COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Analyse Rechnungslegung internen Grundlagen Unternehmen Berichterstattung Kreditinstituten Controlling Revision Instituts deutschen Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …tung führen. Die Leitungsaufgaben des Risikomanagements im Sinne des § 64a Abs. 1 Satz 4 VAG können durch die Geschäftsleitung weder intern noch extern… …Information über auslagerungsspezifische Änderun- gen des Risikomanagements an die Interne Revision? • Wie nimmt die Interne Revision bzw. Konzernrevision ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Kreditwesengesetzes (KWG) einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements vor, den die Institute durch individuelle… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IdW) hat am 26. 6. 2010 einen Prüfungsstandard zur „Prüfung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der… …MaRisk decken. Im Teil 3 werden konkrete Prüfungspflichten des Jahresabschlussprüfers für seine Beurteilung der Funktionsfähigkeit des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/54 Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Der Standard Audit File Tax (SAF-T) – eine Definition von "was ist steuerlich relevant"

    HR Bernhard Kurz
    …Prüfungsschritte und Auswertungen im Rahmen des Risikomanagements so- wohl durch das Unternehmen als auch durch (interne und externe) Prüfer. Der Standard Audit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Feststellung der Insolvenzantragspflicht

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …aufgrund ihrer Organstellung.18 Insofern besteht für den Vorstand einer AG nach § 91 Abs. 2 AktG die Pflicht zur Einrichtung eines Risikomanagements. In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Risikotragfähigkeitskonzept

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …des Verstoßes aufsichtsrechtlicher und gesetzlicher Anforderungen � Gefährdung unternehmensinterner Ziele des Risikomanagements � Einstellung des… …kation und der Rückversicherungsprogramme hinzugezogen? � Wodurch zeigt sich die Akzeptanz des Risikomanagements? � Wer überprüft die Qualität der im… …eingesetzte RDP hängt von wei- teren Anforderungsdimensionen ab, welche die Risikoneigung des Unterneh- mens abbilden. Die Ergebnisse des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Limitierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Berichtswesen 3.2 Überwachung des Limitsystems und Berichtswesen Aufgabe der Geschäftsleitung ist die Implementierung eines funktionieren- den Risikomanagements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …gehalten und beschrieben das im Unter- nehmen vorhandene System des Risikomanagements (Risikoorganisation und Prin- zipien, Interner Risikokapitalrahmen… …zusammenfassend dargestellt wird. Weiterhin muss die Risikoberichterstattung darlegen, inwieweit die strategischen Ziele des Risikomanagements erreicht wurden und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Überwachung des Vorstands börsennotierter Aktiengesellschaften

    Prof. Dr. Erich Frese, Prof. Dr. Matthias Graumann
    …vielen Regelungen deutlich. So fordert etwa § 289 Abs. 2 Nr. 2a HGB, dass der Lagebericht auf die Ziele und Methoden des Risikomanagements eingeht. 20 Zur… …rechtlichen Problematik siehe Giebeler/Jaspers, Reform des Risikomanagements und internen Kontrollsystems durch das BilMoG, 2010. 21 Vgl. Ebers…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Risikomanagements somit einen eigenständigen Werttreiber darstellt, 7 muss mithin aus Sicht der doppelstufigen Principal-Agent-Theorie Gegenstand des Corporate…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück