COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutschen internen Institut Fraud Bedeutung Ifrs Corporate PS 980 Rahmen Governance Compliance Controlling Risikomanagement Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 10 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Frauen in Führungspositionen börsennotierter deutscher Gesellschaften

    Aktueller Stand und Überlegungen zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote
    Carmen Mausbach
    …ff. 6 Vgl. dazu z. B. die Studie des BMFSFJ, Frauen in Führungspositionen, März 2010, S. 23. Aufsichtsräte aller Segmente Aufsichtsräte DAX… …. 7 Vgl. dazu z. B. die Studie des BMFSFJ, Frauen in Führungspositionen, März 2010, S. 23 f. 8 Quelle: Spencer Stuart, Der Spencer Stuart Board Index…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Corporate Governance mit neuen Perspektiven?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Veränderungsprozesse systematisch angegangen werden (über die hierbei tragende Rolle des Topmanagements und insbesondere des CEO informiert ein Bericht über eine Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeit: Feigenblatt oder zukunftsfähiges Postulat?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …diesem Heft ab S. 184 nachfolgenden Beitrag entnehmen, in dem die Autoren Schaefer/Schröder über Ergebnisse einer Studie berichten: Insgesamt lässt sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …im Rahmen einer empirischen Studie vertieft. Der bisherige Forschungsstand hat wenige Hinweise gegeben, wie die Überwachung und implizit das Review…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland

    Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
    …. Nach einer Studie der Weltbank müssen jedes Jahr durchschnittlich rund 7 Prozent des weltweiten Bruttosozialprodukts für die Beseitigung von… …, Indien und Russland 174 Nach einer Studie von Transparency International (2009) geben 9% der indischen Haushalte an, Bestechungsgelder zu zahlen. Am… …Mautstatio- nen, um schneller abgefertigt zu werden (vgl. Transparency International India 2010a). Auch die Verkehrs- und Kriminalpolizei wird einer Studie von… …verschärft. Nach einer Studie der Stiftung für Öffentliche Meinung und des Allrussischen Meinungsforschungszentrums haben Bestechungen zwischen 2001 und 2005… …der Ar- beitsplatzwahl ist. Nach einer Studie von Schewzowa (2008) sind etwa einige ein- flussreiche Positionen in der russischen Bürokratie so lukrativ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Studie zur Praxis der Lageberichterstattung: Ausgewertet wurden im Rahmen der Studie neben den Erfahrungen von börsennotierten und nicht-börsennotierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Fraud, auch mit Bezug auf die Aufgabenfelder der Internen Revision. Der Autor interpretiert wichtige Ergebnisse der Studie, fasst sie in seinem Artikel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …Compliance-Managements im Mittelstand anhand einer aktuellen empirischen Studie des Deloitte Mittelstandsinstituts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung

    Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Bernd Thomaszik, Michael Hertle
    …der nachhaltigen Vorstandsvergütung anhand von Markttrends, den Forderungen der Aktionärsvertreter, Best-Practice-Beispielen und einer Studie des DVAI… …Führungskräfte sinken, ZfCM Sonderheft 3/2011 Tab. 1, S. 36–40. 2 Ähnlich Rapp/Wolff, Pressemitteilung zur Studie: Vergütung deutscher Vorstandsorgane… …. Bedeutende Faktoren sind laut Studie zudem die Erschließung neuer Märkte und die Erarbeitung weiterführender, operativer Strategien. Die Aufsichtsräte werteten… …Erfolgsfaktoren (Abb. 8). Die Studie differenziert weiterhin nach Finanz- (CFO) und Technikvorständen (CTO). Die quantitativen Kriterien für den CFO beinhalten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption in Frankreich

    Prof. Dr. Günther Ammon
    …187 28) hat 1970 in den USA eine erste solche Studie vorgestellt, zwischenzeitlich kon- kretisieren Studien sowohl in USA wie in Frankreich diesen… …Instrumentalisie- rung von Politikern oder Parteien. In der von Lascoumes zitierten Studie erklären 16,5 % der Befragten, dass sie in den letzten 5 Jahren einen… …Vergleichsstudie könnte darüber verlässlich Auskunft geben. Eine solche Studie liegt bis heute nicht vor. Wir wollen uns deshalb im Folgenden anders annähern… …permanent Interessenkonflikte. Thomas Jäger hat in seiner brillanten Studie Frankreich als eine Privilegiengesell- schaft beschrieben (Jäger 2003). Nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück