COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (20)
  • eBooks (4)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Rahmen Deutschland Banken PS 980 Risikomanagements Anforderungen deutsches Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Grundlagen internen Unternehmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die historische Entwicklung des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …Hammurabi bereits um 1800 v. Chr. Gesetzbücher zum Führen von Kon- ten erließ. Vgl. KÄFER, KARL (Buchführung 1981), S. 58, Rn. 3.3; LEYERER, C. (Entwicklung… …deutschsprachigen Raum. Vgl. KÄFER, KARL (Buchführung 1981), S. 11, Rn. 2.11; vgl. auch GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 420; SCHMALENBACH… …, KUNO (Entwicklung I 1953), S. 67. 228 Vgl. KÄFER, KARL (Buchführung 1981), S. 58, Rn. 3.18. 229 Vgl. m. w. N. BARTH, KUNO (Entwicklung I 1953), S. 67… …22.04.1871, RGBl. 1871, S. 87; vgl. auch COSAK, KONRAD (Lehrbuch 1923), S. 9; GROS, MARIUS (Rechnungslegung 2010), S. 77; KÄFER, KARL (Buchführung 1981), S… …. In der Literatur wird aufgrund der Vielzahl von Gründungen auch häufig von der sog. Gründerzeit gesprochen. Vgl. BORN, KARL ERICH (Wirtschaftskrisen… …, WALTER (Aktienrecht 1959), S. 9. 266 Vgl. BORN, KARL ERICH (Wirtschaftskrisen 1982), S. 136. Die historische Entwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Reichweite des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …, WALTHER/SCHMALTZ, KURT (Kommentierung § 243 HGB 1998), § 243, Rn. 20. 853 Vgl. LARENZ, KARL (Methodenlehre 1992), S. 92 ff.; vgl. auch THIELE, STEFAN/BRÖTZMANN… …. 858 Vgl. LARENZ, KARL (Methodenlehre 1992), S. 208 ff.; vgl. auch BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/ THIELE, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 107; RUHNKE…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …(Bilanzierungsfähigkeit 1976), S. 142; KUPSCH, PETER (Zuschüsse 1977), S. 665; MAUL, KARL- HEINZ (Anlagewerte 1973), S. 26; MELLWIG, WINFRIED (Bilanzrechtsprechung 1983), S… …(Entwicklungskosten 1994), S. 4; KÜTING, KARL- HEINZ/ELLMANN, DAVID (Immaterielles Vermögen 2009), S. 268; SCHÖN, MICHAEL (Aktivierung 1997), S. 74 f.; WALTER, NORBERT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Informationsbeschaffung des Prüfers; Whistleblowing; Schweizer Rechnungshof als Meldestelle) Seyfried, Karl: Über die Prüfung und Kontrolle die Leistung stetig verbessern…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Transparenz gegen Korruption

    Der Anti-Korruptionsbeauftragte des DFB im Interview
    Reinhard Grindel
    …Niedersächsischen Fußballverbands. Über diesen Weg stand ich mit dem Vorsitzenden der Nachhaltigkeitskommission, dem DFB-Vizepräsidenten Karl Rothmund, und mit Theo…
  • eBook

    Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung
    978-3-503-13689-6
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Arne Martin Buscher, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    …Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA) Von Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen… …Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler lehrt BWL, insbesondere Finanzwirtschaft, an der FH Dortmund. Karl Dürselen ist Senior Consultant und Trainer… …Schulte-Mattler und Karl Dürselen 13 1 Einleitung: MaRisk und qualitative Bankenaufsicht Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, kurz „MaRisk“… …. Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 15 werten und, falls erforderlich, angemessene aufsichtsrechtliche Maßnahmen ergreifen. – Grundsatz 3… …(2010e). Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 17 Alle Institute im Sinne von § 1 Abs. 1b KWG beziehungsweise im Sinne von § 53 Abs. 1 KWG… …oder einem im Voraus definierten Ereignis ableitet. Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 19 die im eigenen Namen und für eigene Rechnung… …. Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 21 Diversifikationsannahmen informieren und die Geschäftsleitung muss sie anschlie- ßend genehmigen. Ein… …Risikogesichtspunkten wesentlichen Informatio- Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 23 nen unverzüglich an die Geschäftsleitung, die jeweiligen… …, Arbeitsanweisungen oder Arbeitsablaufbeschreibungen. Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 25 gen, die die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sowie… …. Hierzu zählt zu- nächst der einmalige oder gelegentliche Fremdbezug von Gütern und Dienstleistungen. Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …oder der Andere gewarnt werde, um sich rechtzeitig vor dem Schiffbruch in Sicherheit zu bringen.“ 342 Die Ausführungen von Karl Knies und Max Wirth… …___________________ 341 Knies, Karl: Geld und Credit II. Abteilung Der Credit, Leipzig 1876, S. 249. 342 Wirth, Max: Geschichte der Handelskrisen, Frankfurt am…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück