COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Prüfung interne Analyse Management Risikomanagements Bedeutung Rechnungslegung Unternehmen Praxis Instituts Banken Risikomanagement Grundlagen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 26 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Was wird aus § 299 StGB?

    Dr. Felix Walther
    …Rahmen darstellen. a) Tathandlung und -mittel Nach den internationalen Vorgaben sollen als strafbare Bestechung das Versprechen, Anbieten oder Gewähren… …kriminalisieren sind außerdem nur Bestechungshandlungen im Rahmen von Geschäftsvorgängen. Schließlich kann der Vorteil sowohl dem Bestechungsadressaten als auch… …exakt den internationalen Vorgaben. Auch das Handeln "im Rahmen von Geschäftsvorgängen" findet sein Äquivalent in § 299 StGB, wo vom Handeln "im… …unwahrscheinlich, dass der EuGH - anders als die Kommission im Rahmen ihrer Prüfberichte - der deutschen Interpretationserklärung überhaupt irgendeine Bedeutung… …ausreichen soll. 64 Jedoch wird bei Bestechungstaten nicht eine "allgemeine" Straftat (z.B. Diebstahl von Betriebseigentum) im Rahmen einer beruflichen… …Niederlanden. 62 Die Vorschrift soll "zumindest dann" eingreifen, wenn der Verurteilte "im Rahmen der betreffenden Geschäftstätigkeit in einem Unternehmen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Transparenz gegen Korruption

    Der Anti-Korruptionsbeauftragte des DFB im Interview
    Reinhard Grindel
    …hat, ist es auch naheliegend, dass Geschäftskontakte im Rahmen von Fußballspielen gepflegt werden. Daran ist bei rechtlich anständigem Verhalten nichts… …reagiert der DFB darauf? Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) haben wir dafür geworben, einen vernünftigen rechtlichen Rahmen für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im IT-Outsourcing

    Betrachtungen zur Vertragsgestaltung und zu aktuellen Entwicklungen
    Dr. Michael Heym, Martin Seeburg
    …Auswahl des Auftragnehmers (im Rahmen des „Request for Proposal“-Prozesses) und der Vertragsgestaltung strukturell antizipiert werden. Für die Fälle, in… …denen dies nicht ausreicht, müssen laufende Vertragsbeziehungen im Rahmen der Vertrags-Governance angepasst werden. Die Compliance-Anforderungen an diesen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Stefan Wehrenberg, Rechtsanwalt Friedrich Frank, Rechtsanwalt Dr. Bernhard Isenring, lic. iur. Patrick Götze
    …richtet sich nach den Art. 49a ff. KG vornehmlich gegen Unternehmen, nicht aber gegen natürliche Personen, und wird im Rahmen eines reinen… …Grundsätzen auszugestalten. All dies bestätigte den Bundesrat in seiner bisherigen Haltung. Im Rahmen der Bundesratssitzung vom 16. November 2011 wurde deswegen… …. 18 Als Reaktion hierauf werden im Rahmen der vorgesehenen Revision die bisher im Schweizerischen Strafgesetzbuch geregelten Tatbestände in das… …Tatbestand des Insiderhandels sowie der Kursmanipulation näher eingegangen, um sodann die im Rahmen der Revision vorgesehenen Änderungsvorschläge genauer… …verfügen. Vor diesem Hintergrund wird der Täterkreis im Rahmen der Revision des Börsengesetzes insofern ausgedehnt, als jede natürliche Person als Täter in… …auf Stufe des Verwaltungsrechts ahnden, wird im Rahmen der vorliegenden Revision darauf verzichtet, den strafrechtlichen Tatbestand der Kursmanipulation… …wie auch zur Lückenfüllung im Vergleich zum europäischen Recht, werden Insiderhandel und Marktmissbrauch im Rahmen des Aufsichtsrechts für sämtliche… …überwiesen Bestechungsgelder, welche sie von Unternehmen im Rahmen von Steuerprüfungsverfahren erhalten hatten, von Konten ihrer brasilianischen Bank auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    WisteV-Standards

    Fortsetzung des Artikels aus WiJ 2/2012 Seite 142- 48: Themenblöcke 4-6 und aus WiJ 1/2012 S. 62-80: Themenblöcke 1-3.
    Folker Bittmann
    …, Entlohnung, Verständnis für persönliche Krisen), - Erhöhung des Entdeckungsrisikos (im Rahmen des gesetzlich Zulässigen), - bei Vermeidung von Verunsicherung… …die Tatgerichte regelmäßig den Rahmen schuldangemessenen Strafens. Die Tendenz, umfangreiche Wirtschaftsstrafverfahren durch einen "Vergleich"…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …erleichterte. 2. Das AMORE-Vorgehensmodell Im Rahmen des Pilotprojekts wurde für das Einführen des IKS- Radars ein iteratives mehrstufiges Vorgehensmodells… …endet zum Geschäftsjahresende mit der Prüfung im Rahmen des Jahresabschlusses durch den Wirtschaftsprüfer. In den folgenden Iterationen werden dann nur…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Insolvenzstrafrecht in der Krise“

    Rechtsreferendar Christian Sperling
    …(KTS) erscheinen wird. Anlass dazu boten das vom Gesetzgeber im Rahmen der Krisengesetzgebung verabschiedete Restrukturierungsgesetz sowie die Änderungen… …legitimatorischen Bedenken angebracht sind, wenn die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Rahmen der Ausgliederungsanordnung - wie es wohl…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Präsenz‑Seminartagen zuzüglich Klausuren, Studienarbeiten und einer Abschlussprüfung. Bereits besuchte Kurse im Rahmen der Zertifizierung zum Certified Internal Auditor… …. Die Teilnehmer erhalten einen übergreifenden Einblick in das Themengebiet und können im Rahmen eines interaktiv strukturierten Seminars selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …, den formellen und materiellen Rahmen von Liquiditätsstresstests näher zu bestim- men, wobei der formelle Rahmen (Abb. 8) die Technik bei der Ableitung… …von Li- quiditätsrisikostresstests und der materielle Rahmen (Abb. 9) die Problemlösungs- umsicht bei der Ableitung von Liquiditätsrisikostresstests… …fokussiert. Stefan Zeranski 219 Abbildung 8: Formeller Rahmen für Liquiditätsrisikostresstests in Banken353 Das Wettbewerbsumfeld von… …unerlässlich ist. Im formellen Rahmen für Liquiditätsrisikostresstests ist zu berücksichtigen, dass originäre und derivative Liquiditätsrisiken in extremer… …Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall 222 Abbildung 9: Materieller Rahmen für Liquiditätsrisikostresstests in Banken Das Bankmanagement und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Basis, durchgeführt durch die Interne Revision. Unterstützt wird die Erfassung optimalerweise durch eine entsprechen- de Software.6 Im Rahmen des… …Rahmen von Continuous Monitoring weitergeführt werden.19 Continuous Auditing ist mehr als nur das automatisierte „Generieren von Prüfungsnachweisen“20… …die Zusammenhänge von Conti- nuous Risk Assessment, Continuous Control Assessment, Follow-up und dem Revisionsplanungsprozess im Rahmen von Continuous… …ist die „Risiko- analyse mittels definierter Risiko- und Performanceindikatoren“. Im Rahmen dieser Analyse wird zunächst ein Fragebogen aus… …Ergebnisse einschließlich der Handlungsempfeh- lungen bei Kontrollschwächen werden zeitnah dem Management kom- muniziert. Im Rahmen eines Follow-up Prozesses… …Assessment kommt es zu einer Rück- kopplung und Verwendung der Ergebnisse im Rahmen des Risikomanage- ments, der Continuous Risk Assessments sowie der… …, welches der kontinuierlichen Überwa- chung von Prozessen oder Prozessschritten dient. Dieses ist im Rahmen der Phase 3, der Umsetzung in einer CA-Software…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück