COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (263)
  • eJournal-Artikel (249)
  • News (211)
  • eBooks (15)
  • eJournals (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Fraud Corporate Rahmen Banken Institut Governance Risikomanagement Instituts PS 980 Ifrs Analyse Bedeutung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

751 Treffer, Seite 37 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Raubüberfälle / Geiselnahme und Entführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …heitsfragen der Geheimhaltung unterliegen und verdächtige Beobachtungen sofort an eine interne Stelle und ggf. auch direkt an die Polizei zu melden sind… …sich aus den im Kapitel Mindest- anforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) genannten Grundlagen, insbesondere den polizeilichen Empfehlungen für… …Information des Vorstands bzw. bestimmter Führungskräfte / Krisenstab � Absperren der Zugänge zum Tatbereich � Warnung an Mitarbeiter, den Gefahrenbereich… …ist die dauerhafte Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Ob eine regelmäßige Erinnerung der Mitarbeiter an die Thematik – z. B. in Verbindung mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Psychologische Nachsorge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …unterweisen. Es bietet sich daher an, die Inhalte einer speziellen Unterweisung über die psychischen Belastungen in Bedrohungssituationen, in den… …Erste Hilfe Ähnlich den Maßnahmen bei physischen Verletzungen muss auch bei psychi- schen „Unfallfolgen“ Erste Hilfe in Form einer unmittelbar an das… …. Nach einem Überfall muss immer eine Unfallanzeige an den zuständige Unfallversicherungsträger erfolgen. 5 Critical Incident Stress Management (CISM)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Drohungen und Anschläge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …sind. Die Risikoklassifi zierung und der Umfang der Sicherungsmaßnahmen sollten sich an den mutmaßlichen Folgen typi- scher Beschädigung oder Zerstörung… …nachlassen, da an anderen Orten, möglicherweise sogar auf Fluchtwegen oder Sammelplätzen, weitere Explosivstoffe deponiert sein können. In einem Merkblatt… …kann, sollte an zentraler Stelle (z. B. Pförtner- / Wachdienst, Sicherheitsleitstelle) zumindest eine Liste der Dienststellen und Firmen bereitgehalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …121 Krisenmanagement (Business Continuity Management) 11 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Nach § 25a KWG muss ein… …Bestandteil der MaRisk sind die Anforderungen zur Behand- lung von operationellen Risiken. Die Umsetzung der Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) � ausgelagerte Geschäftsbereiche (z. B. Hauptkasse, Alarmempfangsdiens- te, etc.) �… …Kenntnisstand. Darüber hinaus ist es zweckmäßig, gemeinsam Auswertungen von Schadenereignissen durchzuführen und daraus präven- 125 Mindestanforderungen an… …qualitativen Anforderungen auf die Identifi kation der Risiken, insbesondere in Wechselwirkung zu den übri- gen klassischen Risiken. Die Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Notfallplanung im Rahmen von BCM

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Mindestanforderungen an das Risi- komanagement (MaRisk), die in Verbindung mit Basel II ab dem 1. 1. 2008 endgültig Gültigkeit erlangen, die Verpfl ichtung zur… …Erstellung von Notfall- konzepte fest. Die bis dahin gültigen � Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften (MaH) � Mindestanforderungen an… …die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) � Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK) wurden durch die BaFin in der MaRisk… …Prinzipien für die Ausgestaltung des Risi- komanagement (Modul AT) und z. B. spezifi sche Anforderungen an die Orga- nisation, die Prozesse für das Management… …Handlungsentscheidungen, ein Anstieg an allgemeiner Unsicherheit, zunehmender Zeitdruck und die Einschätzung, dass das Ereignis und das Ergebnis von prägendem Einfl uss… …„BCM-Klasse“ kann an hand einer Impact-Analy- sis ermittelt werden. Eine Business Impact Analyse (BIA) ist die Aufl istung aller wichtigen Prozes- se einer… …h ni ch t r el ev an t M ax im al e Au sf al lz ei t1 „( M ax im um ) R ec ov er y Ti m e O bj ec ti ve (R TO )“ <= 4 S… …tu nd en <= 1 2 St un de n <= 2 4 St un de n <= 1 W oc he ni ch t n ot w en di g R is ik o fü r di e B an k ex is te nz… …. D er n ich t r ec ht ze iti ge W ie de r- an la uf w ird zu e in em e rh eb - lic he n fi n an zi el le n Au sf al l un d… …W ie de r- an la uf w ird zu e in em g ro ße n fi n an zi el le n Au sf al l u nd zu e in em e nt sp re ch en de n R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Informationsschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …147 Informationssicherheit (non IT) 13 Informationsschutz Informationsschutz geht uns alle an. Er ist ein Teil unserer täglichen Arbeit und… …der Wert der Information bekannt sein. Aus diesem Grunde bietet sich die Einstufung von Informationen in Typen an. Nachfolgende Typen können… …gibt es viele Gelegenheiten: ein Gespräch in der S-Bahn, eine ungeschützte E-Mail über das Internet oder ein Fax an einen unbeabsichtigten Empfänger… …unberechtigte Personen minimal ist. � Der Dienstausweis berechtigt ausschließlich den Eigner zum Zutritt. Eine Weitergabe an andere Personen ist nicht gestattet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Illegale Informationsbeschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …mationsbeschaffungsbemühungen betroffen sein: Für die Analyse von Unter- nehmen, z. B. im Rahmen von Kreditvergaben oder beim An- / Verkauf von Unternehmen sind tiefe Einblicke… …Informationsbeschaffung eine sehr große Rolle. Experten gehen sogar davon aus, dass vertrauliche Informa- tionen größtenteils auf diesem Weg an Unbefugte gelangen… …� Schaffung einer Kompromatsituation (Zwischenmenschliche Beein- fl ussungen mit dem Ziel, unberechtigt an Daten zu gelangen) � Service- und… …Kommunikationstechnik zur Sprach- oder Datenweiter- leitung an Aufzeichnungsgeräte oder Dritte. Ist in Technikracks von Laien kaum feststellbar, somit geringes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Datenschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …entfernt wer- den können und dass überprüft und festgestellt werden kann, an welche Stellen eine Übermittlung personenbezogener Daten durch Einrichtun- gen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Awareness und Sicherheitsbewusstsein

    …vertrauliche Informationen an Dritte weiterlei- ten. Nachfolgende Beispiele der Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung zei- gen deutlich, wie einfach es sein… …, alte Festplatten, Faxgeräte, Hardwaremüll). 170 Informationssicherheit (non IT) Häufi g wenden sog. Profi s auch social engineering6 Methoden an… …, um unbe- rechtigt an Insiderinformationen zu gelangen. Sie haben sich darauf spezia- lisiert andere Menschen zur Herausgabe von… …Beeinfl ussung mit dem Ziel, unberechtigt an Daten oder Dinge zu gelangen genannt. Social Engineers spionieren das persönliche Umfeld ihres Opfers aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Dolose Handlungen

◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück