COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (263)
  • eJournal-Artikel (249)
  • News (211)
  • eBooks (15)
  • eJournals (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Rahmen Bedeutung Revision Risikomanagements deutsches Compliance Governance Unternehmen Risikomanagement internen Rechnungslegung deutschen Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

751 Treffer, Seite 36 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • FEE: Positionspapiere veröffentlicht

    …verboten werden muss. In Anlehnung an die Grundsätze des aktuellen Code of Ethics des International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) sollte… …Anforderungen an die Bestätigungsvermerke von Unternehmen von öffentlichem Interesse und von Unternehmen von nicht-öffentlichem Interesse aus. Es sollte ein…
  • Forderung nach integrierter Berichterstattung als Lehre aus der Finanzmarktkrise

    …beinhalten die Forderung nach einem neuen Protokoll zur integrierten Berichterstattung, dem zumindest alle an den mehr als 50 bedeutenden Börsen der Welt…
  • eBook

    Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    978-3-503-13863-0
    DIIR – Arbeitskreis "Sicherheitsvorkehrungen in Kreditinstituten", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …veränderten Anforderungen an Arbeitsschutz und Notfallmanagement. Dieses völlig neu bearbeitete Handbuch bietet Ihnen viele praktische Umsetzungsvorschläge für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Grundsätze der Arbeitssicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, deren Beschlüsse Empfehlungen an den Unternehmer zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen darstellen. Er bietet Möglichkeiten zur Abstimmung und Koordi… …medizini schen, berufl ichen oder sozialen Rehabilitationsmaßnahmen. Ggf. ist über Entschädigungsleistungen an Versicherte oder Hinterblie- bene nach… …Zeichen Ihres Einverständnisses bitten wir Sie, die beiliegenden Ausferti- gungen dieses Schreibens unterzeichnet an die für Sie zuständige Fachkraft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Unfall- und Gefährdungsverhütung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Sicherheit Anderer haben sie Sorge zu tragen. In diesem Sinne sind festge- stellte Mängel – z. B. an Schutzeinrichtungen – unverzüglich zu melden. 2.1.3… …Aufsichtsverantwortung in dem Sinne, dass bei bekannt werden eines Mangels an einem elektrischen Betriebsmittel oder an einer Anlage dessen unverzügliche Behebung… …allerdings nicht von der Ver- pfl ichtung, dass bei erkennbaren Mängeln an Anlagen und Geräten diese der Nutzung sofort entzogen und einer Reparatur zugeführt… …Informationen enthalten der § 5 der BGV A3 – hier sind auch die Prüffristen für Schutz- und Hilfsmittel zum sicheren Arbeiten an elektrischen Anlagen und für… …gebracht werden können, während sie an den Versorgungsstromkreis angeschlos- sen sind. (wie z. B. Overheadprojektor, Schreibtischleuchte, Ventilator… …Umgebungseinfl üsse (z. B. Nässe) können sich ggf. auch kürzere Prüffristen ergeben. 6 Monate bis max. 2 Jahre Quelle: In Anlehnung an BGV A3 Elektrische… …Bildschirmarbeitsplatz 2.4.1 Vorbemerkung Bewegungsarmut an Bildschirmarbeitsplätzen kann zu verschiedenartigen Beschwer den in erster Linie zu Verspannungen im… …Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) hat jeder Bildschirm- arbeitsplatz – unabhängig von der Dauer und Intensität der Nutzung – die an die Sicherheitstech nik und die… …Umsetzung der Bestimmungen des Arbeitsschutzes mitwirken und insbeson dere die Arbeitsmittel ergonomisch benutzen. Mitwirkung bedeutet auch, an der an… …Anforderun- gen an die Mitarbeiter stellen. Untersuchung der Augen und des Sehvermögens Schädigungen des Sehorgans durch Bildschirmarbeit sind nicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Erste Hilfe

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …weiterer Maßnahmen, wie die Anforde- rung eines Notarztes / Rettungswagens, die Eintragung im Verbandbuch und die Meldung von Arbeitsunfällen an die… …Anteil von mindestens 5 % Ersthelfer zu bestellen. Die Anzahl bemisst sich an der Gesamtzahl der in der Betriebsstelle anwesenden Betriebsangehörigen und… …herbeigerufen und an den Ein- satzort geleitet werden kann. Als Meldeeinrichtungen gelten amtsberechtig- te Telefonapparate. Durchgeführte Erste-Hilfe-Leistungen… …örtlichen Gegebenheiten an allgemein zugänglichen Stellen zu erfolgen. Das Mate- rial ist jeweils vollständig und gebrauchsfähig bereit zu halten. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Brandschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Schutzmaßnahmen an Türen, die als Notausgänge fungieren, müssen sich im Notfall aufheben lassen. 71 Brandschutz 4.2.2 Technischer Brandschutz Der technische… …spalten sie in positiv und negativ geladene Ionen. Der an Elek- troden ständig gemessene Strom wird durch Rauchverunreinigungen ver- ändert und dadurch für… …ohne besondere Brandschutzaufgaben) � Teil C (für Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben) Der Aushang (Teil A) sollte an allen häufi g… …bewahren! � Feuermelder betätigen / Meldung an Feuerwehr! Tel. ... � Hilfebedürftigen helfen! � Mitarbeiter warnen! � Brand bekämpfen! � Gefahrenzone… …Brandschutzbeauftragte zu bestellen. In der berufsgenossenschaftlichen Information (GUV-I 560) werden die Anforderungen an die Brandschutzbe- auftragten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Gebäudesicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Bepfl an- zung den Zweck einer Einfriedung erfüllen. Hierbei sind allerdings Risiken 82 Operative Sicherheit (Security) wie z. B. Ablagemöglichkeit… …Sicherungsschein geschützten Schließan- lage versehen werden. Die Ausgabe von Schlüsseln an Mitarbeiter muss auf das Notwendigste beschränkt werden. Ausgegebene… …werden. Bei elektronischen Schließanlagen können durch Programmierungsmöglich- keiten die Berechtigungen an Mitarbeiter individuell vergeben und verlore-… …, biometrische Systeme) bereit. Durch ihren Einsatz kann erreicht werden, dass an defi nier- ten Eingängen kein und / oder zu bestimmten Zeiten kein Zutritt… …/ Per- sonalrat und Datenschutzbeauftragten) zu regeln / dokumentieren. Gleiches gilt für die Datenweitergabe an Dritte, Aufl agen zur sicheren… …regulären Stromversorgung für bestimmte Zeiträume in einem defi - nierten Notbetrieb funktionsfähig sein. Der Bedarf an Strom, Heizung und Kühlung ist vom… …, Berufsgenossenschaften usw. anzuwenden sind. Stromausfälle sollten automatisch an eine überwachende Stelle gemel- det werden, um unverzügliche Informationen an… …Ereignisse wie z. B. Unfälle, Feuer, Einbruchsversuch sind an defi nierte Stellen zu melden, um geeignete Sofortmaßnahmen einzu- leiten. Die Kontaktstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Sicherheit durch Wertgelasse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Bestände an Bar- geld und bargeld-ähnlichen Werten (z. B. Edelmetallbestände) benötigt wer- den. Wertschutzräume werden üblicherweise in konventioneller… …. Dadurch kann ein effi zienter elektronischer Schutz erreicht werden z. B. durch Anbindung an eine Gefahrenmeldeanlage. Je nach konstruktiver Ausführung… …. Bei Aufschaltung zur Polizei sind die „Richtlinien für Überfall- und Einbruchmeldeanlagen mit Anschluss an die Polizei“ der Bundesländer zu beachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Personenschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …gefährdeten Unternehmen, sind Per- sonenschutzmaßnahmen notwendig. Hier sind ggf. auch Vorgaben aus dem Arbeitsschutzgesetz zu beachten. An dieser Stelle… …ständig zur Verfügung stehen. Die vollständige oder teilweise Übertragung dieser Aufgaben an geeignete Dienstleister ist aufgrund der besonderen… …werden, die sich an ent- sprechenden Unterlagen einschlägiger Behörden orientieren. Die Schutzper- son und das unmittelbar tangierte enge Umfeld sollten… …besonders hohe Risiken. Daher ist die Nutzung nicht oder wenig einsehbarer sowie für jedermann nicht oder schwer erreichbarer An- und Abfahrtstellen… …Gefahren frühzeitig erkennen zu können. Aufmerksamkeit und umsichtiges Handeln sind besonders erforderlich an zwangsläufi gen Haltepunkten (Ampeln… …sofort an die Personenschutzstel- le oder Polizei weiterzugeben. Jeder Verdacht ist abzuklären und muss erfor- derlichenfalls zu Verhaltensänderungen… …Merkblätter über besondere Sicherheits- aspekte auf Reisen (z. B. An- und Abmelden bei einer vertrauenswürdigen Person oder Möglichkeiten zur Sicherung des… …Beleuchtungsauslösung) aufzubauen. Besonderen Stellenwert nimmt dabei die Besucherkontrolle (Gegensprechanlage, Video) ein. Auch an eine Auf- schaltung der… …für Ihre speziellen Bedürf- nisse und Aufgabengebiete ausgebildet und geeignet sein. Zu den Anforderun- gen an einen solchen Personenkreis zählen u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück