COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournal-Artikel (7)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland Rahmen Praxis Ifrs Institut Banken Governance Revision deutschen Management Kreditinstituten internen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …belegt: 4 Vgl. van Kann, Jürgen (2009), S. 53. 5 Holzapfel, Hans-Joachim/Pöllath, Reinhard (2010)… …der Höhe nach nicht immer nachvollziehbar – erscheint, kann sie sich im Laufe der Verhandlungen und bei der späteren Transformation in… …Vergütung für den Veräußerer kann eine earn out-Zahlung oder ein vom Zu- sammenschluss separat zu bilanzierendes Gehalt sein13. Umgekehrt müssen Zuzahlungen… …des Veräußerers an den Erwerber eines Geschäftsbetriebs nicht zwingend negativer Kauf- preis(-bestandteil) sein. Die Zuzahlung kann auch eine… …Wirtschaftsrecht betrachten und zusammenfassen kann“ (Lopau, Eberhard (2002), S. 1 f.). Vgl. auch Cebulla, Mario/Rodenbeck, Rolf (2001), S. 1. 26 „Sicherlich ist… …dennoch ein Konsens gebildet. Danach kann ein Unternehmen als „Gesamtheit von Sachen und Rechten, tatsächlichen Beziehungen und Er- fahrungen sowie… …unternehmerischen Handlungen“41, mithin als eine „Art lebender, sich stetig verändernder Organismus“42 angesehen werden. Ausgehend von dieser Definition kann der… …wesentlichen Bestandtei- len verkauft wird53. Die Veräußerung einzelner Sachen und Rechte genügt dem nicht54. Alternativ kann der Kauf eines Unternehmens im… …des Abschlusses, gefolgt. Unter bestimmten Bedingungen kann nach § 325 Abs. 2a HGB für Zwecke der Offenlegung an die Stelle des HGB-Jahresabschlusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Wie kommt es zu korruptem Handeln? Ursachen von Korruption in der Privatwirtschaft

    Dr. Tanja Rabl
    …Herausforderung. Korruption kann auch das Ergebnis eines unterschiedlichen kulturellen Wertesys- tems sein (Beets 2005; Getz & Volkema 2001; Grieger 2005)… …beispielsweise bis 1999 Bestechungsgelder an ausländische Amtsträger von der Steuer abgesetzt werden. Auch eine fehlende oder mangelhafte Strafverfolgung kann… …die Legitimität von Regeln und Institutionen, sodass es ihnen leichter fällt, Korruption zu tolerieren (Jong-sung & Khagram 2005). Des Weiteren kann… …(Ades & Di Tella 1999; Sandholtz & Gray 2003; Treisman 2000; Wei 2000). Hoher Wettbewerb in unvollkommenen Märkten kann Korruption ebenfalls be-… …besondere Bedeutung kommt auch Nachahmungseffekten zu. Agiert ein Un- ternehmen am Markt korrupt und ist dabei erfolgreich, kann dies dazu führen, dass… …die Komplexität einer Organisation und ihre Dezentralisierung Korruption begünsti- gen. Eine hohe organisationale Komplexität kann Gelegenheiten zu… …Verantwortlichkeiten (Clinard, Yeager, Brissette, Petrashek, & Harries 1979) und begünstigt Rechtsverletzungen (McKendall et al. 2002). Darüber hinaus kann es durch… …größer die Wahrscheinlichkeit, dass Korruption auftritt (Borner & Schwyzer 1999; Carrillo 1999, 2000; Goel & Rich 1989). Aller- dings kann Kontrolle nicht… …, Werten und zu- grundeliegenden Annahmen äußert (Schein 1988). Wie kommt es zu korruptem Handeln? 38 So kann das Ziel der Gewinnmaximierung im… …Forschungs- arbeiten sollten sich vor allem auch der empirischen Untersuchung organisationaler Ursachenfaktoren widmen. So kann ein Beitrag dazu geleistet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland

    Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
    …(Grødeland, Koshechkina & Miller 1998). Ähnlich wie in China und Indien kann die Korruption auch in Russland unter- schiedliche Formen annehmen. Beispiele… …. co.in/pool/investor_relations/annual_report/Siemens_Annual_Report_2009.pdf. [10. Januar 2012]. Sieren, Frank (2005). Der China Code. Wie das boomende Reich der Mitte Deutschland verändert. Berlin. Stierle, Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …spüren. Als ein Indikator für die Liquiditäts- und Vertrauenskrise kann die Differenz der Geldmarktsätze im EURO-Raum von EURIBOR und EUREPO Inter-… …gedacht sind, nicht mehr in alter Weise funktioniert«.2 Vertrauen zwischen den Marktteilnehmern kann mit einem wirksamen Corporate Governance- System… …werden kann. 1 Vgl. Schwartz, Anna (2008). 2 Vgl. Treeck, Otto (1934), S.20. 364 2 Komponenten und Steuerung des Liquiditätsrisikos Bislang gibt es… …Liquiditäts- risiko beinhaltet die Gefahr von höheren Refinanzierungskosten und kann in letzter Konsequenz bis zur Zahlungsunfähigkeit führen, wenn die… …Deutschland kann der Insolvenzantrag für ein Institut nur von der BaFin gestellt werden. Die BaFin darf den Insolvenzantrag nur mit Zustimmung des jeweiligen… …Zahlungsverpflichtungen jederzeit erfüllen kann und eine ausreichende Diversifikation der Vermögens- und Kapitalstruktur – auch unter Berücksichtigung von Verbund- oder… …aber durch Repo-Geschäfte jederzeit Liquidität beschafft werden kann. Um stets über einen sicheren Marktzugang zu verfügen und um die erfor- derlichen… …Liquiditätsgrades der Vermögens- werte laufend zu überprüfen, inwieweit ein auftretender Liquiditätsbedarf abgedeckt werden kann (BTR 3.1 Tz.4). Für das… …kurzfristig eintretende Verschlechterungen ausreichend bemessene, nachhaltige Liquiditätsreserven vorzuhalten. Hierbei kann es sich z.B. um sehr liquide und… …hinreichend zu gestalten. Wenn das Institut die Höhe und Zusammensetzung der Liquiditätsreserve optimiert, kann es ein zusätzliches Ergebnis erzielen. Die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück