COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (47)
  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (21)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Revision Grundlagen Institut Prüfung Governance Arbeitskreis Anforderungen Rechnungslegung interne deutsches internen Unternehmen Deutschland Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Die Wirkungen des DCGK aus Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie

    Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen der Kodex-Befolgung deutscher Prime-Standard-Unternehmen und deren Kapitalmarktperformance?
    Daniel F. Jahn, Marc Steffen Rapp, Christian Strenger, Michael Wolff
    …64 • ZCG 2/11 • Management Die Wirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie Inwieweit… …Entsprechenserklärung nach § 161 AktG offenzulegen. In einer breit angelegten Studie mit einer von 2002 bis einschließlich 2009 reichenden Datengrundlage haben die… …Kapitalmarkt die Kodex-Befolgung dieser Unternehmen besonders honoriert. Damit liefert die Studie starke Evidenz dafür, dass der DCGK mit dem in § 161 AktG… …das Studiendesign und die wesentlichen Ergebnisse der Studie vor. Er schließt mit der Interpretation der Ergebnisse und einem Ausblick ab. 2. DCGK… …mehrere Jahre hinweg gelingt es, ökonomisch interessante und ökonometrisch robuste Effekte zu identifizieren. 3. Studiendesign Die Studie untersucht die… …Recherche keine Entsprechenserklärungen gefunden werden. Insgesamt wurden 1.619 Erklärungen für die Studie analysiert. 66 • ZCG 2/11 • Management DCGK aus… …des Hoppenstedt Aktienführers. 9 Der vorliegenden Studie liegen verschiedene Versionen des Kodex zugrunde. Um dem Rechnung zu tragen, wird Compliance… …zunächst als relative Kennzahl definiert. Damit folgt die Studie dem Großteil der bestehenden Literatur, etwa Stiglbauer, Transparency & Disclosure on… …eingeteilt. Aus Gründen der erleichterten Interpretierbarkeit folgt die vorliegende Studie diesem Ansatz im Rahmen der Performanceanalyse. Die nachfolgend… …treffen. 5. Zusammenfassung und Ausblick Basierend auf einer neuen, umfassenden Datenbasis untersucht die Studie die Kodex-Befolgung deutscher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …88 • ZCG 2/11 • Prüfung Prüfung und Publizität von RMS ZCG-Nachrichten Aktuelle Studie zur Aufsichtsratstätigkeit Auf der Ebene der Aufsichtsräte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    „We Are Family“

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Instrumentarium und die Intensität des Risikomanagements proportional zunehmen sollten, ist auch für Familienunternehmen sinnvoll. Dennoch haben laut einer Studie… …Schutz vor Compliance-Risiken ergeben. Das Gesamtbild, so die Studie, ist angesichts der Komplexität und Internationalität der Geschäfte eher… …, ergeben sich selbst bei Einrichtung einer Compliance-Abteilung schnell Interessenkonflikte. Laut der o. a. Studie sind sich die Familienunternehmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance in Familienunternehmen

    Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse
    Dr. Patrick Ulrich
    …betriebswirtschaftlicher Methoden und Instrumente attestiert. 10 Hierin sehen Experten z.T. deutliche Bestandsrisiken. So führt eine Studie des Mannheimer Zentrums für… …. Die Studie kommt zum dem Ergebnis, dass Unternehmen mit Aufsichtsgremium häufiger Compliance-Regeln implementiert haben als Unternehmen ohne ein solches… …Mittelstandscharakteristika ausgewählt. (Abschnitt 2.1 des vorliegenden Beitrags.) Die Befragung wurde als themenübergreifende Studie zur Corporate Governance mittelständischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    GRC-Report – Konzeption und Implementierung eines CMS

    Bettina Vieler
    …Salvenmoser, S.: Der Wert von Compliance und Unternehmenskultur, ­Ergebnisse der aktuellen Studie von PricewaterhouseCoopers zur Wirtschaftskriminalität, in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management

    Claus Schmid
    …, war hier entsprechenden Sensibilisierungsbe- darf mit Compliance-Themen erkennbar. Wie würden die Ergebnisse aussehen, wenn die zuvor erwähnte Studie…
  • Deutsche Sicht auf Solvabilität II: Standardformel zu komplex

    …und müsse praktikabler gestaltet werden. Viele kleine und mittlere Unternehmen berichteten im Rahmen der Studie über erhebliche Belastungen, die vor…
  • Solvabilität II: europäische Versicherer sind in guter Ausgangslage

    …Vereinfachungen der Standardberechnungen einzuführen. Zudem könnten zielgerichtete Übergangsbestimmungen in bestimmten Fällen erforderlich sein. An der Studie…
  • Vorstandsvergütung: öffentlicher Sektor klar hinter der Privatwirtschaft

    …einer aktuellen Studie der geringe Anteil variabler Vergütungsbestandteile. Die durchschnittlichen Jahresgesamtbezüge der Führungsspitze von… …Geschäftsführungsmitglieder erhalten eine solche laut Studie. Die Studie zur Vorstands- und Geschäftsführervergütung in öffentlichen Unternehmen wurde von Kienbaum erstmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiken im Bankensektor: DIW spricht sich für weitere Regulierung aus

    …Nach einer aktuellen Studie des DIW bestehen im deutschen Bankensektor nach wie vor erhebliche Risiken. Fusionen und starke Schwankungen der… …die Studie, zwischen 2000 und 2009 bei nur 2,9 Prozent, im Landesbankensektor lag sie – noch niedriger – bei 1,3 Prozent. Das Institut leitet aus… …Informationen zur Studie: [url]http://www.diw.de/de/diw_01.c.100319.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen.html?id=diw_01.c.368849.de|Deutsches Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück