COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (138)
  • News (36)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Governance Prüfung Corporate Rechnungslegung Rahmen Ifrs Management deutschen Bedeutung Instituts Compliance deutsches Banken Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

332 Treffer, Seite 17 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Optimale Ressourcen für Compliance – ein betriebswirtschaftliches Kalkül?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Schwerpunkt in diesem Heft beschäftigt sich mit dem Enforcement der Rechnungslegung, also der unabhängigen Prüfung der Übereinstimmung von Rechnungslegung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

    Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen
    Roger Odenthal
    …. Propagiert wird nicht weniger als ein Paradigmenwechsel weg von der „manuellen“ und stichprobenbezogenen Prüfung hin zur kontinuierlichen, vollständigen sowie… …Folgen einer solchen Entwicklung für das Selbstverständnis der betrieblichen Prüfung. 3. Begriffe und deren Inhalte Ein Blick auf Vortragsunterlagen… …intellektuell und grundsätzlich auseinanderzusetzen. Kann Prüfung hauptsächlich darin bestehen, die im Erg ebnisbetrieblicher Prozesse sich entwickelnden Daten zu… …. Ziel war es, den Auswahlprozess für die Prüfung durch einen iterativen, schrittweisen Suchprozess mit Zwischenbewertun gen sowie der Aussonderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …Krisenbewusstsein und Prävention nicht im Vertrauen auf betriebswirtschaftliche Prüfung von Prozessen und Handlungen. Vielmehr ist auch ein Monitoring von Konflikt-… …Krisensituation; Durchführung von Schulungen zu Trainings zum Thema „Wirtschaftskriminalität“ u. „Krisenreak tion“; Regelmäßige Krisenübung zur Prüfung einer… ….: Anti-Fraud-Management, in Zeitschrift für Risk, Fraud und Governance, 2007, Heft 5. IDW Standard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (PS… …auf die beurteilten Fehlerrisiken (IDW PS 261 n. F.), FN-IDW 4/2012, S. 239 ff. (Stand: 1. 3. 2012). IDW Standard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …Anforderungen Implementierung der Maßnahmen Prüfung der Maßnahmen Identifikation relevanter Regelwerke Bewertung der Maßnahmen Steuerung der Umsetzung Ableitung… …, Im­ple­men­tierung der Maßnah‑ men und Prüfung der Maßnahmen. 3. Maßnahmenorientierter IT‑Compliance-Prozess 3.1 Identifikation der Anforderungen Die erste Phase im… …unterschiedliche Teilbereiche wie etwa Daten‑ schutz, Datensicherung, Archivierung, Prüfung, Risikomanage‑ ment, Notfall- und Katastrophenmanagement. Ent­sprechend… …Richtlinie, Prozedur, Verfahren oder Organisationsstruktur. Dabei ist zwischen detektiven 3.3 Prüfung der Maßnahmen Die Maßnahmen müssen nach der Imple‑…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Urteile

    Barbara Wilhelm
    …Unterlassungsdeliktes strafbar gemacht hat. Die Freisprüche konnten einer rechtlichen Prüfung aber nicht standhalten, weil das Landgericht es versäumt hatte, eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Immobilienwirtschaft einen eigenen Standard für die Prüfung und Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen entwickelt. Die School of Governance, Risk & Compliance… …nachhaltig zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen können. Gerade der Trend zur Prüfung und Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen durch unabhängige… …diese Prüfung ist als Bestandteil der Grundelemente eines CMS auch das Bestehen einer Compliance-Kultur integriert. 17 Compliance ohne Werteorientierung… …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS 980), Stand: 11.03.2010, S. 5. 18 Vgl. Weidinger, R.: Das EMB-Wertemanagement Bau: Erfolgreicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Rechnungslegung als Informationsbasis der Unternehmenssteuerung

    – Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern –
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Die Bilanzpolitik erhält eine neue Dimension, da sie sich verstärkt still und 4 Direktor des Zentrums für Bilanzierung und Prüfung (CBP) an der… …stärkeren Schwankungen unterworfen als ein vom Nutzenwert geprägter unternehmensindividueller Wert. (7) Die Prüfung und als Folge das Testat mutieren von… …einer Ordnungsmäßigkeitsund Richtigkeitsprüfung zu einer Prüfung auf Plausibilität und Vertretbarkeit; denn der IFRS-Abschluss hat in weiten Teilen den… …Prüfung, ob im Unternehmen die erforderliche Expertise sowie die ausreichenden Prozesse und Systeme für die Anwendung vorhanden sind. Seiner Einschätzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Planungs- und Reportingsysteme anbietet und im Unternehmen eingeführt wird. Compliance in digitaler Prüfung und Revision Herausgegeben vom Deggendorfer Forum… …, Prüfung und Aufsicht Von Dr. Carl-Christian Freidank, Verlag Franz Vahlen, München 2012, 513 S., 49,80 e. Dieses Handbuch zur Unternehmensüberwachung führt… …in die theoretischen, rechtlichen sowie system- und prozessorientierten Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Kontrolle, Prüfung und Aufsicht ein… …, CCEinsatz von Kontrollrechnungen. (3) Betriebswirtschaftliche Prüfung: CCGrundlagen der Prüfungslehre, CCausgewählte Prüfer und Prüfungsorgane…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Betrugsdelikte und Automatenkriminalität

    …Prüfung vorzulegen. Stellt diese die Fälschung fest, so übersendet sie das Falschgeld mit einem Gutach- ten der Polizei und benachrichtigt das anhaltende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Geldwäsche

    …Geschäftsbeziehung, zu identifi zieren und eine Legitimations- prüfung durchzuführen. Beispiele, wann die Identifi zierung des Kundens sinnvoll ist: � Vor Abschluss…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück