COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (622)
  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (235)
  • eJournal-Artikel (224)
  • News (165)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Revision Rahmen Governance deutschen Institut Deutschland Compliance Unternehmen Analyse Risikomanagement Bedeutung Grundlagen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

628 Treffer, Seite 44 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unsichere Kapitalmärkte: Großunternehmen optimieren ihr Personalwesen

    …Für viele Unternehmen sind Personalkosten ein wesentlicher Teil ihrer Gesamtkosten. Daher versuchen drei Viertel der Großunternehmen bei der… …„Ertragssicherung in der Finanzkrise“ von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Vor allem große Unternehmen wollen sich durch… …Optimierung von Personalkosten auf Kapitalmarktschwankungen vorbereiten. Während andere Unternehmen zunächst bei Betriebsmitteln, Vertriebs- und… …Freisetzen von Mitarbeitern, denn diese Fachkräfte fehlen beim nächsten Aufschwung dann wieder. Laut Steria Mummert Consulting setzen innovative Unternehmen… …Unternehmen gehen an die Personalkosten mit Arbeitszeitoptimierung und Senkung von Fehlzeiten heran. Sie wollen die Personalkosten und die Personalkostenplanung… …administrative Tätigkeiten automatisiert werden. Unternehmen könnten so die Zeit sparen, die sie für wichtige Management- und Führungsaufgaben brauchen… …ausgewählten Personalprozessen. Hier wollen der Studie zufolge 38 Prozent der Unternehmen Personalmanagement- oder Serviceprozesse wie zum Beispiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance Report 2012: Kodex erfüllt seine Aufgabe

    …das Ansehen deutscher Unternehmen im Ausland durch die Information der internationalen Kapitalmärkte über das deutsche Governance System verbessert. Das… …Börse notierten Unternehmen zufrieden mit dem 2002 in Kraft getretenen Kodex. Zehn Jahre nach Einführung des Deutschen Corporate Governance Kodex hat das… …Frankfurt/M. börsennotierten Unternehmen an. Die Haltung zum Kodex sei bei den von der Regulierung Betroffenen aufgeschlossener, als dies vor dem Hintergrund… …. Negativ auf das Kodexklima wirkt sich der von den Unternehmen verspürte starke Befolgungsdruck aus. 41 Prozent der Studienteilnehmer sehen für sich aufgrund… …Unternehmen die Akzeptanz und Anwendung des Kodex und seiner Bestimmungen. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • PwC: Risikomanagement noch zu wenig verzahnt mit der Unternehmensstrategie

    …Unternehmen in Deutschland haben ein stärkeres Risikobewusstsein entwickelt und den Umgang mit Risiken leicht verbessert. Das zeigt das… …Erwartungen der Stakeholder an eine transparente Unternehmensführung sind gestiegen. Entsprechend wichtig sei es für die Unternehmen, Risiken rechtzeitig zu… …erkennen und zu steuern. Dennoch konzentrieren sich viele Unternehmen nach Meinung der PwC-Experten noch zu stark auf formale Aspekte des Risikomanagements… …Unternehmen die Erkenntnisse aus dem Risikomanagement noch viel zu selten. Unternehmen, die Informationen aus dem Risikomanagement zur Steuerung nutzen… …erfolgreich seien Unternehmen, wenn sie ihre Risikomanagement-, Compliance- und Governance-Systeme intelligent miteinander verknüpfen. Dem Bericht zufolge haben… …immerhin 42 Prozent der Unternehmen eine Schnittstelle zwischen dem Risikomanagement und anderen Instrumenten der Unternehmenssteuerung definiert. Weitere… …Ergebnisse der Studie: - Unternehmen arbeiten ihre Strategien zum Umgang mit Risiken aus: Fast jedes dritte Unternehmen verfügt inzwischen über eine… …operationalisierbare Risikostrategie. - Mit 68 Prozent setzt die deutliche Mehrheit der Unternehmen Risikokataloge ein, um beispielsweise drohende Krisen wichtiger… …Abnehmerbranchen zu antizipieren. - Jedes fünfte Unternehmen hat sein Risikomanagement langfristig aufgestellt. Das unterstütze die Unternehmen auch dabei… …Zeithorizont von drei Jahren. - Mehr als die Hälfte der Unternehmen im Sample (55 Prozent) erledigen die Risikobewertung mithilfe einfacher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WPK: „Skalierte Prüfungsdurchführung“ wird in Berufssatzung kodifiziert

    …Prüfungsdurchführung verdeutlichen und den Berufsangehörigen als Hilfestellung bei der Prüfung insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen dienen. Das ''IDW''…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Steuerung und Überwachung von Unternehmen. Von '''Dr. Oliver Bungartz''', 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 522 S., 79,95 Euro. Die… …Fragestellung dieses Buches ist eigentlich einfach: Was muss ich tun, um ein Unternehmen wirksam unter Kontrolle zu halten. Die Antworten sind jedoch vielfältig…
  • Compliance

    …Praxisleitfaden für Unternehmen. Von '''Dr. Klaus Moosmayer''', 2. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2012, 149 S., 34,90 Euro. „Compliance“… …, dennoch wissen immer noch zu wenige Unternehmen und Unternehmer, was Compliance in der täglichen Unternehmensführung bedeutet und welche Erfordernisse… …heutzutage an eine Compliance-Organisation in Unternehmen gestellt werden. Dieses Buch gibt einen kurz und prägnant gehaltenen Abriss über die Erfordernisse… …einer ordnungsgemäßen Compliance-Organisation. Dabei geht der Autor sowohl auf die steigenden organisatorischen Anforderungen an die Unternehmen als auch… …die erhöhten Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen ein. Die Neuauflage berücksichtigt alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ISACA veröffentlicht COBIT 5

    …(44 Prozent) der Unternehmen, ihre Investitionen im Bereich IT selektiv über die nächsten 12 Monate hinweg zu steigern, je nach erwartetem Beitrag zum… …Strategie und Vision ihrer Unternehmen. Weitere Ergebnisse der ISACA-Umfrage (Bezugszeitraum sind die letzten 12 Monate): #- 48 Prozent der antwortenden… …Unternehmen haben Projektvorgaben überschritten #- 41 Prozent haben hohe IT-Kosten mit einem niedrigen oder unbekannten ROI (Return on Investment) verzeichnet… …deren Hilfe Wirtschafts- und IT-Führungskräfte das Vertrauen in die Informations- und Technologievermögenswerte ihrer Unternehmen sowie den Nutzen daraus… …über 100.000 Mal heruntergeladen. Das große Interesse an COBIT 5 sei laut ISACA ein Zeichen dafür, dass Unternehmen allerorts intensiv Ausschau nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen investieren verstärkt in Projekte zur Einsparung von Ressourcen und Energie

    …Deutsche Unternehmen treiben ihre Anstrengungen zur Ressourcen- und Energieschonung mit Unterstützung von Unternehmensberatern weiter voran. Die… …Energieeinsparung nicht nur in Konzernen eine Rolle, sondern auch zunehmend in mittelständischen Unternehmen. Zum einen komme der Druck von den Konsumenten, zum… …Unternehmensberater würden zeigen, dass die Akzeptanz des Themas bei Unternehmen aller Größenordnungen weiterhin eng mit der Kostenfrage verknüpft ist: Die Projekte… …Innovationstreiber in den Unternehmen. So würden bisherige Lösungen werden in Frage gestellt und neue Produkte und Dienstleistungen können entstehen." Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Komplexität und Handlungsspielraum

    …Unternehmen mal zu heftigen Reaktionen der Umwelt führen und mal nicht. Aufschlüsse darüber, warum dies so ist, gibt der vorgelegte Beitrag. Der Beitrag von… …Unternehmen öffentliche Güter zur Verfügung stellen, dann fehlt ihnen die demokratische Legitimation, die es in demokratischen Gesellschaften aber zwingend… …bedarf. Wenn Unternehmen durch die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung bewusst Externalitäten kreieren, so kommen sie in ein Legitimationsdefizit… …Compliance-Forschung. Die Übernahme von Corporate Citizenship kann ein Unternehmen durch mangelnde Legitimation des Handelns in Schwierigkeiten bringen. Insgesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen

    …978-3842858190. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat die Autorin ausgewählte mittelständische Unternehmen befragt, wie Compliance in den Unternehmen heute gelebt… …Compliance-Managements auch als Mittel zur Kostenersparnis und zum Aufbau einer positiven Reputation und letztlich als Wettbewerbsvorteil sehen die befragten Unternehmen… …Handlungsempfehlungen, die sich auch für andere mittelständische und auch kleinere Unternehmen aus der Untersuchung ergeben haben und die nicht immer großen Aufwand… …erfordern. Eine interessante Lektüre für alle, die sich als Verantwortliche sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch auf Seiten der Berater mit den Denk-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück