COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Analyse Risikomanagement Kreditinstituten Instituts Controlling Arbeitskreis Risikomanagements Banken Rahmen Governance Management Unternehmen PS 980 Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 17 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Aktuelle Urteile

    Kommentiert von der ZRFC-Redaktion
    …in Deutschland und Europa – Wohin geht die Reise?“ auch die Zukunft der nationalen Bankenaufsicht im Rahmen europäischer und globaler Entwicklungen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Grützner/Pötz/Kreß, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen

    C.F. Müller, Heidelberg u.a., 3. Aufl., Loseblatt, Stand: September, 8976 Seiten, 249,95 Euro zzgl. Aktualisierungslieferungen; 499,95 Euro Apartpreis
    Prof. Dr. Dennis Bock
    …globalisierten Welt und folglich globalisierter Kriminalität gerade für einen Staat mit vielen Grenznachbarn wie Deutschland bedarf sicher keiner Erläuterung mehr…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Quedenfeld/Füllsack, Verteidigung in Steuerstrafsachen

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Wessing
    …das neue Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz, das am 01.01.2013 in Kraft treten soll. Anhand von mehreren Beispielsfällen verdeutlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Deutschland noch umzusetzende Richtlinie enthält u. a. folgende Erleichterungen: CCBefreiung von bestimmten Bilanzierungspflichten: Kleinstunternehmen dürfen z…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. 37–42). 2. Whist­le­blowing, Compliance und Korruptionsbekämpfung Mit seiner Entscheidung in der Rechtssache Heinisch gegen Deutschland hat der EGMR den… …Zustimmung erfahren. Zugleich hat es neue politische Forderungen nach einem wirksamen rechtlichen Schutz von Whistleblowern gegeben, der in Deutschland im… …, NL Deutschland) CCRegulierung von Rating-Agenturen: Die Position der EU (Mitglied des Europäischen Parlaments) CCVerbesserungspotenzial im… …Sanierungsberater etc. und gibt einen intensiven Einblick in die Auswirkungen des ESUG. Anfragen und Anmeldungen: Euroforum Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance

    Arno Probst
    …Aufsichtsrat ist über den DCGK gehalten, diese Berichtspflichten mit dem Abschlussprüfer zu vereinbaren, das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V… …die Abschlussprüfung (IDW PS 345, Stand: 9.9.2010), in: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards, IDW… …ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprü- fungen (IDW PS 450, Stand: 09.09.2009), in: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Hrsg.): IDW… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungs- legung einschließlich der dazugehörigen Entwürfe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Schlussbemerkungen und Ausblick

    Dr. Sebastian Gräbe
    …Vergangenheit in Deutschland bereits fester Bestandteil des Handelsrechts gewesen war, jedoch aufgrund der dargestellten Schwächen wieder abgeschafft werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Betrugsdelikte und Automatenkriminalität

    …Berechtigungen von Debit- und Kreditkarten, die in Deutschland herausgegeben wurden, ist die weltweit wählbare Notrufnummer 116 116. 19.3 Manipulation an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Sicherheit im Ausland

    …im Ausland Maßgebliche Stelle hierfür ist in Deutschland das Auswärtige Amt, das mit Reise- und Sicherheitshinweisen bzw. Reisewarnungen unterstützt…
  • Wirtschaftskriminalität trifft jedes zweite Transport- und Logistikunternehmen

    …Deutschland nur 56 Prozent der Befragten vollständig oder zum großen Teil an den ICC-Verhaltenskodex, 12 Prozent beachten den Kodex teilweise, 13 Prozent kaum…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück