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 5 ff. 4 Vgl. Reuter, M., Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss, 2008, S. 47 ff. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: PiR… …2009, S. 44 ff.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …Einzelabschluss , 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 281 ff. Periode über das Eigenkapital zu Beginn der Periode, wobei Entnahmen der Gesell- schafter während… …, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rech- nungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 284, 296. 9 Vgl. dazu Reuter, M., in… …, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss , 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 5 ff. m.w.N. 15 Vgl. zur Darstellung/Abbildung der… …. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 191 ff.; Reuter, M., Eigenkapi - talausweis im IFRS-Abschluss, 2008, S. 20 ff. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting… …, K./Pfit - zer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 270. 36 Vgl. dazu ausführlich… …Bilanzrecht – Hand- buch zur Anwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2. Aufl., 2009, Kapi- tel XII, S. 293 ff. 37 Vgl. dazu § 265 Abs. 8… …Anwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2. Aufl., 2009, Kapitel XII, S. 313 f. 42 „[...] von einer Bewertung ist hier keine Rede, schon… …der (rechtlichen) Michael Reuter 390 43 Vgl. dazu auch Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung und Prüfung der Unter- nehmen, 6. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitalveränderungsrechnung

    Dr. Michael Reuter
    …. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 289. 4 Das Gesamtergebnis stellt die Summe aus Periodenerfolg… …Handbuch zur Anwendung des Bilanz- rechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2. Aufl., 2009, S. 541, 549.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Rückstellungen

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen
    …2009, S. 1556. 15 Vgl. Hayn, S./Waldersee, G., IFRS/HGB/HGB-BilMoG im Vergleich, 7. Aufl., 2008, S. 208 ff. Kriterium IFRS HGB-BilMoG Definition Eine…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück