COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Risikomanagements Analyse Rahmen PS 980 Berichterstattung deutschen Banken Governance Arbeitskreis Instituts Anforderungen internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 15 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance

    Tim Wybitul, Dr. Philipp Byers
    …Rahmen erlaubt beziehungs- weise wird durch den Arbeitgeber geduldet. Durch die erlaubte Privatnutzung können für den Arbeitgeber die rechtmäßigen… …Rechtslage sind Strafbarkeitsrisiken im Rahmen von Email-Kontrollen nicht ohne Weite- res auszuschließen. Der vorliegende Überblick beschreibt die möglichen… …des Arbeitgebers nach § 206 Abs. 2 Nr. 1 StGB nicht begründet werden. 9 Die für das Unternehmen handelnden Personen könnten sich im Rahmen von… …keiner Klarstellung durch den Gesetzgeber oder durch eine einheitliche Rechtsprechung kommt, müssen solche Unternehmen im Rahmen von Email-Kontrollen… …. Im Rahmen von Email-Kontrollen wäre danach eine Straf- barkeit des Arbeitgebers nach § 206 Abs. 1 StGB grundsätzlich möglich. 3.1.1.2 Gegenauffassung… …Gegenauffassung zu dieser Frage auseinan- der setzen. Dies hat zum Beispiel den Vorteil, dass der Arbeitgeber im Rahmen einer möglichen Abstimmung mit der… …. Die überzeugen- deren Argumente sprechen für die Gegenansicht15, nach der ein Arbeitgeber im Rahmen von Email-Kontrollen nicht bereits deshalb als… …E-Mail-Kontrollen jedenfalls kaum sachgerecht, dass ein Mitarbeiter – im Rahmen der privaten Nutzung eines für dienstliche Zwecke eingerichteten Email-Accounts –… …Vorschriften des BDSG ergänzend heranzuziehen.20 Soweit die §§ 92 ff. TKG keine speziellen Regelungen enthal- ten, sind die §§ 1 bis 11 BDSG im Rahmen von… …Arbeitgeber daher im Rahmen der Sichtung und Auswertung von für dienstliche Zwecke zur Verfügung gestellten Email- Zugängen als verantwortliche Stelle im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …Berücksichtigung von Krisenindikatoren im Rahmen der Kreditgewährung und -beurteilung........................................... 135 5.2 Bildung von… …eine be- ginnende oder bereits eingetretene Unternehmenskrise treffen zu können. Vielmehr gilt es im Rahmen von umfassenden Analysen des Unternehmens… …Rahmen dieses Artikels der Begriff Finanzkrise ver- wendet, da dieser Begriff umfassender ist und neben der Situation auf den Finanzmärkten auch die… …von Pro- dukten mit hohen Deckungsbeiträgen im Rahmen einer Produktbereinigung, ___________________ 212 Vgl. Reich, M.: Frühwarnsysteme, in… …, Aktionäre, Gesellschafter usw.) aufzeigen, dass es in der Lage ist, auf auftretende Risiken angemessen zu re- agieren. Dies wird sich im Rahmen von… …in der G+V-Rechnung in der Position Umsatzerlöse ausge- wiesen. Erfolgen im Rahmen der Indikatorenanalyse keine entsprechenden Korrek- turen, kommt es… …festgestellt, ist im Rahmen von Abweichungsanalysen kritisch zu untersuchen, ob die Abweichungen krisenbezo- gen sind oder andere Ursachen haben. In beiden… …Anforderungen an Krisenindikatoren Seitens der Kreditinstitute werden im Rahmen der Kreditentscheidung und -beurteilung des Firmenkundengeschäftes eine… …Einsatz von Krisenindikatoren im Rahmen des Firmenkundengeschäftes, in: Becker, A./Gruber, W./Wohlert, D.: Handbuch MaRisk, Frankfurt/Main 2006, S. 397–423… …Rahmen der Datenerfassung zur Bilanz- und Kennzahlenanalyse kei- ne Korrektur dieses Sachverhaltes durchgeführt, kommt es in der Folge zu einer falschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …des Konzernlageberichts die Risiken des Konzerns besser einschätzen können. Im Rahmen der Offenlegung hat der Konzern nach DRS 5.29 zur Beschreibung des… …RMS nach DRS 20. K145 auch auf die im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung nach § 317 Abs. 4 HGB geforderte Prüfung des Früherkennungssystems… …In DRS 20.B9 verlangt der DSR zukünftig im Rahmen der Analyse und Beschreibung der wesentlichen Einzelrisiken explizit das „Aufzeigen von Ursachen und… …. 416. c Der Abschlussprüfer wird im Rahmen der Risikoquantifizierung zukünftig sein Augenmerk auf einen Gleichlauf zwischen interner und externer… …der Abschlussprüfer im Rahmen der Risikoquantifizierung sein Augenmerk auf einen Gleichlauf zwischen interner und externer Risikoberichterstattung zu… …hat – unter Offenlegung der Gründe hiervon absehen kann. In diesem Bereich wird zukünftig also vor allem der Abschlussprüfer gefragt sein, um im Rahmen… …Unternehmen die Aufforderung aus DRS 20 zu begrüßen, dass Unternehmen anzugeben ha- 19 Zur Plausibilitätsprüfung des Abschlussprüfers im Rahmen der Prüfung des… …Risikokategorisierung und Rangordnung zu Gunsten der letztgenannten wünschenswert. Im Rahmen der quantitativen Berichterstattung von Risiken folgt DRS 20 strenger dem… …Abschlussprüfer über die Triftigkeit der vom Unternehmen vorgetragenen Gründe im Rahmen einer Plausibilitätsprüfung zu entscheiden. Auch wenn nach DRS 20 das… …Beibehaltung des Wahlrechts zwischen der Brutto- oder Nettomethode in DRS 20 kritisch hervorzuheben. So mag es zwar sein, dass sich im Rahmen von bilanzieller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die Compliance-Funktion als Qualitätssicherung und Werttreiber

    Julia Dost
    …bei der Erbringung der Wertpapier(neben)dienstleistungen leisten. 3Die Compliance-Funktion wird jährlich im Rahmen einer externen Prüfung sowie im… …Rahmen der regelmäßigen Prüfungen der Internen Revision geprüft.3 Dabei wird die Angemessenheit und Wirksamkeit der Compliance-Funktion untersucht und… …. 9 Die Compliance-Funktion nimmt ihre Aufgabe im Auftrag der Geschäftsleitung und im Rahmen der ihr delegierten Aufgaben und Rahmenbedingungen wahr.7… …und der Internen Revision. Es geht davon aus, dass Compliance auf verschiedenen Ebenen wirken muss, um die Wertschöpfungs- kette im Rahmen der… …bewertet im Rahmen ihrer Tätigkeit auch die Compliance-Funktion. Die Beurteilung erstreckt sich auf die Angemessenheit und Wirksamkeit der… …Vorstand und Aufsichtsorgan Interne Revision • Prüfung der Eignung, Einhaltung und Wirksamkeit aller getroffenen Maß- nahmen im Rahmen der risiko… …werden und einen Mehr- wert produzieren. Compliance kann im Rahmen der Beratungsfunktion präventiv bei strategischen Entscheidungen sowie der operativen… …. Ein Vergleich könnte im Rahmen eines Arbeitskreises oder Verbands stattfi nden oder auch im Rahmen einer Umfrage erhoben werden. 32 Die BaFin… …Mitarbeitern bzw. Kunden im Rahmen der Arbeit bzw. Wertpapier(neben)dienstleistungserbringung wichtig sind und wie sie diese Faktoren aktuell einschätzen. So… …Überwachungsergebnisse dienen der Compliance-Funktion bislang als Basis für den Compliance-Bericht und die Risikoeinschätzung im Rahmen der nächsten Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …Instituten ist die Entwicklung und technische Implementierung der Ratingverfahren zumeist auf Verbundunternehmen aus- gelagert, was im Rahmen der geltenden… …Risikoklassifizierungen im Rahmen der Kreditgewährung, der Kreditbearbeitung, beim Risikomanagement, der Beprei- sung und der internen Kapitalallokation steht im Fokus… …Mitarbeiter, Einzelfall- prüfungen oder einer Kombination von beiden komplettiert. Im Unterschied zu externen Prüfungen hat die Interne Revision im Rahmen… …Wertberichtigungen). Dies setzt auch die Vollständigkeit und Aktualität der Regelungen voraus. Im Rahmen des Soll-Soll-Abgleichs ist insbesondere auch auf Regelungs-… …den Bonitätseinstu- fungen sowie die ratingorientierten Vorgaben im Rahmen der Gesamtbank- steuerung genannt. Sofern mangels geeigneter Verfahren… …an dieser Stelle jedoch erwähnt, dass die SR lediglich die grund- sätzliche Qualität der entwickelten RKV im Rahmen eines Backtestings über- wachen… …unerwarteten Verluste durch ökonomisches Kapital abzudecken sind, kann der erwartete Verlust bereits bei der Kredit- vergabe im Rahmen der risikoadäquaten… …einheitlichen Verwendung im Rahmen eines Kreditportfoliomodells sowie institutseinheitlicher Richtlinien zur Kreditvergabe oder zur Kreditbepreisung notwendig… …wenige tatsächliche Ausfälle im Rahmen einer Validierung zur Verfügung stehen, von Vorteil ist.1 1 Zu der unterschiedlichen Ausrichtung der… …Inanspruchnahme zu wenig anspruchsvoll sein. Im Rahmen der unterjährigen Berichterstattung ist auch vereinzelt die Reduzierung des Erwartungswertes pro rata…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Umsatzerlöse

    Dr. Holger Wirtz
    …zwei Tatbestandsmerkmalen abhän- gig.4 Danach ist Voraussetzung für den Ausweis von Umsatzerlösen, dass diese im Rahmen der gewöhnlichen… …. 6 Zur Beurteilung der Frage, ob Erträge im Rahmen der gewöhnlichen Geschäfts- tätigkeit erzielt werden, ist auf das tatsächliche Erscheinungsbild des… …werden.16 – Tauschgeschäfte: Sofern ein regulärer Verkauf des im Rahmen eines Tauschge- schäfts hingegebenen Vermögensgegenstands zu Umsatzerlösen geführt… …bestimmten Märkte untereinander erheb- lich unterscheiden. Im Rahmen dieser Angabe sind wertmäßige Angaben zu ma- chen, die aber auch in der Form gegeben… …Rahmen der externen Bilanzanalyse zur Beurteilung der Ertragslage von Unternehmen und darüber hinaus auch für die Abgrenzung von Größenklassen herangezogen… …im Rahmen der vereinfachten Un- ternehmensbewertung durch Umsatzmultiplikatoren herangezogen werden. 30 Im Rahmen der externen Bilanzanalyse kommt dem… …Einzelabschluss, 5. Aufl., §§ 284–288 HGB, Rz. 183, 04/2011. 2.2.1 GKV – Umsatzerlöse Wirtz 363 31Auch im Rahmen der Unternehmenssteuerung wird auf die… …ausgewiesenen Um- satzerlöse zurückgegriffen. Dementsprechend werden im Rahmen von Bonus- regelungen vielfach Umsatztantiemen vereinbart.37 32Die Höhe der… …Umsatzerlöse ist zudem von Bedeutung, wenn Stakeholder ein Unternehmen nicht nur nach Erträgen und Cash Flows, sondern im Rahmen einer vereinfachten Preisfindung… …Ausweises der Umsatzerlöse sind diese im Rahmen der Abschlussprüfung regelmäßig ein Prü- fungsschwerpunkt. Nach der Berufsauffassung muss der Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Internal Investigations (Unternehmensinterne Ermittlungen) – status quo (Teil 1)

    Interviews in Internal Investigations und deren prozessuale Verwertbarkeit
    Rechtsanwalt Markus Rübenstahl
    …, WP) im Rahmen einer internen Untersuchung zur Aufklärung möglicher strafrechtlich oder bußgeldrechtlich relevanter Pflichtverletzungen auch bei… …zu belehren. Der Unternehmensanwalt solle zudem darauf hinwirken, dass die Kosten für den Rechtsbeistand "im Rahmen des rechtlich Zulässigen" vom… …Behörden weitergegeben werden und dort zu seinem Nachteil verwertet werden können. Bei Anhörungen im Rahmen sog. Amnestieprogramme müsse der Mitarbeiter… …sich nur dem Rahmen nach aus dem Arbeitsvertrag ergebende Arbeitspflicht näher konkretisieren, auch bezüglich Ordnung und Verhalten im Betrieb und im… …gebundener) Mitarbeiter regelmäßig verpflichtet ist, an der Befragung im Rahmen einer Internal Investigation seines Unternehmens teilzunehmen und er… …Verweigerungsrecht im Ausgangsverfahren, sondern mit den Mechanismen und im Rahmen des Regelungsgehalts der StPO zu lösen: Nach der Rechtsprechung des BVerfG billigt… …Betriebsrats hinzuzuziehen. 43 Zu Recht wird daher für Interviews im Rahmen von Internal Investigations ein Hinzuziehungsrecht bestritten. Nach § 82 Abs. 2… …Abs. 1 S. 1 BetrVG im Rahmen des Interviews unterstützen oder diesbezüglich vermitteln kann. Nur zu diesem Zweck kann er aber nach § 84 Abs. 1 S. 2… …. verbreiteten Sichtweise besteht kein Recht des Mitarbeiters auf Hinzuziehung eines anwaltlichen Rechtsbeistands im Rahmen von "Personalgesprächen". 48 Nach… …Arbeitnehmers - als Gelegenheit zur Stellungnahme - muss im Rahmen der gebotenen Sachverhaltsaufklärung vor Ausspruch der außerordentlichen Verdachtskündigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Separates Compliance Risiko Management

    Ein Mehrwert für das Unternehmen? – Perspektiven aus der Touristik
    RA Kathrin Reichert
    …Unternehmensleitung verpflichtet ist. Im Rahmen der ihr eingeräumten sog. Business Judgment Rules kann es die Geschäfte und Geschicke des Unternehmens frei lenken. 10… …Rahmen eines ERMs flächendeckend betrachtet werden, soll es die Funktion haben, vor allem vor den nachhaltigen Unternehmenserfolg gefährdenden endogenen… …grundlegend ein vorgelagerter Schritt von Nöten: das Verständnis dessen, was unter einem Compliance-Risiko eigentlich zu verstehen ist. Im Rahmen der… …die Möglichkeit, den Compliance-Begriff auf nur einige Themen zu beschränken. Wird der Weg eingeschlagen, sich im Rahmen von Compliance nur mit… …flächendeckende Vorgehensweise im Rahmen eines CRM fraglich. Eine Eingrenzung des Regelungsbereichs der Compliance-Risiken erfolgt bereits durch das Regelungsziel… …an das Unternehmen stehen. Allerdings kommen im Rahmen des CRMs auch Faktoren hinzu, die überwiegend aus der Marketingfunktion des CMS für das… …fehlen. Hier bietet es sich zum Beispiel an, die im Rahmen des ERM verwendeten Schadenshöhen im Rahmen der Klassifizierung in die Indikatorenliste mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Finanzmärkte wie alle anderen Märkte einen ordnenden Rahmen brauchen, um als funktionierender Markt erhalten zu bleiben und damit gesellschaftlichen Nutzen… …Pläne der Brüsseler EU-Kommission, den Unternehmen im Rahmen der europäischen „CSR“-Strategie künftig neue Berichtspflichten aufzuerlegen. Der DIHK…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Aktuelle Urteile

    Kommentiert von der ZRFC-Redaktion
    …Vorteilsnahme bzw. Bestechlichkeit im Amt (§§ 331, 332 StGB) strafbar. Im vorliegenden Fall hatte eine Pharmareferentin – im Rahmen des von ihr sogenannten… …in Deutschland und Europa – Wohin geht die Reise?“ auch die Zukunft der nationalen Bankenaufsicht im Rahmen europäischer und globaler Entwicklungen…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück